Die Definition für das Wort Ion lautet: Ein Atom oder Molekühl, das ein oder mehrere Elektronen zu viel oder zu wenig besitzt. Es ist deswegen nicht mehr neutral und trägt eine elektrische Ladung. Ionen haben auch in Verbindung mit den Magnetismus und Magnetfeldern zu tun.

...zur Antwort

Am 30 Juni 1908 vernichtete eine mysteriöse Explosion ein großer Waldgebiet in Sibirien. Viele denken aber auch die Ursache ist ein Meteroiten oder Asteroiden oder Kometeneinschlag. Doch etwas war merkwürdig weil es dort kein Einschlagskrater gab. Außerdem standen noch viele Bäume da. und der Ort hatte eine Schmetterlingsform ringsherum. Es gab aber auch noch Theorien wie eine Atombombe soll dort eingeschlagen sein oder auch Ausserirdische. In Jahre 1959 fand Alexis Zolotov eine erhöhte Radioaktivität. Bis heute weiß man nicht wessen Grund es für die Explosion gab.

...zur Antwort

Ich erkläre es dir in 6 Schritten. Entstehung eines Kraters:

1. Annäherung: Ein Asteroid nähert sich mit einer Geschwindigkeit von mehreren Kilometern pro Sekunde der Oberfläche.

2. Einschlag: Beim Einschlag des Asteroiden entsteht ein Stoßwelle, die sich unter die Oberfläche fortpflanzt.

3. Ausdehnung: Die Stoßwelle verbreitet sich, das Randmaterial wird weggeschleudert.

4. Ablagerung: Das weggeschleuderte Material setzt sich an der Einschlagstelle ab.

5. Verteilung: Der Boden des Kraters hebt sich und bildet einen sogenannten Zentralberg. Das Material setzt sich ab.

6. Endphase: Der Krater kühlt sich langsam ab währendessen die Wände ins Innere gerutscht werden.

Die Erde hat Krater aber man sieht sie nicht wegen der Vegetationen.

...zur Antwort

Also zur entstehung des Lebens gibt es verschiedene Theorien. Ich aber nur kenn bisher 3 Theorien zur Entstehung.

1. Theorie: Photosynthese: Die frühere Erdatmosphäre bestand vor allem aus Kohlendioxid. Genauso vergliche mit den Planeten Venus. Die ersten einzelligen Lebensformen (Bakterien oder Prokaryoten) begannen mit der Photosynthese. Einige Wissenschaftler behaupten dass es dadurch die erste sauerstoffreiche Atmosphäre entstand, die die Entwicklung komplexer Lebensformen ermöglicht hat.

2. Theorie: Aminosäure: Es sind ja Grundbausteine von Proteinen, die in allen Lebensformen vorkommen. Einige Aminosäuren aber wurden in Meteroiten gefunden. Dies führte zu der Hypothese, dass dies Leben aus dem All auf die Erde gelangt sein könnte.

3. Theorie: Enstehung der Erde. Die Erde ja war früher ein heißer Klumpen der 2000 Grad Celsius heiß war. Ursache der Temperaturen waren die vielen Asteroiden Einschlägen und den Vulkanismus. Millionen jahre spätere beruhte sich die Lage. Dann kommen jetzt Kometen ins Spiel. Kometen bestehen ja aus gefrorenen Gasen und WASSEReis. Als die Kometen dann auf die frühere Erde schlugen konnte sich das Wasser von den Kometen dort sich ansammeln. Irgendwann entstanden dort Wasserbecken und dann Ozeane. Später dann vermutlich Bakterien und dann Lebewesen.

Mehr weiß ich leider nicht. Ich hoffe ich konnte dir die Frage beantworten.

...zur Antwort

Ganz einfach die Definition für das hochwissenschaftliche Wort Exzentrizität lautet: Maß für die Abweichung einer elliptischen Bahn von einer perfekten Kreisbahn. Dieser Begriff steht auch in Verbindung mit den Milankovic Zyklus. Es hat schon ein bisschen mit den Planetenbewegung oder Rotationsachse zu tun. Wenn du mehr Information darüber brauchst kannst du unter dieser folgenden Websiten gehen:

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Exzentrizit%C3%A4t_(Astronomie)
...zur Antwort

Pluto der Zwergplanet ist 5,9 Milliarden Kilometer weg. Er liegt also im Kuipergürtel. Du weißt ja, der Kuipergürtel ist vollkommenn aus Asteroiden und so weiter. Weiter noch weg befindet sich auch der nächste Zwergplanet. Eris. Er ist ca 10 Milliarden Kilometer entfernt und ist auch der größte Zwergplanet in unserem Sonnensystem.

...zur Antwort

Also ein Raumschiff ja mit konventionellem Antrieb verbrennt ja in 20 Minuten rund 300 kg Treibstoff und erreicht eine Geschwindigkeitsänderung von 1000 m/s. Das Ionenantrieb aber verbraucht bei maximalen Schub 0,25 kg Xenongas pro Tag, die max. Geschwindigkeitsänderung liegt denn nur bei 10 m/s. Für eine Geschwindigkeitsänderung aber von rund 1000m/s würde man also nur 25 kg Treibstoff benötigen. Man bräuchte denn dafür nur statt 20 minuten 100 Tage. Der niedrige Treibstoffverbrauch und damit die verbundene Gewichtsersparnis machen diese Antriebsart für eine Reihe von Missionen äußerst interessant.(Informationen von der Raumsonde DAWN benutzt). Mehr darüber findest du unter dieser Website: http://de.wikipedia.org/wiki/Dawn_(Raumsonde)

...zur Antwort

Du meinst wohl SPEKTRUM. Ganz einfach, die Definition lautet dafür: regenbogenartige Auffächerung des von einem Objekt ausgestrahlen oder reflektierten Lichts in verschiedenen Wellenlängen. Das Spektrum erlaubt Rückschlüsse auf die Zusammensetzung des Objekts. Ja es ist auch in der Physik. Mehr über diesen Spektrum findest du unter der Website: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtspektrum Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Es hat wohl was mit den Milankovic-Zyklen zu tun. so funktionierts:

1. Exentrizitäts-Zyklus: Die Form einer Plattenbahn schwankt u.U. zwischen relativ kreisförmig und deutlich langgezogen oder elliptisch.

2.Präzessions-Zyklus: Kräfte von der Sonne, die auf die Äquatorwulst eines Planeten wirken, sorgen für eine langsame Drehung der Ausrichtung der Rotationsachse.

3. Zyklus der Achsenneigung: Der Neigungswinkel der Drehachse eines Planeten ist veränderlich.

Genau das gleiche ist mit dem Planeten Mars passiert.

...zur Antwort

Es hat was mit der Zone auf der Erde zu tun. Man nennt ihn Permaforst. Die Definition für den Begriff Permafrost lautet: Zone ständig gefroren, durchfeuchteten Boden.Sie befindet sich in hohen Breitengraden auf der Erde aber auch auf dem Mars. Wie sie entstanden weiß ich leider nicht genau. Kannst ja mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Steinnetz schauen. Ich hoffe ich konnte dir bei der Frage helfen.

...zur Antwort

Es wird ein Strom aus hochenergetischen Teilchen, die von der Oberfläche der Sonne ausgeht; das im ganzen Sonnensystem nachweisbar ist weggeschleudert.

...zur Antwort

Nein leider nicht. Die Marsatmosphäre war zwar früher fast so ählich wie die Erdatmosphäre ist aber heute nur sehr dünn und trocken. Wissenschaftler glauben dass der frührere Mars eine sehr dicke Atmosphäre hat, dass es warm und feucht war und dort früher Wasser gab. Die heutige Atmosphäre besteht nur aus CO2 -Eis-Wolken, Wasserwolken und Staub. Kannst ja mal unter Wikipedia oder Google nachschauen.

...zur Antwort

Die Definition lautet dafür: Der Winkel zwischen der Südrichtung und dem Schnittpunkt des Höhenkreises eines Stern mit dem Horizont. Wenn du nicht weiter weißt, kannst du ja mal unter Goole den Begriff AZIMUTALES KOORDINATENSYSTEM suchen.

...zur Antwort