Hallo,

einfach einen hohen Gaslift kaufen und wechseln. Kostet ca. 25,00 Euro und du bist da wo du hin willst. Frag mal bei www.novachair.de . Da habe ich meinen Stuhl gekauft und da gibt es auch höhere Lifte


...zur Antwort

Hallo,

deine Frage beinhaltet leider einen Gegensatz den man nicht so einfach lösen kann. Design und Ergonomie schließen sich leider oft aus. Was besonders schön aussieht ist  oft auch nicht bequem. Hier muß man also etwas von seinen Designansprüchen abrücken. Wenn man das schafft dann gibt es einige wirklich gute Stühle. Ich empfehle dir bei einem großen Budget das Produkt Haider Bioswing. Dass solltest du aber mehr als 1000,- Euro ausgeben wollen. Ich habe einen Stuhl der Wingback heißt und patentiert ist.  (www.novachair.de). Der Stuhl ist optimal. Ich finde ihn auch schön, aber über Design läßt sich ja streiten. Vom Sitzen ist er aber mehr als perfekt. Eben ein orthopädischer Drehstuhl. (s. Bild / so ähnlich sieht mein Stuhl aus aber mit einer Rollenkopfstütze)


...zur Antwort

Hallo,

du solltest etwas sparen und dann einen guten Stuhl kaufen (Investition in die Zukunft und für die Gesundheit). Wenn gerne auch online kaufts dann ist seeger24 eine gute Adresse (hier gibt es ergonomische Bürostühle) allerdings zwischen 500,- - 1000,- Euro.

...zur Antwort

Hallo

Gut und günstig gibt es nur in der Werbung. Du solltest überlegen was dir ein guter Stuhl wert ist. Ich habe einen Stuhl für 700,00 euro und finde ihn aufgrund seines Sitzkomforts dennoch günstig (es geht deutlich teurer). Wenn du 8 Stunden am Tag sitzt dann muß man im Preisbereich 500-1000 Euro denken. Ich habe einen Wingback Stuhl  (www.novachair.de). Wenn man noch mehr ausgeben kann dann würde ich einen Stuhl der Firma Haider nehmen. Also lieber sparen und dann den richtigen Stuhl kaufen.


...zur Antwort

Die Frage zum Topstar läßt sich eigentlich schnell beantworten. Es ist ein Stuhl im unteren mittleren Preissegment. Es ist nicht so daß man ihn nicht kaufen könnte, aber Wunder darf man davon nicht erwarten. Es ist kein orthopädischer Drehsessel im Sinne der Bezeichnung, auch wenn fast jeder Sessel heute so betitelt wird. Sonst könnte keiner mehr was verkaufen. Ebenfalls sollte man sich überlegen ob man einen Netzrücken präferiert. Es gibt hier auch durchaus Nachteile, denn was die Einen als Klima-Vorteil sehen kann man auch durchaus negativ beurteilen. Es gibt viele Nutzer die durch Zugluft Rückenprobleme haben. Ich würde immer eine Vollpolsterrückenlehne nehmen. Weiterhin sollte man sich darüber im Klaren sein daß ein wirklich guter Drehsessel zwischen 500-1000 Euro kostet. (und auch teurer). Wirklich gut ist das Produkt Haider Bioswing (teuer aber klasse) oder das Produkt Wingback von novachair ( www.novachair.de), was ich habe. Ich kann nur sagen daß ich den Kauf zu keinem Zeitpunkt bereut habe. Auch wenn es etwas teurer war. Ich sehe es als Investition für viele Jahre. Der Haider war mir dann auch zu teuer.

...zur Antwort

Da die Frage schon etwas älter ist hier eine Anwort die für alle interessant sein dürfte die sich mit dem Neukauf eines guten Stuhles beschäftigen.

Warum soll er in Leder sein? Nicht daß ich gegen Leder bin, aber hier gibt es leider so viele (auch schlechte) Qualitäten. Wenn Leder dann ein Semianilin - Leder oder aber auch einen guten Stoff. Ich würde immer Stoff präferieren da Leder  kühler und oft auch etwas rutschig ist. Bei Leder darf man nicht günstig kaufen, dann bekommst du eine schlechte Qualität. Gute Stoffe sind allerdings auch nicht so günstig. Es gibt hier sehr schöne Wollstoffe die auch super robust sind und meiner Meinung nach keinesfalls schlechter als Leder sind.

Mit den Armlehnen ist das so eine Sache. Die Armlehne selber wird nicht durch das Sitzen brechen. Kommt man aber mit der Armlehne unter den Schreibtisch kann sich diese verklemmen und die Armauflage kann brechen. Das hatte ich auch schon. Die Armlehne ist dann aber noch zu reparieren. Bei meinem Wingback Drehsessel kostete eine neue Armauflage 14,00 Euro. Die Montage war kein Problem. (also kein problem der Armlehne sondern des Benutzers)

Zur dritten Frage:

Man muß zuerst einmal wissen was man will. Ist nur das Design interessant dann gibt es viele Stühle. Die sehen dann gut aus und man sitzt durchschnittlich. Wenn man auf das Sitzen wert legt und das Design zweitrangig ist (das sehe ich als die richtige Lösung an) dann gibt es sehr gute (aber nicht so viele) orthopädische Drehsessel. Meine Empfehlung ist hier die Firma Haider Bioswing wenn man viel Geld ausgeben will oder zum Besipiel auch das Produkt Wingback der Firma novachair - www.novachair.de . Wingback ist aber leider auch nicht ganz billig, aber wer will schon einen billigen Stuhl. Man sollte halt in seine Gesundheit auch etwas investieren. Ich habe seit drei Jahren einen Wingback Drehsessel und kann seitdem wieder unbeschwert arbeiten (nach vielen Problemen und Bandscheiben OP). Ich denke ich habe alles richtig gemacht.

Ich gehe immer nach dem Grundsatz: Ich bin zu arm um billig zu kaufen

...zur Antwort

Wenn man Zuschüsse von der Rentenversicherung beanspruchen möchte dann sollte man natürlich auch mehr als nur normale Rückenschmerzen haben. Die haben ja die meisten Leute. Bei Krankheiten wie Skoliose , Morbus Bechterew , Rheuma und zB. nach Operationen am Rücken stehen die Chancen sehr gut und ein orthopädischer Drehsessel ist hier auch wirklich wichtig. Bei Ablehnungen sollte man dringend einen Widerspruch einlegen. Man braucht einen guten Arzt (besser einen Facharzt wie Orthopäde/Rheumatologe ...). Dann sind die Chancen ganz gut.

Bezüglich der Produkte gibt es garnicht soviel Auswahl wie man vielleicht denkt und wie einige User schreiben. Gesundes Sitzen wollen alle Hersteller verkaufen, aber ist das wirklich so ?? Hier sollte man sich seine eigene Meinung bilden und nicht nur auf die Werbung und Tests schauen (die oft gekauft sind). Ich präferiere Stühle bei denen das Augenmerk auf dem Rücken und nicht nur auf der Sitzfläche liegt. Natürlich ist der Sitz auch wichtig. Da kommen die abenteuerlichsten Konstruktionen aus der Schublade, wie zB. wasserbettähnliche Sitze oder Wackelsitze bei denen man schon nach einer Stunde keine Lust mehr auf das Arbeiten hat. Meiner Meinung nach gibt es zwei richtig gute Hersteller. Einmal die Firma Haider Bioswing. ( www.bioswing.de ) Hier geht es zwar auch um den Sitz aber hier ist alles richtig gemacht (eine der Ausnahmen meiner obigenTheorie, aber auch sehr teuer). Gut finde ich auch den Wingback Drehsessel von novachair ( www.novachair.de ) . Er ist ein patentierter Gesundheitsdrehsessel mit perfekter Rückenanpassung im mittleren Preissegment (600,- bis 1000,- Euro). Stühle die deutlich günstiger sind sollte man mit besonderer Vorsicht betrachten. Mein Opa sagte immer: Wir sind zu arm um billig zu kaufen. Hierauf sollte man sich wieder besinnen.

...zur Antwort