Natürlich darfst du das, wenn keine durchgezogene Linie oder sonstige Kennzeichnungen dies verbieten und du das Tempolimit nicht überschreitest.

Rechne jedoch damit, dass der Pkw beschleunigt, obwohl das verboten ist.

...zur Antwort

Das Quietschen kann mehrere Gründe haben. Einmal stimmt es schon, dass alle beweglichen, schwimmende, Teile gut gangbar gemacht bzw. geschmiert werden müssen. Deswegen gibt es entsprechende Pasten, damit die Beläge beim Vibrieren eben nicht quietschen. Was aber eher der Grund fürs Quietschen ist, sind die alten Bremsscheiben. Diese haben natürlich Krater usw.! Was nicht schlimm ist! Die neuen Beläge müssen sich eben an die alten Bremsscheiben anpassen. Das kann ein paar Kilometer dauern. Das Einbremsen ist dabei nicht unwichtig. Du sollst das Bremspedal nicht streicheln, weil dabei die Beläge glashart werden können. Ergebnis: Nicht die Beläge sondern die Bremsscheiben werden dünner. Du sollst anfangs aber auch Vollbremsungen vermeiden, da dann die Beläge zum Schmieren neigen. Einfach normal bremsen. gerade wenn du viel Autobahn fährst, ist das echt einfach. An der Ausfahrt mehrere Tage stärker bremsen. Nur damit die Beläge die richtige Betriebstemperatur erreichen und sich an die alten Bremsscheiben anpassen. Ist das Bremspedal noch weich, d.h. ist der Pedalweg länger als vor dem Belagwechsel, ist das ein typisches Zeichen dafür, dass die Beläge sich noch anpassen müssen. Manche Werkstätten schleifen die Kanten der Beläge leicht an, um Geräusche zu vermeiden.

...zur Antwort

Meine Tochter hatte das auch. Wir haben ihr Blut testen lassen. Also das Ergebnis hat der Arzt mit uns besprochen und entsprechend behandelt. Alles wieder gut. Will dir hier keine Angst und erst recht nicht falsche Hoffnung machen. Jedenfalls ist es ein Arztbesuch wert.

...zur Antwort
Ja

Ich bin für den Unterbodenschutz, weil einige Hersteller "vergessen" Rostvorsorge anzuwenden. Andere Länder haben dies bereits bei Ford, Hyundai, Peugeot etc. bemängelt. Möchte man den Wagen längere Zeit behalten, rechnet sich das auf jeden Fall. Beim Verkauf wird dies ebenso den Preis beeinflussen.

Andererseits, wenn der Wagen erst ein Jahr alt ist, musst du eh die Garantiebestimmungen einhalten. Dort wird dein Wagen in der Werkstatt überprüft und das Ergebnis im Checkheft dokumentiert.

Wenn dir das so wichtig ist, dann lasse nicht nur den Unterbodenschutz anbringen, sondern auch die Hohlräume versiegeln. Dann hast du für viele Jahre keine Probleme mit Rost.

...zur Antwort

Woher weißt du, dass die Beläge gewechselt werden müssen? Warnmeldung im Display? Optische Kontrolle? Metallische Schleifgeräusche beim Bremsen? Die Info von dir wäre hilfreich. Wenn "nur" die Warnmeldung im Display beim Einschalten der Zündung erscheint, dann wahrscheinlich in der Farbe gelb?! Sollte das der Fall sein, kannst du noch fahren. Die Verschleißkontakte geben dir genügend Zeit und Kilometer um zu reagieren. Anhängerbetrieb sowie Gebirgstouren solltest du einfach sanfter fahren, bzw. bremsen. Lass dir jedenfalls keinen Schwachsinn erzählen, wie Bremsleistung, ... an den Baum fahren etc.! Natürlich sind Bremsen wichtig. Aber genau dafür gibt es die Verschleißkontakte. Sonst hätte man sich die auch sparen können. Dann wäre die Warnmeldung rot, wie beim Motoröldruck, und man müsste den Wagen sofort anhalten.

...zur Antwort

Grüße dich,

setze dich nicht so unter Druck. Was langsam geht, bleibt auch lange weg. Will sagen, schnell abnehmen bedeutet oft auch wieder schnell zunehmen. Du kennst sicher den Jo-Jo-Effekt. Was dir nun vermutlich passiert ist ganz normal. Wenn du regelmäßig Sport treibst, nimmt natürlich auch deine Muskelmasse zu. Die muss man nicht unbedingt sehen, aber sie verändert dein Gewicht. Muskeln sind nunmal schwerer als Fett. Also nicht verrückt machen. Es gibt ein Wohlfühlgewicht. Finde es und halte dich daran. Guck bloß nicht auf den BMI. Der ist für mich weltfremd. Ich betreibe seit ca. 20 Jahren Kraftsport. Ohne Chemie bleibt es nicht aus, dass hier und da eben auch Speck ist. So what...? Ich fühle mich gut damit, gehe mit Freunden essen und bin nicht schlecht gelaunt, weil gerade mal wieder eine Diät ansteht. Deine Haut wird es dir danken, wenn das Abnehmen langsam passiert.

...zur Antwort

Woher kommt die Preisspanne? Kann ich mich denn auch auf Akkus unter € 30,- verlassen? Die Suche nach dem passenden Typen des Akkus ist nicht mein Problem. Erfahrungen wären mir am liebsten.

...zur Antwort

Ich habe das neue Handy mit den bereits bestehenden Konten des alten Handys angemeldet. Es sind zwar die gleichen Apps installiert, aber nicht deren Level.

...zur Antwort

Wenn dein Weg zur Bank zumutbar ist, verzichte darauf. Es gibt kein sicheres Onlinebanking!!! Wir haben an der Uni in einem Projekt gezeigt, dass jede Bank anfällig ist. Mit einem Prof und verschiedenen Vertretern der lokalen Banken fürten wir ihnen die Leichtigkeit des Kontoknackens vor. Ehrlich, nimm dir die Zeit und wickle deine Kontobuchungen vor Ort ab.

...zur Antwort

Zu 1. Hier werden Wörter beschrieben. Oft kann man deren Herkunft, Geschichte und oder Entstehung lesen. Es wird ausführlich erkärt. Nachweise über Verwendungsbeispiele sowie der entsprechenden Literatur sind im Anhang.

Zu 2. Hier liegt der Schwerpunkt auf Rechtschreibung, Trennung sowie Aufführung von Begriffen mit ähnlicher Bedeutung.

Zu 3. Vordrucke, welche je nach Zweck meistens als pdf zum Ausdrucken an Onlinetexte angehängt werden.

...zur Antwort

Falls die alte SIM-Karte noch funktioniert, überprüfe die Einstellungen. Z.B. Info über SIM-Wechsel. Ist ein Antivirenprogramm drauf, welches evtl. den Kartenwechsel nicht akzeptiert? Funktioniert das Net? Hast du Zugriff auf Play Store? Wenn alles nichts hilft, führe eine Werkseinstellung durch. Dann ist es wie neu und jungfräulich, was Apps etc. angeht. Außerdem wird es danach viel schneller sein.

...zur Antwort

Versuche doch einmal mit unterdrückter Nummer anzurufen. Vielleicht mal mit einer anderen Rufnummer versucht zu telefonieren oder zu schreiben?

Rechne auch damit, dass er dich einfach wegdrückt.

Allerdings muss ich zugeben, dass es mir auch schon ähnlich erging. Der Grund dafür war der schlechte Empfang im Gebirge und dazu noch in einer Tiefgarage.

...zur Antwort

Der Motor ist aller erste Sahne. Der Antrieb und die Bremsen über jeden Zweifel erhaben. Ganz klar, es ist kein Vernunftsauto ... aber wer diesen Wagen fährt, der setzt andere Prioritäten. Wenn du dir wirklich einen kaufen möchtest, achte auf Anzahl der Halter, Checkheft, AHK? Wenn ja, also ich habe ihn ohne gekauft. Ich wollte kein Nutzfahrzeug und keinen Lastesel. Es hat zwar gedauert, aber ich habe von Privat gekauft. Das Umfeld hat mir dabei geholfen. Sieh dir genau die Bremsen an. Die Keramikanlage sollte lange halten, aber falls nicht, kostet sie mal eben knapp 3000,- €. Die Sitze, eine Blamage für Audi, sind eine Schwachstelle. Ich habe den Fahrersitz beim Sattler neu beziehen lassen. Die Reifen ... je breiter, desto schöner. Je schöner, also ich fahre ca. 9000km mit einem Satz. Spurstangen etc. sind spätestens zu jedem TÜV fällig. Freunde erzählten mir von Rostproblemen!!! Da hatte ich Glück. Vielleicht noch ein Grund, den Wagen von Privat zu kaufen. Alles in allem ein wahnsinnig tolles, teures Auto. 

...zur Antwort

Wenn du den Wagen auf einer Hebebühne haben solltest, lass das Federbeinlager überprüfen. Sollte dies defekt sein, müsstest du es allerdings auch beim Lenken spüren. Eine Art Rattern beim Lenken. Man hört dies und man spürt es im Lenkrad.

...zur Antwort

Hört sich nach einem Massefehler an. Überprüfe entweder mit Hilfe oder z.B. an einem Schaufenster folgenden Test. Zündung an, Rückwärtsgang drin, Licht an, Nebelschlussleuchte an, Warnblinker an. Nu tritt auf die Bremse. Werden auf einer Seite die Lichter schwächer? Massefehler. Anderer Test. Blinken und bremsen. Leuchten jetzt Lampen, welche eigentlich aus sein soltten, mit? Massefehler. Das kannst du leicht selbst reparieren. Das braune Massekabel der betroffenen Lampe von der Karosserie schrauben, Rost entfernen, etwas Kontaktspray drauf und wieder anschrauben. Eventuell hilft danach ein wenig Fett auf der Schraube. Das Problem haben auch andere, nicht nur Fiat.

...zur Antwort

Das Radlager schließe ich zurzeit aus. Defekte Lager brummen und oder knacken bei Unebenheiten. Deine Beschreibung klingt eher nicht danach. Apropos Knacken. Da könnte auch eine Koppelstange oder ein Querlenker ausgeschlagen sein. Daher ist deine Beschreibung sehr wichtig für eine Ferndiagnose.

...zur Antwort

Zuerst würde ich ebenfalls auf die Gelenkwelle tippen. Sind die Manschetten OK? Risse lassen das Fett raus und die Kugellager verschleißen, gerade bei nasser Fahrbahn, schnell. Ein eher billiger Defekt. Eine neue Manschette hilft da aber nicht unbedingt. Sollte das der Grund sein, kaufe dir das Ersatzteil im net. Da du nicht die ganze Welle brauchst, sondern nur das Gelenk, dürfte das so bei ca. € 30,- liegen. Einbau dauert ca. 20 Minuten. Wenn das Geräusch allerdings sporadisch auch auf den Geraden auftritt, lass das Differential kontrollieren. Dies könnte, z.B. bei einem durchdrehenden Rad, welches unter anderem auf Schienen passieren kann, Schaden genommen haben.  

...zur Antwort

Es ist selbst bei der Bunderswehr nicht mehr gerne gesehen. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Der kommt dem Placeboeffekt gleich. Mittlerweile raten viele, vor allem Sportärzte, von dieser Behandlung ab. Ich selbst habe sie vor Jahren mehrfach in ein Knie erhalten. Aus Spesen nichts gewesen...! Hole dir eine zweite oder dritte Meinung von verschiedenen Ärzten ein. Ich denke, das hilft dir mehr, als so manche Kommentare hier.

...zur Antwort

Testosteron ist in erster Linie ein Sexualhormon. Es ist allerdings auch als Dopingmittel bekannt. Mehr rote Blutkörperchen nehmen mehr Sauerstoff auf, geben mehr an die Muskeln ab und erhöhen die Ausdauer.

Sehr beliebt beim Radsport. Wegen der Bergtouren usw.!

Wenn das körpereigene Testosteron nicht ausreicht, wird dies oft verschrieben und oder gespritzt. Es hat allerdings Nebenwirkungen. Innere Unruhe (du könntest extrem gereizt sein). Die Prostata kann sich vergrößern, Kopfschmerzen etc.!
Zum Muskelaufbau gibt es andere, bessere Mittel, welche nicht unter das Dopinggesetz fallen.

...zur Antwort