Hat dir dein Zahnarzt tatsächlich gesagt, dass du dir aussuchen kannst, wo du die Spange bekommst??
- Das ist abhängig davon, ob man morgens überhaupt zu Hause frühstückt.
- Ob man nach dem Frühstück noch mind. 30 min warten kann mit dem Zähne putzen.
- Putzen vor dem Frühstück entfernt bereits Bakterien, die Zahnpasta umschließt den Zahnschmelz mit einem Schutzfilm gegen Säuren
Vielleicht stimmt die Höhe der Füllung nicht und die Füllung ist noch zu hoch. Dein Zahnarzt müsste evtl. (noch einmal) einen Test mit Artikulationspapier machen.
Wegen dem regelmäßigen Würgereiz beim Putzen der Zahn-Innenseiten ist sonst das Frühstück schnell wieder draußen.
Es gibt eine ältere DDR-Fernsehserie, die heißt "Zahn um Zahn".
Du könntest auch erstmal zu deinem Hauszahnarzt gehen. Der soll deine Okklusion überprüfen und ob du einen gleichmäßigen Aufbiss hast. Vielleicht passt ein neuer Zahnersatz nicht und du versuchst krampfhaft den harten Zahnersatz passend zu schleifen/ knirschen.
Das kann nur ein Zahnarzt beurteilen, der sieht wie viel abgebrochen ist. Du schreibst von einem kleinen Stück. Bei dem, was dein Zahnarzt machen will, klingt das eher nach größerer Zerstörung und Zahnaufbau.
Hol dir eine Zweitmeinung.
Passt die Brücke richtig oder gibt es evtl. Frühkontakte, die die Schmerzen auslösen könnten.
Trinkt ihr Kind Saft oder Apfelsaftschorle aus Nuckelflaschen?
Zahnärzte leben vom Kronenverkauf. Wenn du der Meinung bist, dass die Zerstörung des Zahnes noch nicht all zu groß ist, mach eine Kontrolle bei einem anderen Zahnarzt (aber nicht sagen, dass du eine Kronenempfehlung hast). Vielleicht sieht der andere Zahnarzt ebenfalls die Zahnzerstörung und hat noch andere Behandlungsmöglichkeiten.
Sollte wirklich eine Krone notwendig sein, wird der Biss evtl. nicht gleich passen. Es gibt Zahnärzte die von selbst prüfen, ob der Biss nach der Krone passt und es gibt Zahnärzte, die das von allein nicht prüfen und auf ein Feedback vom Patienten warten. Auf den richtigen Biss solltest du dann auf jeden Fall achten.
Der Kiefer wird nicht breiter, aber du "trainierst" deine Kaumuskeln. Dadurch wirkt dein Kiefer vielleicht breiter.
Ob dein Aufbiss nach der Anfertigung von Kronen stimmt merkst du selbst, wenn du die Zähne leicht und stärker zusammenbeißt. Hast du Frühkontakte? Oder stört etwas bei Mahlbewegungen? Fühlt sich etwas merkwürdig an? Tut jetzt etwas weh beim Kauen?
Zahnärzte "erleben" die Okklusion anderer Menschen nicht, sie können nur mit Okklusionspapier prüfen, ob der Biss so in etwa stimmt. Zahnärzte sind auf ein Feedback vom Patienten zum Passen der Kronen angewiesen. Ansonsten brechen Kronenwände weg, du fängst an, dir die Störkontakte weg zu knirschen oder entwickelst Dysfunktionen.
Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht, geh zum Zahnarzt.
Und wenn der Zahnarzt nachschleifen muss, sollte er den Zahnersatz beschleifen und nicht die natürlichen Zähne, nur damit der Zahnersatz passt.
Verkaufende Zahnärzte sind nicht so beliebt.
Wichtig ist nicht, welche Klamotten er trägt, sondern sein Können als Arzt!
Menschen merken sehr schnell, ob sich jemand verkleidet nur um etwas darzustellen. Das ist für die Vertrauensarbeit und die Glaubwürdigkeit kontraproduktiv.
Ob gutes Putzen und Remineralisierung reichen, hängt davon ab, ob die Karies noch im Anfangsstadium und nur oberflächlich ist. Das kann dir ein Zahnarzt sagen.
Um nicht betriebsblind zu werden, kann man sich auch mal ansehen, wie die Konkurrenz so arbeitet. Und gute Sachen übernehmen und von einander lernen.
Es gibt echt Leute, die zu viele Zähne im Mund haben. Man man man ... Zähne einfach ziehen ist tiefstes Mittelalter.
Die Frage ist auch, ob deine Hochschule eine normale Krankschreibung akzeptiert oder ob du eine Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung bringen musst.
Falls du Bammel wegen dem Kolloquium hast und deshalb mit den Zähnen knirscht oder die zusammenpresst. Bleibt locker. Du hast viele Jahre gelernt, hast bestimmt eine gute Abschlussarbeit abgegeben und kannst jetzt dein Studium abschließen. Klar ist man da aufgeregt, aber ist doch schön, wenn man endlich etwas abgeschlossen hat.
Wenn du dein altes Bonusheft vom Zahnarzt noch hast, würde ich eher das weiterführen anstatt ein neues zu beginnen. Das Bonusheft beim Zahnarzt ist auch unabhängig von der Krankenkasse in der du bist. Für höheren Zuschuss der Krankenkasse für Zahnersatz musst du 5 Jahre bzw. 10 Jahre hintereinander einen Stempel im Heft haben.
Das Bonusheft gibt es kostenlos beim Zahnarzt.
Je nachdem wie viel abgebrochen ist, kann er es mit Kunststoff wieder aufbauen oder den Zahn überkronen.
Für den Kunststoffaufbau musst du meines Wissens nichts bezahlen, weil Frontzahn. Für die Krone musst du etwas dazu bezahlen.
Ein anderer Zahnarzt wird da nichts machen, außer nachsehen, da es auf Zahnersatz eine zweijährige Gewährleistung gibt. Und wenn ein anderer Zahnarzt an der Krone rumhantiert erlischt die Gewährleistung. Wenn dein Zahnarzt nichts findet, geh zu deiner Krankenkasse und lasse einen Gutachter auf die Krone schauen.