Das neue Gesetz ist leider so, daß es keine Möglichkeit mehr gibt, in seinem Lokal rauchen zu lassen. Eigentlich war das immer die einzige Lösung, die das Konkurrenzspiel verhindert. Inzwischen (nach einer Woche striktem Rauchverbot) erfahre ich von allen Seiten, daß die Kneipen um mich herum alle dieses Gesetz nicht ernst nehmen und sich sagen: Egal, so oder so, ohne meine Raucher muß ich zumachen und wenn sie mich erwischen, muß ich auch zu machen - bloß inzwischen kassiere ich noch kräftig ab, denn die Gäste strömen natürlich in die Kneipe, wo geraucht wird...
Hallo Ihr lieben Raucher! Ich habe vor 3 1/2 Jahren aufgehört, weil mir folgendes klar geworden ist: Rauchen kostet viel Geld, macht krank und stinkt! Diesen Satz habe mich mir ständig in mein Hirn gehämmert und es hat funktioniert. Dabei bin ich Gastwirtin eines Raucher-Cafés (www.cafe-seinerzeit-kempten.de), aber wenn der Kopf immer wieder diesen einen Satz spricht, geht es ganz leicht. Nun seid doch mal ehrlich: Was sind die Vorteile beim rauchen? Es gibt KEINE! Ich wünsche allen eine rauchfreie Zeit! Da mein Café in Bayern ist, werde ich nun auch zum Nichtraucher-Café, ich hoffe, meine Existenz ist nun nicht bedroht...
Faßbier ist mit allen Nebenkosten deutlich teurer. Vom Geschmack her haben meine Gäste es nicht unterscheiden können, habe dies bereits getestet. Es ist nur der optische Eindruck...
Gespült werden Biergläser immer heiß in einem Spezialspülmittel und dann kalt nachgespült. Aber darum geht es doch sicherlich nicht bei der Frage, denn auch saubere trockene Biergläser werden vor dem Zapfen nochmals kurz kalt gespült, weil in einem trockenen Glas sich sofort extrem viel Schaum bildet.
Hallo! Ich habe meine Teller im METRO-Großmarkt gekauft. Allerdings in Vösendorf bei Wien. Daher weiß ich nicht, ob es die Serie auch in den deutschen METRO-Märkten gibt. Mjußt Du halt mal anrufen. Viel Glück! Susen
Ess-Bar
In Bayern kommt es darauf an, ob der Gehsteig der Gemeinde gehört oder dem Hausbesitzer. Gehört der Gehsteig der Gemeinde bzw. der Stadt, mußt Du 1,80 m für die Passanten freilassen und gehört der Gehsteig dem Hausbesitzer und hast Du ihn auch im Pachtvertrag mitgemietet, dann reichen 1,20 m für die Passanten. Ich persönlich stelle auch immer im Sommer Tische und Stühle auf den Gehsteig, die von einem Zaun eingegrenzt sind. Das ist intimer für die dort sitzenden Gäste. Innerhalb des Zaunes habe ich auch einen Rasenteppich ausgelegt, sieht sehr schön aus. Wenn die Passanten an der Hausmauer entlang müssen, ist das störend für Gäste und Personal! Aber wie gesagt, das ist hier in Bayern so... Auskunft gibt Dir das Bauamt! Viel Erfolg!
Ich habe gerade bei der Sparkasse alle meine Konten gekündigt, weil sie ihre Gebühren vor einiger Zeit stark erhöht haben. Außerdem haben sie mich in einer Notsituation im Stich gelassen und schreiben mir gleich Mahnbriefe bei einstelligen Überziehungen... Ich habe zur DKB gewechselt und bin begeistert ! ! ! ! !
Ein Brauerei-Kredit hat den Vorteil, daß Du ganz geringe Zinsen zu zahlen hast = bis unter 3 %. Natürlich mußt Du Dich an die Brauerei mit einer Umsatzverpflichtung binden und darfst kein anderes Bier ohne Erlaubnis verkaufen. Vereinbare die Umsatzverpflichtung für die gesamte Laufzeit und nicht mit jährlicher Abnahme, denn sonst zahlst Du jedes Jahr Strafe für jeden nicht verkauften Hektoliter.
Wie wäre es mit "Shaker"? Gruß Susen
Du darfst nicht vergessen, in welcher Zeit wir leben. Jeder ist froh, einen Job zu haben und vor der Tür warten schon die nächsten, die für 5,-- Euro gute Arbeit leisten. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, das ist leider so.
Auf Verlangen des Gastes Leitungswasser zu bringen und dann zu berechnen finde ich eine Frechheit. So etwas gehört zum Service...