Ich muss diese Antworten etwas erwidern. Ja, er wird funktionieren, es kann aber passieren, dass das Bild nicht richtig skaliert. Dafür haben heutzutage diee Fernseher eine Funktion namens "Overscan". Bloß, sieht er etwas älter aus. Habe hier auch noch einen schönen alten Samsung Fernseher runstehen. Der hatte mir auch die Probleme gegeben.

Musst du gucken, letztendlich kann man glaube ich auch über die Auflösung sowas regeln. Ist dann aber nicht perfekt.

Hier Mal ein Forumbeitrag. https://www.computerbase.de/forum/threads/fernsehr-skaliert-nicht-richtig.982724/

Wichtig ist nur noch zu sagen, dass glaube ich dieses Problem nur bei HDMI Auftritt, bei VGA nicht. Bloß, mal ganz ehrlich, wer möchte heutzutage noch die Auflösung von VGA sehen.

...zur Antwort
Ja ist berechtigt

Ja, deine Angst ist berechtigt. Du musst wissen, in so einem Kühler steht viel Aluminium und Kupfer drinne. Das kostet alleine schon etwas auf die Masse gesehen. Wie aber einige meinen, deine CPU könnte überhitzen, muss ich erwidern. Heutzutage takten sie sich selber bei Problemen runter und nehmen keinen Schäden mehr. Früher war das anders. Ich persönlichen würde dir einen von bekannten Herstellern am Herzen legen, weil die auch schon oft Reviews über die Leistung usw. haben, zudem kann man sich über eine saubere Qualität freuen.

Btw. Es muss nicht immer bei quiet oder noctua sein. Coolermaster oder Scythe hat auch seine Daseinsberechtigung!

...zur Antwort

Hallo, also eigentlich kommt mir das sehr komisch vor. Schon einmal den Rechner direkt mal an er Fritzbox angeschlossen? Sicher das es CAT 7- Kabel sind? Kannst ja nochmal auf die Kabel gucken, ob da nicht doch was anderes steht.(nur um sicher zu gehen). Ab CAT 5e sind die Lankabel soweit ich weiß Gbit-fähig. Auch mal ein anderes Kabel ausprobiert? Wenn das Kabel beschädigt ist, sagt der Rechner dir das nicht, aber es kann zB. die Leistung auf 100Mbit`s gedrosselt werden.

Zudem kannst du mal gucken, welches LEDs bei der Fritzbox/dem Rechner blinken und leuchten. Ich meine das wäre so:

Du hast 2 LEDs. Die eine ist immer Grün und zeigt, ob überhaupt eine Datenverbindung herscht. Die andere LED leuchtet bei 10 Mbit`s gar nicht, bei 100 Mbit`t grün und bei 1000 Mbit`s orange.

Wenn das alles nichts hilft kannst du ja auch nochmal in die Fritzbox! gucken, ob da irgendein energiesparmodus aktiviert ist.

...zur Antwort

Wenn du noch mehr Threads aufmachst, wird das hier nicht besser. Nimm dir bitte etwas Zeit um den Fehler zu beheben und mache nicht immerzu irgendwelche neue Threads auf.... Das Wlan-Modul wird erkannt. Also musst du eigentlich nur noch in der Taskleiste unten rechts auf das Netzwerksymbol klicken, dort dein Wlan-Netzwerk auswählen und mit einem Passwort verbinden. Wenn du wirklich keine Netzwerke findest, solltest du deine Antenne überprüfen. Entweder hast du es in deiner Aufgeregtheit selber zerstört, dann musst du eine neue kaufen, oder es liegt ein defekt vor, der durch Produktionsfehler entstanden ist. Dann musst du das MB reklamieren.

...zur Antwort

Lieber eine RX Vega 64. Die haben durch Optimierungen stark nachgelegt und sind auch deutlich im Preis gefallen. Vorteil zudem : Freesync Einziger Nachteil : mehr Stromverbrauch.

...zur Antwort

Minecraft ist schlecht optimiert. Das ist so, und wird auch für immer so bleiben!

Ich habe auch einen 1600 und eine 1050ti. Ich kann immer nachgucken, aber immer ist die Graka nie komplett ausgelastet. Außer bei shadern, wenn ich mich recht erinnere. Dagegen kannst du einfach nichts tun. Mal ehrlich, warum willst du 700 FPS haben? Mach lieber einen normalen Benchmark und zeige den anderen Leuten, wenn du angeben willst. Ich hoffe, du hast dir den Rechner nicht für Minecraft gekauft.

Minecraft braucht *glaube* ich auch eher eine gute Single-Core performance. Diese hast du im gegensatz zu den Intel-Konkurrenten hier nicht. Ist halt eher ein Multicore Prozessor.

...zur Antwort

Ich empfehle dir die Zusammenstellungen von Hardwarerat :)

Übrigens, spiele wie ARK fressen deine Leistung, aber kein Overwatch ;-)

...zur Antwort

RTX 2070 würde ich sagen.

Warum?

Sie hat viele neue Technologien, wie zB. Raytracing. Die Effizienz wird wahrscheinlich auch besser sein.

Ich würde nicht auf die VEGA 7nm chips warten, da du da ja noch ewig warten würdest.

...zur Antwort

Ganz ehrlich?

KEINE VON BEIDEN

Warum?

Ganz einfach. Wenn du dir eine 1070 holen würdest, kannst du auch noch auf die 2070 abwarten, oder allgemein auf die neue Generation.

Eine 1050ti kann ich persönlich auch nicht empfehlen, da eine RX 570 deutlich schneller ist und genauso teuer, wie ein 1050 ti.

Zumal dieser Vergleich total komisch ist....

Wieso vergleicht man eine 1050 ti mit einer 1070? Das sind Welten bei der Leistung.

...zur Antwort

Sieht so ganz ok aus. Ich würde aber 500 Watt nehmen, denn wenn du den Ryzen 1600 eventuell nochg übertaktest und die RX 580 voll ausgelastet ist, wird das Netzteil schon stark an der Grenze sein.

Zudem noch ein bis zwei gehäuselüfter, falls noch nicht vorinstalliert im Gehäuse.

Habe gerade ausgerechnet. Sind angeblich bis zu 340 Watt. Da würde ich trotzdem ein etwas höheres Netzteil nehmen. Damit man später zB. noch einen stärkeren Prozessor problemlos einbauen kann.

...zur Antwort

Sind zwar schon genügend Antworten, aber JA. Schnellere Reaktionszeiten usw. Das bringt wirklich extrem viel.

...zur Antwort

Ja, es wird bei einem längeren Kabel auch ein größeren Spannungsabfall geben.

Nur wird dieser meines jetztigen erachtens durch 2 wichtige Faktoren stark beeinflusst.

  1. Querschnitt des Kabels
  2. Die Stromstärke, die durch die Leitung durchfließt

Nur ist es jetzt so: Du hast wahrscheinlich ein nicht wirklich längeres Kabel.

Das ist vielleicht 30cm länger. Zudem läuft ja der Strom nicht nur über ein Kabel, sondern über mehrere.

Der Spannungsabfall wird sehr gering sein, ist aber da!

Da ich jetzt persöhnlich keine Lust habe eine Rechnung mit der Formel aufzustellen, lasse ich es mal bei diesem simplen Text.

Das dadurch nun Laggs auftreten ist eher sehr unwahrscheinlich. Meistens kommt zudem aus dem Netzteil eine etwas höhere Spannung raus.

Zwar ist das hier ausführlich, aber es regt mich total auf, dass viele Leute hier schreiben "Du kannst xxx Meter Kabel haben und da passiert nichts."

Völliger Unsinn.....

Man muss zum Beispiel mitberechnen, dass unsere Netzspannung Wechselspannung ist. Gleichspannung hat auf gleichen Wege einen deutlichen höheren Spannungsverlust.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas einblick in den Thema geben.

...zur Antwort

Ich würde unbedingt noch schnelleren RAM nehmen... Mindestens um die 3000mhz.

Der profitiert(apu) sehr stark davon.

...zur Antwort

Es würde auch ein normaler Bluetooth-Stick reichen. Bei meinem Laptop hatte ich da noch nie Probleme. Nun habe ich aber gehört, dass man mit dem Originalen Stick gleich mehrere Controller verbinden kann. Das geht meines erachtens nicht mit dem Bluetooth-Stick.

Du solltest aber bei nem BT-Stick unbedingt auf die Bluetoothversion achten!!!

4.0 aufwärts ist wichtig, da die älteren Versionen größere Delays erzeugen können.

...zur Antwort

Hier hat ja schon einer einen Tipp geschrieben.

Um dich zu beruhigen, deine Grafikkarte ist nicht "am arsch".

Sie wäre es, wenn sie gar nicht mehr funktioniert. Das tut sie aber noch.

Du musst wahrscheinlich mal die Wärmelewitpaste zwischen dem Kühlerkörper und der GPU dringen erneuern. Vielleicht hat sich da auch was abgehoben und deshalb gibt es einen kleinen Luftschlitz.

Tutorials findest du wie immer mit dem Freund Google.

...zur Antwort

Ja, ab 60 grad Celsius schalten sie sich automatisch an.

Du kannst beruhigt sein.

Starte ein aufwendiges Spiel und du wirst sie drehen sehen.

...zur Antwort