Weil eine 5-jährige einen Zeichentrickfilm gesehen hat fährt man mit ihr einmal um die halbe Welt um ihr zu zeigen, was sie dort gesehen hat, ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass die Realität und der Zeichentrickfilm vielleicht nicht übereinstimmen könnten? Tut mir leid, mehr kann ich dazu nicht sagen...
Hallo! Also ich kann dir die Frage nicht beantworten, ob H&M Kinder für sich arbeiten lässt oder nicht. Es gehen zumindest immer wieder die Gerüchte um und bei den Preisen, die H&M hat ist es auch nachvollziehbar, dass Menschen wahrscheinlich unter eher ungünstigen Bedingungen für die Firma arbeiten müssen (um es vorsichtig auszudrücken). Allerdings sagt aauch der Preis alleine nichts aus über die Arbeitsbedingungen. Denn auch teuerere Markenprodukte wie S'Oliver oder Tom Taylor stellen ihre Waren und Bangladesh und Co. her, wo bekannterweise die Arbeitsbedingungen gerade in der Kleidungsindustrie unter aller Kanone sind. Wissen tu ich es allerdings nicht wie die einzelnen Firmen damit umgehen, also will ich keinem was unterstellen, weder H&M noch den anderen beiden (es gibt aber soviel ich weiß eine schwarze Liste mit Firmen, die unter ausbeuterischen Bedingungen produzieren). Was ich dir beantworten kann, denn ich habe mich etwas mit Kinderarbeit auseinandergesetzt ist, dass deine Freundin recht hat, dass die Frage nach dem ja oder nein von Kinderarbeit definitiv eine Medaille mit zwei Seiten ist. Auf der einen Seite ist Kinderarbeit schlecht, weil Kinder dabei ausgebeutet werden, weil sie ihr Recht auf Schule, Freizeit und Spielen nicht ausleben können, weil sie für ihre Arbeit schlecht bis gar nicht bezahlt werden usw. Auf der anderen Seite stimmt es, dass arbeitende Kinder oft die einzige Chance für eine Familie sind zu überleben. Die Kinder bringen oft das Geld nach Hause, das ihr Eltern nicht verdienen können, weil sie keine Arbeit finden. Aber genau hier liegt das Problem. Auf der einen Seite organisieren sich Kinder zu Gewerkschaften, um für ihr Recht zu arbeiten zu kämpfen, dass ihnen von wohlwollenden Menschenrechts- und Hilfsorganisationen verboten wird. Auf der anderen Seite muss einem Kind natürlich weniger Lohn gezahlt werden als einem Erwachsenen und deshalb nehmen die Kinder im Endeffekt ihren Eltern die Jobs weg, was natürlich den Teufelskreis aus Armut -> Kinderarbeit -> Arbeitslosigkeit -> noch mehr Armut verstärkt. Du siehst, dass Problem ist komplex. Und es ist nicht einfach eine Lösung zu finden. Auf jeden Fall sollen Konzerne, die unter ausbeuterischen Bedingungen produzieren (egal ob Kinder oder Erwachsene) nicht unterstützt werden. Auf der anderen Seite ist es schwierig, Kinderarbeit einfach zu verbieten. Am besten ist es, Bemühungen zu unterstützen, die die Kinder bei ihrer Tätigkeit unterstützen. Die darauf achten, dass Kinder unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten können, dass sie genug Lohn bekommen, dass sie trotz einer Arbeit der sie nachgehen Bildung erfahren können. Hier gibt es verschiedene Organisationen, die das machen (z.b terre des hommes). Und grundsätzlich ist es wichtig, die Armut zu verringern. Also Bildung, Arbeit und faire Handelsbedingungen. Das ist ein Riesenproblem, dass sehr schwer zu lösen ist und für das die Firmen, Länder, Regierungen und vor allem auch die Banken an einem Strang ziehen müssten. Aber auch als "kleiner Mann (oder Frau)" kann man etwas tun. Erkundige dich im Internet über fair gehandelte Produkte, z. B auch Kleidung. Frag in den Läden nach, wo die Sachen produziert werden und unter welchen Bedingungen. Die meisten Verkäufer/innen werden es nicht wissen... Aber je mehr Leute darauf aufmerksam machen, um so eher wird ein Umdenken stattfinden.
LG Susannah
Hey! ich würde sagen, geh zum Arzt und lasse das abklären.... Ferndiagnosen von Leuten, die von Medizin vielleicht wenig Ahnung haben sind da glaube ich nicht so sinnvoll...
LG Susannah
hallo chris! ich weiß nicht, ob du schon eine antwort gefunden hast. und ich weiß auch nicht, ob du nach so langer zeit noch nachguckst. hast du die freizeit bei erlebnistage gemacht? ich kann dir nur soviel sagen, dass das lied selbstgeschrieben ist von einem der ehemaligen teamer dort. du wirst es also nirgends finden... sorry!
lg susannah
Hey Giulia, Ich bin gelernte Krankenschwester bzw. Krankenpflegerin, Gesundheitspflegerin oder wie auch immer man es nennt. Auf meinem Zeugnis steht Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Examen. Davon unterscheiden kann man die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehilfe oder Schwesternhelferin und die ist natürlich geringer bezahlt, weil auch geringer qualifiziert und beschränkt sih eher auf "Handlangertätigkeiten". Zum Verdienst, der ist wirklich sehr unterschiedlich, je nachdem ob es ein privater oder öffentlicher Träger ist. Da lohnt es sich wahrscheinlich wirklich nachzufragen. Aber ich bin bisher mit meinem Gehalt immer gut ausgekommen und musste nicht aufstocken oder nebenher was anderes machen.
LG Susannah
Hallo! Also erst mal, nimm dich selbst so wie du bist. Menschen sind unterschiedlich und das ist auch gut so. Es gibt Menschen die sind extrovertierter, die gehen mehr aus sich raus, haben keine Probleme auf andere zuzugehen und haben kein Problem damit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Und dann gibt es Menschen (ich gehöre übrigens auch dazu) die introvertierter sind. Also eher in sich gekehrt, schüchtern, die es eher unangenehm finden, dass sich alle Aufmerksamkeit auf sie richtet. Beides sind eben unterschiedliche Arten, wie man sein kann und beide haben so ihre Vor- und ihre Nachteile. Und dass es beides gibt, wissen normalerweise auch Lehrer. Dass sie aber natürlich mündliche Unterrichtsbeteiligung von dir brauchen, um Noten machen zu können ist natürlich klar, so ist hald unser Schulsystem. Von demher wirst du nicht drumrumkommen. Aber erstens musst du, wenn du das mal nachrechnest, wieviel Zeit dir während der Stunde überhaupt bleibt, um dich zu beteiligen davon ausgehen, dass einmal melden und wa ssinnvolles sagen normalerweise schon reicht, damit du deine Note verbessern kannst. Und zweitens kann man das Sprechen vor Leuten auch trainieren. Stell dich daheim vor den Spiegel, such dir ein paar Leute, die dir zuhören und erzähl ihnen was über irgendwas, das dir am Herzen liegt, das du gerne machst, also nicht so nen Pflichtstoff wie in der Schule, sondern etwas das dir echt liegt. Dann klappt das normalerweise auch. Und wenn du dann in der Schule reden sollst, ruf dir einfach dieses Gefühl in Erinnerung, das du da hattest und dann geht auch das leichter. Oder wenn du Lust hast, mach einen Rhetorikkurs, bei dem man lernt sich gut zu präsentieren und zu sprechen. Kann man normalerweise an der VHS oder so machen. Und in der Schuke melde dich bei Sachen, die du wirklich weißt, wie gesagt, einmal pro Stunde reicht schon. Und hab vor allem keine Angst ausgelacht zu werden, falls doch mal was falsch sein sollte. Fehler macht jeder und Fehler muss man sogar machen u zu lernen. Und jeder sollte das Recht haben Fehler machen zu dürfen. Ich weiß, dass das in der Schule oft schwierig ist. Und falls wirklich mal jemand lachen solte, denk dir einfach, dass die die über dich lachen diesen entscheidenden Punkt eben noch nicht gelernt haben. Dass Fehler wichtig sind, um weiter zu kommen.
LG Susannah
The motorcicle diaries (die reise des jungen che)
wie im himmel
emmas glück
the best exotic marigold hotel
eat pray love
slumdog millionaire
sommer in orange
hallo! also erst mal, ich bin auch deutsche und im katholischen glauben erzogen worden. und ich habe wenig bis gar keine ahnung vom islam. bis auf das bißchen, dass ich im rahmen meines studiums und der beschäftigung mit der interreligiösen pädagogik darüber erfahren habe. aber ich weiß, dass es im islam viele werte und normen gibt, die mit denen unserer westlichen gesellschaft nicht übereinstimmen. und das ist meines erachtens soweit auch kein problem. problematisch wird es in den bereichen, wo es an die grenzen der menschenrechte geht. aber das spielt in dem fall keine rolle. was für mich viel wichtiger ist, ist das recht jedes menschen, sich frei zu entfalten. das gilt sowohl für dich und deine familie im bezug auf euer leben nach den regeln des islam, es gilt aber auch für alle, die andere wertansichten vertreten. und es gilt auch für, ich nennen es jetzt mal "grenzübertreter" wie deinen bruder. bei interreligiösen lernen geht es um respekt und toleranz, es geht darum die gepflogenheiten, werte, normen, ansichten des anderen kennenzulernen, gemeinsamkeiten zu finden, aber auch mit unterschieden umgehen zu können. von dem her würde ich gerne mehr darüber erfahren. warum ist es verboten eine freundin zu haben? was genau sagt der koran dazu? nun und es geht auch darum, seinen eigenen standpunkt (und den des anderen) zu hinterfragen, kritisch zu betrachten und dann sich zu entscheiden, was man selbst für richtig hält (nicht was eltern oder andere personen für richtig halten, sondern man selbst) und evtl. auch ansichten des anderen in sein weltbild zu integrieren. das ist es vielleicht, was dein bruder gerade macht. er liebt dieses mädchen und will mit ihr zusammensein. dafür wird er vielleicht einige eurer standpunkte hinterfragen und sich entscheiden, etwas anders zu machen. was nicht unbedingt heißen muss, dass er dadurch den islam aufgibt oder sich von deiner familie entfremdet. jede religion hat viele gesichter, viele möglichkeiten der auslegung und des umgangs damit, auch der islam. gib deinem bruder eine chance seinen weg zu finden. und akzeptiere seinen weg. dann wird er auch deinen akzeptieren, auch wenn der anders aussieht und du streng nach den vorschriften deiner religion leben willst. wenn das dein weg ist, ist das vollkommen in ordnung. aber es muss nicht unbedingt auch seiner sein.
lg susannah
hallo alex! unkonzentriertheit kann mehrere gründe haben... als erstes fällt mir ad(h)s ein... es kann aber auch an einer mangelerscheinung liegen, z.b. eisen oder bestimmte vitamine, es kann an (und das hoffe ich nicht) drogen oder medikamenten liegen. etc., es kann an psychischen problemen liegen oder einfach daran, dass du nicht "gelernt" hast, wie sich konzentration anfühlt und es deswegen nicht bewusst abrufen kannst. ich würde vielleicht erst mal einen arzt aufsuchen, um körperliche ursachen (z.b. mangelerscheinung) auszuschließen. wenn nicht und du das sehr lange hast, kannst du dich auch auf ad(h)s testen lassen. wenn es erst seit kurzem auftritt, überlege dir, was es für ursachen haben könnte. was hat sixh in deinem leben/in deinem umfeld verändert, was das auslösen könnte. falls es ad(h)s sein könnte oder du einfach probleme hast, das gefühl der konzentration aubzurufen, da gibt es inzwischen echt gute coachings, bei denen man das trainieren kann (guck mal bei www.ads-lernwerkstatt.de)
liebe grüße, susannah
wer weiß es?
Stell die Frage doch mal andersrum... möchtest du, dass er dich küsst in der Schule, vor versammelter Mannschaft? Und, möchtest du mit ihm zusammen sein? menschen sind sehr unterschiedlich, deshalb kann ich dir nicht sagen, ob das Verhalten normal ist. Es gibt Menschen, denen ist es einfach unangenehm in der Öffentlichkeit zu knutschen, das hat aber nichts mit der anderen Person zu tun. Andere wiederum wollen gerade, dass es alle mitkriegen. Da muss man sich dann irgendwie einig werden. Und natürlich kann es auch sein, dass er denkt, ja, der Kuss war schön, aber mehr muss es jetzt nicht sein. Um das herauszufinden musst du aber mit ihm reden. Frag ihn einfach was Sache ist und was er will.
LG Susannah
Hey, also littlehelper hat eigentlich schon alles beantwortet... a undo ist gut vorbereitet sein, aber das bist du, deswegen mach dir keinen stress. ein sprechtraining hätte ich dir auch vorgeschlagen. oder stimmtraining. hat ne bekannte von mir auch gemacht, die ist lehrerin und ihre stimme wird auch immer zittrig, wenn sie laut sprechen muss, liegt aber an der stimme, nicht an der aufgeregtheit... aber falls es wirklich an der aufregung liegt, hier noch ein tipp von mir aus eigener erfahrung. such dir ein thema aus, das dir wirklich am herzen liegt. also an dem dein herzblut hängt. das wird vielleicht bei schulischen themen etwas schwierig... aber dann trainier das mal in einem anderen rahmen. ich konnte früher nie referate halten, weil ich so aufgeregt war. aber dann war ich ein jahr im ausland, habe ein freiwilliges soziales jahr gemacht und danach einen vortrag arüber gehalten. und mir war klar, dass und vor allem was ich den leuten mitteilen wollte. und da hat es einwandfrei funktioniert und seitdem tue ich mich auch mit anderen themen leichter, weil ich mich immer darauf besinnen kann. lg susannah
die Tintenreihe (Tintenherz, Tintenblut, Tintentod) von C. Funke Das Lied von Eis und Feuer von G.R.R. Martin (Bücher zur Serie Game of Thrones), zweiteres ist aber schon etwas brutaler, kommt drauf an, ob sie auf sowas steht... oder die Highland-Saga von Diana Gabaldon (der erste Band heißt Feuer und Stein), das ist eher was für Mädchen aber nicht kitschig.
Hey! Ich würde es auch mit jemanden lieben und verliebt sein übersetzen... aber inwieweit man zwischen den beiden einen unterschied sieht, ist glaube ich nicht definiert. das muss jeder für sich entscheiden. für die meisten ist jemanden lieben mit mehr intensität verbunden als verliebt zu sein. also eine innigere verbundenheit. LG Susannah
Hey Roxy! Was du da ansprichst ist ein sehr schwieriges Thema und ich kann dir da leider auch viel zu wenig sagen. Ich habe mich im Rahmen meines Studiums etwas mit interreligiöser Bildung beschäftigt und weiß demnach so viel, dass es sehr große Unterschiede in den Wertesystemen zwischen dem Deutschland des 21. Jahrhunderts, wie du es nennst und dem traditionellen Islam gibt. Es geht um Werte wie Respekt und Ehre, die du, bzw. dein Freund schon angesprochen hast, es geht darum, dass es im Islam nicht üblich ist, dass Männer mit unverheirateten Frauen alleine unterwegs sind, es geht allgemein um das Verhältnis zwischen Mann und Frau (z.B. gibt es in Schulen oft auch das Problem mit dem Umgang muslimischer Männer mit weiblichen Lehrkräften). Es geht um Respekt und Gehorsam gegenüber den Eltern, was in dieser Kultur noch viel mehr ausgeprägt ist, wie in unserer. Wenn der Vater deines Freundes wirklich diese Traditionen pflegt, ist es für dich nicht einfach, dich einfach mal mit ihm an einen Tisch zu setzen, selbst wenn er von dir weiß. Und es geht vor allem auch darum, dass du einer anderen Religion und Kultur angehörst und vielleicht auch der damit verbundenen Angst der Familie ihre Kultur, ihre Gepflogenheiten usw. aufzugeben. Auch wenn sie in Deutschland leben, ihnen steht das Recht zu, nach ihrer Kultur zu leben. Am besten ist es, zu versuchen Verständnis, Respekt und Toleranz aufzubauen. Zu lernen das zu akzeptieren was ist, aber auch nicht seine eigenen Wertvorstellungen aufzugeben. Zu versuchen Gemeinsamkeiten zu finden und die Unterschiede, die man nicht überwinden kann lernen auszuhalten. Informier dich über die Kultur der Familie deines Freundes, über die Religion und über die Traditionen (wie gesagt, ich kann dir da viel zu wenig sagen), es gibt zum Beispiel in vielen Städten muslimische Kulturvereine, wo du dich informieren kannst. Frag deinen Freund, oder seine Mutter, wenn du dich mit ihr gut verstehst. Findet heraus, was euch verbindet. Versuche herauszufinden, wie du dich verhalten müsstest, damit der Vater deines Freundes dich in der Familie akzeptieren kann (ohne dass du deswegen deinen Glauben und deine Kultur aufgeben musst). Ihr seid beide noch sehr jung und eine Beziehung über 2 so unterschiedliche Kulturen hinweg ist mit Schwierigkeiten verbunden. Aber wenn ihr beide eine gemeinsame Zukunft wollt und aufeinander zugehen könnt, könnt ihr das auch schaffen. Aber versuche nicht, deinen Freund zu drängen. Versuche lieber nachzuvollziehen, warum er so handelt. Und dann gemeinsam mit ihm eine Lösung zu finden. LG Susannah
hey, also grundsätzlich kann ich jedem dazu raten, solche erfahrungen zu machen. Wir leben in einer welt, die sehr eng zusammengewachsen ist und es wird immer wichtiger, über den tellerrand blicken, mit fremden menschen, anderen kulturen, gewohnheiten und ansichten umgehen zu können und sich selbst trotz der unterschiedlichkeit zurechtzufinden. außerdem kannst du an solchen erfahrungen sehr viel wachsen und viel für dich und über dich lernen. was die frage nach den erfahrungen anderer bei solchen austauschprogrammen angeht, die finde ich ein bißchen schwierig... jeder mensch ist andrs. du bist anders als die anderen leute, die dir von ihren erfahrungen erzählen und die leute auf die du in spanien treffen wirst sind andere als die, auf die die anderen getroffen sind. es können dir hier 20 leute erzählen, wie toll oder weniger toll ihre erfahrungen waren. deine werden ganz anders sein. die erfahrungen, die ich bisher gemacht habe ist dass menschen, die an solchen programmen teilnehmen sehr aufgeschlossen sind und sich freuen, wenn sie dir etwas zeigen und beibringen können und wenn du ihnen etwas beibringst. frag dich einfach, was will ich? will ich neue erfahrungen sammeln, egal wie sie ausfallen? bin ich offen und aufgeschlossen anderen menschen gegenüber? will ich neue sachen, orte, plätze sehen und kennenlernen? wie ist es mit der verständigung? kann ich die sprache, oder gibt es die möglichkeit sich in einer anderen sprache zu verständigen (deutsch, englisch)? kann ich damit umgehen, wenn wir uns auch mal nicht verstehen oder missverstehen? bin ich bereit, den leuten, die ich kennenlerne auch etwas von meiner kultur zu zeigen? ihnen mein leben näherzubringen? was steht an den 10 tagen auf dem programm? interessiert mich das, würde mir das spaß machen? etc.... und dann entscheide dich :-) und wenn du dich dafür entscheidest, genieße die zeit, nimm so viel wie möglich mit für dein leben und habe spaß.
hast du heute schon mal gepostet? mit der "komischen" freundin?
hey fluffy! hast du in letzter zeit etwas bestellt, das den rechnungsbetrag rechtfertigt? wenn nicht, dann würde ich sagen handelt es sich um eine abzocke. aber am besten ist es, du fragst jemand, der sich rechtlich ein bißchen auskennt. deine eltern, oder vielleicht hast du jemanden in der verwandtschaft/bekanntschaft, der sich da auskennt. ich habe auch schon solche erfahrungen gemacht, das wird leider immer mehr, dass die leute so verunsichert werden, dass sie etwas zahlen, was sie gar nicht gekauft haben. also wenn du dir 100 & sicher bist, nix gekauft zu haben, ignorier die mail einfach.
lg susannah
guck mal da und rechne deinen BMI aus... http://de.wikipedia.org/wiki/Body-Mass-Index auf der tabelle kannst du sehen in welchem bereich du bist. aber auch ohne das auszurechnen kann ih dir sagen, dass deine gewicht für deine körpergröße ganz schön wenig ist. das ist ein schwieriges thema und ich will dir nicht zu nahe treten. aber überleg mal für dich selber, worans liegen könnte. willst du so wenig wiegen oder ist das bei dir immer schon so oder kam das jetzt plötzlich einfach so? lg susannah
schinkennudeln, pfannkuchen, spiegelei, nudeln mit tomatensoße :-) kommt drauf an, was du und deine geschwister gerne esst... oder solls was ausgefalleneres sein? LG Susannah