Also ich würde halt einfach mal im Sekretariat anrufen und fragen. Dann weißt du ja, ob du das Attest hinschicken musst oder nach den Ferien abgeben kannst. Also man kanns ja auch echt komplizierter machen als es ist...
Bild -> Bildgröße (Einstellung: Bikubisch schärfer (Verkleinerung))
Dann die Einheit auf Prozent und den gewünschten Wert (statt 100 z.B. 50) eintragen.
Rechtsklick auf beliebliges Bild, Standardprogramm auswählen -> Wunschprogramm wählen
Ich studiere ebenfalls Informatik an einer FH. Am Anfang habe ich noch jeden Tag mein Laptop mitgenommen, weil ich vorhatte, auf dem Laptop mitzuschreiben. Allerdings hab ich mich mit der Zeit selbst dabei ertappt, mich dann viel leichter ablenken zu lassen und daher schreibe ich nun auf Papier mit (meistens bekommt man ja ein Skript, in das man dann auch direkt reinschreiben kann, dann weiß man auch gleich, wozu die Notizen gehören) und nehme das Laptop nur zu den Praktika (Informatik, Datenbanken, etc) mit. Am ersten Tag würde ich auch keins mitnehmen, denn du brauchst es eher nicht und falls es (wie bei uns) eine Campusführung oder Ähnliches gibt, ist das nur nervig mitzutragen :)
Schau mal auf der Internetseite deines Laptop-Herstellers, normalerweise werden die da kostenlos bereitgestellt. Die Installation ist dann selbsterklärend.
Du wirst zu kämpfen haben in Informatik, wenn du sehr schwach in Mathe bist...
5x² - (x+3)(5x-7)= -75
5x² - (5x²-7x+15x-21) = -75
5x² - (5x²+8x-21) = -75
5x² - 5x² - 8x + 21 = -75
-8x = -96
x= 12
Ich würde an deiner Stelle erstmal viel longieren, sodass das Pferd locker wird. Das kann auch über ein paar Stangen sein. Normalerweise sollte dein Pferd den Kopf dann von selbst senken. Wenn es das nicht tut, kannst du mal versuchen, ganz lockere Hilfsmittel wie z.B. einen Halsverlängerer einzusetzen. Aber wichtig: Nur ganz locker. Du solltes die Hilfsmittel nur einsetzen, um deinem Pferd den Weg zu zeigen, nicht, um es in die Stellung zu drücken, die du haben willst. Wenn es mal an der Longe lockerer läuft kannst du mit VA-Reiten daran weiterarbeiten. Viel Erfolg!
Zunächst einmal würde ich an deiner Stelle mal die Vorurteile gegenüber der neuen Klasse ablegen - ob es dir gefällt oder nicht, musst du jetzt mit ihnen auskommen und wenn du freundlich und offen auf sie zugehst, wirst du es mit sicherheit leichter haben.
Gibt es vielleicht jemanden auf deiner Stufe, der den gleichen Schulweg hat? Meistens provozieren solche Leute eher Einzelpersonen.
Wenn das nicht geht, würde ich an deiner Stelle weiter ignorieren solange sie nur rumpöbeln. Wenn sie aber (wie du schreibst) wieder handgreiflich werden und dich kratzen, kannst du dich da schon mal wehren, finde ich.
Du kannst Videos von vimeo mit Hilfe des "Downloadhelpers" (Firefox-Addon) herunterladen.
True Blood :)
Komm ihm doch genauso blöd: "Ne, lass mal irgendwie nicht machen - Auf Freunde wie dich kann ich verzichten". Also wenn er auf so eine Art mit dir Schluss macht, dann wirst du ihn auch nicht zum nachdenken bringen können.
Wenn du richtige Antidepressiva nimmst, dann hast du das ja sicher verschrieben bekommen. Mach doch mal einen Termin mit dem Arzt und rede mit ihm darüber - wenn du durch die Einnahme aggressiver wirst, verfehlt das Präparat die Wirkung ja sowieso ziemlich und du solltest dann allein deshalb schon überlegen, ob du das weiterhin nehmen solltest.
Du kannst deine Chancen auch noch verbessern, indem du z.B. ein Praktikum machst oder durch den Medizinertest (http://studienplatz-klage.de/alles-zum-hochschulstart/medizinertest-tms/)
https://iforgot.apple.com/iForgot/iForgot.html
Ein paar Kleinigkeiten sind drin:
"erfülle" kleingeschrieben 'würde ... wahrnehmen" statt "nähme war" "termingetreue" "mein Organisationsgeschick" "Durch meine Weiterbildung" macht mehr Sinn als "Zusammen mit meiner Weiterbildung" "Weiterentwicklung" großgeschrieben
Mein Verbesserungsvorschlag mit korrigierter Rechtschreibung und einigen kleinen, sprachlichen Alternativen, die meiner Meinung nach etwas flüssiger klingen:
Antwort: Viele junge Leute haben ein Problem Eltern zu werden. Die Ursache liegt meistens daran, dass sie Ausbildung und Kind nicht gleichzeigt managen können. Auch die finanziellen Probleme spielen eine wichtige Rolle, da beispielsweise die Erstaustattung für ein Baby schon sehr teuer ist. Wenn sich Eltern das nicht leisten können, müssen sie entweder zu Secondhand greifen oder die Ausstattung von Fremden geschenkt bekommen. Doch viele junge Leute wollen ihren Kindern etwas bieten, weshalb sie sich zweimal überlegen, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Deshalb sollte eine erfolgreich beendete Berufsausbildung Voraussetzung für das erste Kind sein. Des weiteren sollten keine finanziellen Altlasten vorhanden sein. Da die Geburtenrate in Deutschland sinkt, sollte der Staat ebenfalls unterstützend eingreifen. Ein Mittel wäre „Bafög“ für Eltern, was bedeutet, dass wenn junge Leute ein Kind erwarten und die Voraussetzung haben, dass sie berufstätig oder in einer Ausbildung sind, finanzielle Unterstützung bekommen. Erziehungshilfen für junge Eltern könnte auch ein Punkt sein, der bewegt, Kinder zu bekommen. Denn junge Eltern fühlen sich oft alleingelassen und hilflos, weshalb Krankenkassen bei Problemen Kurse umsonst anbieten sollten. Es sollte einfach mehr Informationen und Hilfen in Deutschland sowie das Gefühl von Sicherheit und Schutz geben, wenn man im jungen Alter ein Kind kriegen möchte. Vielleicht entscheiden sich dann mehrere junge Leute, früher ein Kind zu bekommen.
Grüße :)
Kommt glaube ich auch darauf an, was es für ein Informatikstudiengang ist. Ich studiere Informatik an einer Fachhochschule. Der Studiengang besteht zu 70% aus Informatik. Mathe habe ich dafür allerdings nicht so viel gebraucht und in der Form, wie in der Schule, so gut wie gar nicht (Außer, dass ich ein paar mal auf vollständige Induktion gestoßen bin). Bei reiner Informatik an einer Uni ist, denke ich, der Anteil an Mathe schon viel höher. Ich denke aber, dass man von allen Fächern, die man in der Schule hat (außer man konnte Informatik als Fach belegen) an dem Fach Mathe am ehesten abschätzen kann, ob das Informatikstudium etwas für einen ist. Wer sich eben bei Mathe schon schwer tut mit logischem Denken und verschiedenen Zusammenhängen, wird wohl auch wenig Spaß an Informatik haben.
Meine Vorschläge:
"Gründe" für Mobbing, also nach welchen Kriterien suchen sich "Mobber" ihre Opfer aus (Leute, die bspw. - zu dick oder generell nicht so hübsch sind - aus ärmeren Verhältnissen sind (kann auch manchmal in die andere Richtung gehen, also wenn Leute aus ziemlich wohlhabenden Familien kommen) - schüchtern sind, etc.
Arten von Mobbing, also psychische und physische Varianten
- Beweggründe der "Mobber" (Neid, Langeweile, Überheblichkeit, etc.) kann dann Bezug zu 1. nehmen
- Auswirkungen auf die betroffenen Personen (das kann ja von Unlust auf soziale Kontakte bis hin zu Depressionen gehen)
- Was kann dagegen unternommen werden
Je nach Umfang deiner Prüfung kannst du die verschiedenen Punkte ja mehr oder weniger groß aufziehen. Ich hoffe, ich konnte damit etwas weiterhelfen. Grüße :)