Den Schnittpunkt kannst du quasi ablesen. Sie dir einfach den Teil der Funktion an, der kein x oder xquadrat hat, also der nur aus einer Zahl besteht.
Bei der ersten Gleichung wäre das die 12, also schneidet die Funktion die y-Achse bei y=12. Somit ist der Schnittpunkt S(0|12).
Rechnerisch musst du einfach x=0 setzen und das Ergebnis ist dann dein y.
Um den Scheitelpunkt zu berechnen brauchst du die Scheitelform. Wie das geht erfährst du hier: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwik0\_\_1pIfXAhUKJ8AKHXjxANwQtwIIJjAA&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DnDZs0t-NdPI&usg=AOvVaw1Swbu7FMrpyTPm7o2NuNwP">Scheitelform bestimmen mit der quadratischen Ergänzung - Beispiel ...
Ich hoffe diese Infos helfen dir weiter :)