Hey, ich bin Jeside/Yezide, und meine Familie ist zum Teil gläubig. Ich habe jedoch oft das Gefühl, dass unser Glaube in Deutschland schwerer zu lernen ist, da wir kein heiliges Buch wie die Bibel haben, sondern unsere Lehren nur mündlich weitergegeben werden. Wir glauben an einen Gott (Xwede) und an sieben Engel. Ich habe meine Religion nie wirklich ausgelebt – für mich war es immer nur: „Okay, ich bin Jeside“, aber nicht mehr. Erst seitdem ich in einer „depressiven Phase“ stecke, beginne ich zu beten. Ich sprach mit Xwede, habe oft geweint und hatte mit starken Suizidgedanken zu kämpfen – inzwischen versuche ich, diese Gedanken zu ignorieren. Einmal, als ich betete und Xwede bat, mir aus diesem Loch zu helfen, spürte ich plötzlich eine Hand auf meinem Kopf. Ich weiß aber nicht, wessen Hand es war. Seitdem fühle ich mich immer mehr zum Christentum und zu Jesus hingezogen. Das macht mir ein schlechtes Gewissen, weil es sich so anfühlt, als würde ich damit sagen, dass meine eigene Religion „falsch“ ist. Aber ehrlich gesagt habe ich mich nie wirklich zu den sieben Engeln hingezogen gefühlt, und einige Traditionen empfinde ich als nicht sinnvoll – zum Beispiel, dass man nur innerhalb derselben Kaste heiraten darf oder keinen Salat essen soll. Was ich an meiner Religion liebe, ist der Respekt gegenüber allem – der Natur, den Tieren und den Menschen. Doch mir fehlt das Gefühl einer tiefen Verbindung. Ich frage mich, ob ich mich nur zum Christentum hingezogen fühle, weil ich so oft Inhalte darüber auf Social Media sehe. Aber gleichzeitig empfinde ich das Christentum als sehr liebevoll und friedlich. Ich denke schon seit Monaten darüber nach und finde einfach keine Antwort. Ich habe Gott gebeten, mir ein Zeichen zu geben, welche Religion die „richtige“ für mich ist – aber ich habe keins bekommen. Ich bete darum, dass er mich auf den richtigen Weg führt. Ich schreibe das, weil ich wissen möchte, ob es anderen genauso geht und was sie getan haben. Bitte nur respektvolle und ernst gemeinte Antworten.
Danke!