- Sprich ihn darauf an. Sag ihm, dass du dich unwohl fühlst.
- Er denkt, dass du's weisst, bzw. dass du auf die Lösung kommen könntest. Vielleicht macht er das unabsichtlich. Notfalls kannst du dich an das Rektorat wenden. Wenn er das nämlich extra macht und dich wirklich zu oft dran nimmt (mach eine Strichliste), dann kann das bereits als Mobbing ausgelegt werden. Unterhalte dich aber vorgängig mit deinem Lehrer.
Du musst auch auf der PS3 die auflösung und den Anschlusstyp ändern
Nein, er kann aber den Gebrauch verbieten. Er kann dich dann entsprechend verwarnen und das Arbeitsverhältnis auflösen.
22 Uhr
Da kamen sehr viele Veränderungen in kurzer Zeit auf dich zu. Es ist normal, dass eine silche Situation als sehr belastend empfunden wird. Für eine kurze Antwort ist das zuviel auf einmal.
Mein Tipp: Such dir Hilfe bei Freunden oder geh zum Psychologen. Wenn du es wünscht, dann steh auch ich dir zur Verfügung.
Mann einfach, nix tun ohne Grund
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Schutz durch die Polizei erhälst du erst, wenn er schon handgreiflich geworden ist.
Die Anzeige kannst du auf jedem Polizeiposten erstatten, dazu musst du kein Vorwissen haben. Die kennen sich damit aus und (müssten) die helfend und informierend zur Seite stehen.
Überleg dir jedoch den Aufwand-Nutzen-Koeffizienten. Beschwichtigen oder von weiteren Drohungen abhalten wird es ihn nicht. Ignorieren?
Ich würde ihnen beipflichten. 150 Euro für eine Taschenlampe? Ernsthaft? Andernseits hast du bewiesen, dass du Verantwortung tragen kannst (sparen), der Kauf hat einen Nutzen und der Sinn von Taschrngeld liegt ja darin, sich ebensolche Luxusgegenstände zu erwerben.
Du könntedt mit dem Geld ja auch Drogen kaufen oder dir ein (leider kleines) Tattoo stechen lassen. ;)
Und sonst schaust du dir die Taschenlampe eben an und klickst versehentlich auf "kaufen". Im schlimmsten Fall schicken sie sie zurück (was btw. nicht mehr möglich ist, wenn die Verpackung beschädigt ist).
Ich rate dennoch zu Überzeugungsarbeit. Dein Geld, deine Verantwortung, dein Nutzen (du wirst im Dunkeln nicht von einem Auto überfahren oder nicht von einem Jäger erschossen).
Die Meinungen hierzu gehen auseinander. Im Allgemeinen herrscht jedoch Konsens, dass die späte Kindheit spätestens mit 13 Jahren endet. Danach spricht man vom Teenager.
Von der geistigen Seite her könnte man den Beginn der Pubertät als Übergangsregion festlegen. Während das Kind vorher noch auf die Eltern fixiert ist, beginnt während der Pubertät eine Abnabelung von selbigen.
Zuletzt bleibt noch die biologische Seite. Augenmerk kannst Du auf die sekundären Geschlechtsmerkmale legen. Dazu gehören Körperbehaarung (Gesicht, Brust, Schambereich) oder auch die weibliche Brust.
Alles in Allem spielt wohl alles zusammen, aber um eine/n Unbekannten zu zitieren: Teenager bist du, wenn du unausstehlich wirst.