Es könnte sein, dass du nicht hart genug trainierst. Stichwort Maximalkraft.

Und/Oder, dass du generell die ganzen 3 Monate bei dem gleichen Trainingsgewicht, also z.B. Hantel, bleibst und dadurch deine Muskeln nicht mehr wachsen, weil keine Steigerung.

Und/Oder du immer nur die gleichen Übungen machst. Die können glaub ich auch für eine Stagnation verantwortlich sein.

Mach weniger Sätze, 3, mit 6 Wiederholungen oder so.

Und je besser du wirst, desto mehr erhöhst du die Gewichte.

...zur Antwort

Ich glaub bei FSJ an Schulen da kontrolliert man eigentlich nur das SLZ, Druckaufträge, hilft im Sekretariat mit.... Ist also glaub ich nicht so das Richtige.
Vielleicht wäre es aber iwas in Richtung Lebensmittel, Biotechnologie.......
Hochschule Rhein-Waal hat so ein paar Studiengänge, die evt. deinen Interessen entsprechen könnten....

...zur Antwort

Am besten suchst du iwo die Merkmale der Epoche raus und guckst welche Parallelen zu dem Stück da sind.

In einer Klausur sollten wir darlegen, ob Ferdinand zu dieser Epoche gehört:
Ja, weil er sich z.B. Gegen seinen Vater und bestehende Regeln auflehnt.
Luise dagegen nicht.

...zur Antwort

Dass die Menschheit so viele Probleme hat, liegt meiner Meinung nach in erster Linie eher an der Erziehung als an Medien, beziehungsweise achten Eltern auch nicht darauf,was das Kind sieht.
Man kennt seit Generationen ein bestimmtes Muster und urplötzlich wird alles von ein paar militanten Ökos, Veganern, Menschenrechtlern über den Haufen geworfen. Die Aufklärung ist ja da, aber niemand ist bereit zur Reflexion und Reform, weil der Status, Luxus oder die eigene Sozialisation damit als gefährdet angesehen wird. Wer Geld hat will es zeigen und nicht der Umwelt zu liebe minimalistisch leben.
Weil die meisten Leute leben jetzt, aber morgen ist egal, hauptsache man hat gelebt. Prinzipiell ist das richtig, aber egoistisch und man muss es auch nicht auf die Zerstörung der Lebensgrundlage ankommen lassen.

Wenn Menschen sich selbst zerstören, haben sie psychische Probleme. Wenn Menschen andere zerstören auch.
Wenn Menschen die Umelt zerstören, dann setzen sie Prioritäten oder sind einfach nur dumm.

Aber da jeder Menschen über sein Handeln und deren Folgen nachdenken kann, und einige auch beweisen, dass sie es können, sollte zeigen, dass es keine determinierte Programmierung ist, sondern Ignoranz.

...zur Antwort

Manchen ist das zu unbequem oder zu eng.
Und v.a. In dem Alter spielt Gruppenzugehörigkeit eine große Rolle... Da ist dann sowas dem ein oder anderen schon peinlich.

...zur Antwort

Zopf kp..... Ist etwas ungewöhnlich, daher eher seltsam..
Dutt geht aber voll und ist ja ähnlich dem Zopf

...zur Antwort

"Der Kannibale von flores" oder so
Mit den Ebu gogo :D

...zur Antwort

Wofür braucht man denn so viel Geld?
Man braucht nur das nötigste zum (Über)Leben.
Dass Leute in 3.Weltländern alle extrem arm sind ließe sich mit diesem kapitalistischen Denken der Industrienationen ändern.
Und wenn die ganze Welt nur nach Geld sinnt, dann kann man gleich die nächste Atombombe zünden, viel länger hält dieser Planet dann eh nicht mehr.

Macht Geld überhaupt glücklich?
Nein, tut es nicht.

...zur Antwort

Beim stagediving springt man von der Bühne, wobei das Publikum einen mit den Händen auffängt. Das passiert, wenn die Stimmung mega ist und alle dicht aneinander stehen und hoffentlich sozial genug sind. Heutzutage aber eher selten.
Bei einem Konzert sind sogar mal die Fans auf die Bühne gelaufen um von dort oben ins Publikum zu springen.
Alternativ gibt es das Crowdsurfing, bei dem die Leute im Publikum sich auf den Händen der anderen Zuschauer zur Bühne hin tragen lassen und das geht auch nur, wenn es alles Fans sind oder bei sehr guter Stimmung, weil sonst haben da eher weniger Bock drauf...

...zur Antwort

Dann geh zu dem, der dich geschwängert hat...

...zur Antwort

Kann doch passieren dass die sich so bilden....
Aber kannst dich ja mit dieser ABCDE-Regel vertraut machen.

...zur Antwort