Vorab: Ich wohne am südlichen Ende Afrikas.

Private Initiativen können manchmal hilfreich sein. Jedoch müssen sich die afrikanischen Menschen selber helfen.

Am besten stellt man die sogenannte Entwicklungshilfe ein. Die wird von den "Helfer-Staaten" nur angewendet, um politischen Einfluss auf die Länder Afrikas zu gewinnen. Ganz schlimm ist das Finanzieren der Waffenkäufe, Opfer sind am Ende die einfachen Menschen.

Kredite können von den Kreditnehmern nicht zurückgezahlt werden, denn die Restschulden wachsen ständig dank der Wirkung des Zinseszinssystems. Damit geraten die afrikanischen Länder in politische Abhängigkeit von Banken. Die Eliten in den betroffenen Ländern können damit wie die sprichwörtliche "Made im Speck" leben während die Not der ihnen anvertrauten Bevölkerung immer größer wird.

Ich zitiere aus einem Beitrag der Netzseite der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling: "Ein afrikanischer Präsident äußerte sich 2008 auf einem Gipfeltreffen wie folgt: „Wir haben 1985/1986 fünf Milliarden Dollar geliehen. Bis jetzt (2008) haben wir 16 Milliarden Dollar zurückgezahlt. Jetzt wird uns gesagt, dass wir immer noch Schulden haben, wegen der Zinsraten mit seinem Zinseszinseffekt der Kreditgeber.""

Eigentlich geht es der deutschen Regierung und damit uns Bundesbürgern auch nicht anders. Für Kredite an den Bund verlangen und bekommen die Banken Sicherheiten. Die ungeheuren Restschulden können garnicht zurückgezahlt werden. Stört die Banken nicht, im Gegenteil. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen, ja unsere Rentenversicherung sind längst verpfändet.

...zur Antwort

Regale bei EDEKA, liebe Alski, hoer bitte auf den Rat den dir alle geben. Deine Bewerbung ist in dem Fall zu aufgeblasen. Gut fuer eine Buero-Stelle in der EU-Verwaltung. Mach's ganz einfach, 3 Saetze, versuch's nochmal. Ich wuerde als Chef eher Bedenken haben, dich einzustellen. Wuensche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Kann leider die Frage nicht beantworten. Mir geht es da exakt wie Dir.

...zur Antwort

Herrliche Frage, aber schwer zu sagen. Als hoeflicher Mensch verhandele ich zuerst mit dem linken, dann dem rechten Nachbarn um das zweistuendige Armlehnen-Nutzungsrecht. Hoffentlich kann ich mich mit beiden einigen, denn die muessen ja auch nach links bezw. nach rechts verhandeln. Hoffentlich ist der Film inzwischen nicht beim Happy End angekommen. Die Sache ist derzeit rechtlich unklar. Schreib an deinen Abgeordneten.

...zur Antwort

Indirekte Antwort: Bin 69 Jahre und gehe wieder - nach ueber 50-jaehriger Abstinenz - in die Kirche (roemisch-katholisch). Wurde jetzt ueberrascht davon, wie die offizielle Kirche heute mit Fragen - z. B. der Evolution, des Universums - umgeht. Das erleichtert mir meine Zugehoerigkeit zu dieser oft zu Unrecht verteufelten Institution. Es wird vielfach ohne Kenntnis Kritik geuebt. Ich verlasse mich auch sehr gerne auf issenschaftliche Erkennt-nisse. Aber auch die Wissenschaft muss hinterfragt werden. Sie gibt auf wesentliche Fragen auch nicht die befriedigenden Antworten und versteckt sich hinter mathematischen Formeln. Alles ist eine Frage der Definition durch Menschen. Finde im uebrigen, dass die gestellte Frage einige gute Antworten erhielt.

...zur Antwort