Jeder Schuldner, der zahlungsunfähig ist und nicht kürzlich schon ein Insolvenzverfahren beendet hat (Erteilung RSB), kann ein Antrag auf Insolvenzeröffnung stellen.

Mit Eröffnung des Verfahrens beginnen 2 Verfahren, welche nebeneinander laufen: zum einen das Insolvenzverfahren, zum anderen das Restschuldbefreiungsverfahren. Insgesamt dauert das Verfahren 6 Jahre. Im eröffneten Verfahren können die Gläubiger ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden und wird Vermögen verwertet. Nach Abschluss beginnt bzw. verbleibt nur noch das RSB-Verfahren, welche nicht mehr weitere 6 Jahre sondern z. B. nur noch 4 Jahre beträgt. Dies hängt von der Dauer des Insolvenzverfahrens ab.

Nach 6 Jahren wird die Restschuldbefreiung erteilt, wenn der Schuldner sich in der gesamten Zeit wohl verhalten hat, keine weiteren Verbindlichkeiten eingegangen ist und sonst auch alles getan hat, dass er den Gläubigern nicht durch sein tun schadet. Bzw. er würde dann letztendlich nur sich schaden, weil ihm dann die Restschuldbefreiung versagt werden kann.

...zur Antwort

genau, zunächst mit dem insolvenzverwalter in kontakt treten (als erstes telefonisch, um sich vorab zu informieren). meistens ist es so, dass eine gesonderte firma mit der verwertung des warenbestandes beauftragt wird (auch auktionshaus) - kommt darauf an, wie groß das unternehmen ist. aber dies erfährst du dann vom insolvenzverwalter.

...zur Antwort

wer redet denn von überreden?! klar, in deinem alter bist du noch zu jung, um gewichte zu stämmen, da sich dein körper noch ändern wird. diesbezüglich kann ich deine eltern verstehen. trotzdem sollte man einer sportlichen aktivität nicht entgegen sein. wenn es im fitnessstudio die möglichkeit gibt, z. b. step-aerobic-kurse zu belegen, würde ich beim vertragsabschluss (müssen ohnehin deine eltern mitunterschreiben) dies so festlegen, dass du nur diese kurse nutzen kannst (also keine geräte).

wenn du aber ins studio willst und dabei, sagen wir mal, am musikunterricht oder dergleichen nicht mehr teilnehmen willst, weil es dich nicht mehr interessiert, dann musst du dies deinen eltern auch so erklären. solange du aber von einem thema zum nächsten springst, werden dir deine eltern künftig alles verbieten wollen.

wie wäre es mit einem sportverein? einige haben auch kleine fitnessstudios (zumindest kenne ich einen). außerdem kostet dies nicht soviel wie ein fitnessvertrag.

Gruß

...zur Antwort

Poschmann hat recht. wenn der verkäufer sich - sagen wir mal - bis zum 12.08.2009 nicht meldet, dann gehe zur polizei und erstatte anzeige. der name, die anschrift usw. musst du dort bekannt geben. ebenfalls den sachverhalt schildern.

gruß

...zur Antwort
  1. Seit wann hat ein Hauptschüler einen Realschulabschluss? Meinen Kenntnissen nach hat ein Hauptschüler einen Hauptschulabschluss, danach kann er die Realschule besuchen, um den R-Abschluss abzulegen. Hat sich zwischenzeitlich etwas am Schulsystem geändert?

  2. Zunächst würde ich eine Ausbildung beginnen und beenden. Danach kann man paralell zum Job die Abendschule besuchen oder sich Weiterbilden und einen Fachwirt (z. B.) machen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

das geht mir sehr oft auch so. Habe auch so meine Gedanken darüber gemacht und bin darauf gekommen, dass es entweder der Staub, der überall in den Akten, Ordner, etc. liegt, der Toner im Drucker oder alles zusammen ist. Da die Luft quasi verpestet ist, sammelt sich alles in der Nase und du musst niesen.

Frag deinen Chef, ob der Drucker und andere Geräte in einem anderen Zimmer aufstellen kann.

Gruß

...zur Antwort

Guten Morgen,

vor dieser Frage stehe ich auch seit einer Woche. An deiner Stelle würde ich bis Dezember warten, aber achte bitte darauf, dass sich der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, wenn du ihn nicht rechtzeitig kündigst (Handy). Kündige erstmal den Handyvertrag und im Dezember kannst du auf der Base-Homepage alles komplett bestellen, womit du dann tatsächlich sparst. Die Rufnummer kannst du ja mitnehmen. :)

Viele Grüße

...zur Antwort