Also ich persönlich halte von einem großen Ordner für alles nicht allzu viel. Natürlich ist es positiv, dass du immer alles dabei hast & nichts vergessen kannst, aber mit der Zeit kann das auch ganz schön schwer werden.

Es gibt auch dünne Ringbuchordner, da kann man auch alles ganz schnell & einfach einheften & sie sind stabiler als die normalen Schnellhefter. Vielleicht findest du ja so etwas.

Wenn du bei dem großen Ordner bleiben möchtest, solltest du auf jeden Fall schauen, dass du diese Trennblätter oder wie sie heißen bekommst, also damit du von außen gleich siehst, wo welches Fach anfängt. Hefte würde ich nicht mit rein geben, sondern wirklich nur Blätter.

...zur Antwort

Vielleicht wäre das hier eine Möglichkeit: http://www.cargointernational.de/paketversand (da gibt es auch einen Versandrechner)

...zur Antwort

Eine Namensänderung ist in Deutschland möglich, allerdings muss man da glaube auch Gründe mit angeben. Ich denke du könntest mal zum Standesamt oder Bürgerbüro gehen und dich dort informieren. Außerdem gäbe es noch die Möglichkeit dich bei einem Anwalt für Familienrecht zu informieren, aber das wird dann sicher etwas kosten.

...zur Antwort

Ja, das stimmt. Hab eben mal auf der Seite von SeaLife geschaut (bei Berlin, aber ist ja sicher überall das gleiche) & dort steht: "Kinder unter 15 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung eines Erwachsenen!"

http://www.visitsealife.com/Berlin/tickets-kaufen/ (fast ganz unten)

...zur Antwort

Magamtite: Entstehen wenn Magma aufsteigt und abkühlt. Je nachdem wie schnell es aufsteigt entstehen Plutonite (in der Tiefe entstanden, grob kristalliert) und Vulkanite (Nähe der Erdoberfläche entstanden, feinkörning und einheitliche/dichte Grundmasse). Die chemische Zusammensetzung bestimmt die Farbe (z.B. je mehr Siliziumoxid, desto heller der Stein --> saures Magma)

Sedimentgesteine: Entstehen durch exogene Kräfte. Physikalische und chem. Verwitterung lassen Bruchstücke entstehen, die dann je nach Transportmedium weiter zerkleinert bzw. abgerundet werden. Die Ablagerungen werden durch den Druck verfestigt (kompaktiert) und so entstehen Sedimente. Es gibt plastische Sedimente (mechanisch entstanden), chemische S. (durch Ausfallungen) und biogene S. (aus tier. und pflanzl. Resten). Bzw. unterscheidet man zwischen marinen und terrestischen Sedimenten.

Metamorphe Gesteine: Entstehen wenn bereits bestehende Gesteine nochmals unter Druck und Hitze gelagen. Dies kann z.B. bei Gebirgsbildung der Fall sein (Subduktion) oder auch eine Kontaktmetamorphose (bei Kontakt mit Magma)

...zur Antwort

Oder könnte der 2.Stein vielleicht ein magmatit sein und zwar Basalt?

...zur Antwort

Also in letzter Zeit habe ich einmal einen Eierlikörkuchen gebacken, einen Birnen-Grieß-Kuchen und ein Frankfurter Kranz. Obwohl letzteres ziemlich aufwenig ist und somit wohl eher für Feierlichkeiten geeignet.

Rezept Eierlikörkuchen: http://www.oetker.de/oetker/rezepte/backen/kuchen_aus_der_form/eierlikoerkuchen.html

Birnen-Grieß-Kuchen: .grafschafter.de/web/einzelrezept.php?nummer=10078&ans=text

...zur Antwort
  1. Das ist etwas unsicher, aber die meisten sagen, dass es legal ist.

  2. Ja.

  3. Z.B. von chip.de http://www.chip.de/downloads/Free-YouTube-to-MP3-Converter_26495270.html

...zur Antwort

"Beim Gähnen wird die Gesichtsmuskulatur stark angespannt.

Dabei wird Zug auf die Augenlider ausgeübt. Zu Tränen kann dies auf zwei Wegen führen. In Ober- und Unterlid befinden sich zahlreiche kleine zusätzliche Tränendrüsen, die sich durch den Muskelzug entleeren. Zudem aktiviert das Gähnen einen Reflex, der dazu führt, dass die beiden Haupttränendrüsen, die innerhalb der Augenhöhlen liegen, zur Produktion von Tränenflüssigkeit angeregt werden."

Von: http://www.wissenschaft-im-dialog.de/aus-der-forschung/wieso/detail/browse/5/article/warum-kommen-einem-nach-ausgiebigem-gaehnen-oft-die-traenen.html?tx_ttnews[backPid]=88&cHash=5b2c559453190424a7dafd4f7eebb7ee

...zur Antwort

Oh, das ist aber hart.

Periodensystem ist auf jeden Fall wichtig, Bindungsarten, Aufbau von Atomen, Aggregatzustände, Reaktionsarten (exotherm - endotherm)

Hier sind mal 2 Seiten mit Grundlagen, ich finde es etwas schwer da genau zu differenzieren, vielleicht kannst du es dir ja einfach mal durchlesen, um wenigstens schon mal davon gehört zu haben.

Etwas einfacherer ist glaube diese Seite: http://www.frustfrei-lernen.de/chemie/grundlagen-der-chemie.html

Die ist aber eigentlich auch nicht schlecht: ak-powell.chemie.uni-karlsruhe.de/teaching/Chap01.pdf

...zur Antwort

So schnell wie möglich und am gesündesten zusammen geht eigentlich nicht, das braucht seine Zeit, hängt aber auch vom Ausgangsgewicht ab.

Ich bin im Moment auch am Abnehmen und habe erst letztens bei einer ähnlichen Frage folgendes geantwortet: .. Hab mal eine Zeit lang probiert zum Abendbrot keine Kohlenhydrate mehr zu essen, ging bei mir nicht gut, ich hab schlechter geschlafen und 1-2h nach dem Abendbrot wieder Apptit bekommen und genascht. Das ist natürlich dann nicht gerade ein positiver Effekt. Bei dir könnte es natürlich anders aussehen, dann wäre das mit den Kohlenhydratverzicht am Abend eine Variante.

Aber nun zu dem was ich mache. Normalerweise darf man ja um die 2000kcal zu sich nehmen, ich habe es bei mir reduziert auf 1500kcal. Die teilen sich in etwas folgendes auf:

400kcal Frühstück

500kcal Mittag

400kcal Abendbrot

200kcal Zwischenmahlzeiten

Eigentlich esse ich zum Frühstück, Mittag, Abendbrot relativ normal. Beim Frühstück verzichte ich aber meist auf Brötchen o.Ä., esse in den Ferien und am Wochenende Müsli und eine Banane. In der Schule eine Scheibe Roggenbrot mit Wurst (z.B. Kochschinken), Banane und einen Keks oder Müsliriegel für's Gehirn ;) Ansonsten immer noch ein Keks und zwischendurch oder nach dem Mittag ein Joghurt.

Mittag auch relativ normal, was es eben gerade gibt, je nachdem entscheidet es sich, ob es Dessert gibt oder nicht. Z.B. Suppe - Dessert ja; Milchreis - Dessert sein

Zwischendurch Obst, z.B. einen Apfel, in der Regel keine Schokolade, nur ab und zu.

Zum Abendbrot 2 Scheiben Roggenbrot mit Belag und Gemüse. Manchemal auch eine Suppe oder Salat.

Insgesamt zähle ich meine Kalorien immer (hab ein App für's Handy) und muss auch zugeben, dass ich mir** ab und zu mal etwas gönne**, z.B. einmal im Monat an einem Sonntag Brötchen mir Marmelade & Co.

Zum Trinken: Selter ist natürlich am Besten, aber falls du doch mal Saft oder Limo willst - zur Hälfte mit Wasser verdünnen. Wasser mit Geschmack geht auch, also z.b. Volvic mit Apfel etc

Bewegung darf natürlich auch nicht fehlen, in den Ferien mache ich 5-6x in der Woche Sport, in der Schulzeit klappt es nicht so oft, da sind es 3x. Jeweils immer 30-45Minuten.

Eine Mischung aus Liegestütz, Sit-ups, Pilates und Aerobic/Zumba. In der wärmeren Zeit draußen joggen und Badminton/Federball. Ab und zu geh ich schwimmen, würde gerne öfter, aber das kostet ja auch Geld und Zeit :/

Beim Sport ist es aber eigentlich relativ dir überlassen, was dir Spaß macht.

Und hier die Frage, auf die ich geantwortet hab: http://www.gutefrage.net/frage/gute-tipps-zum-abnehmen-10-kg-in-3-monaten :)

...zur Antwort

Nicht zurücklegen bedeutet sozusagen, dass du die Kugeln aus dem Gefäß nimmst und nicht wieder rein gibst, d.h. du darfst sie bei der Rechnung nur einmal beachten, dann nicht mehr, da sie raus sind.

Werden sie immer wieder zurückgelegt, dann sind sie ja immer wieder da und müssen immer beachtet werden.

...zur Antwort

Frischhaltefolie. Einfach direkt nach dem Kochen über den Pudding, also richtig drauf, keine Luft dazwischen und schon bildet sich keine Haut beim Stehen.

Während des Kochens hilft nur ständiges Umrühren, aber richtig Vermeiden kann man da die Haut nicht.

...zur Antwort

Würde das hier helfen: http://www.doktus.de/dok/43557/beatles---yellow-submarine.html ?

...zur Antwort