Hallo. Mir ist keine Einleitung eingefallen.
Hey,
Du kannst Niemanden „auffliegen“ lassen, außer du hast handfeste Beweise. Aber vorab, wenn du das wirklich tust, muss dir klar sein, dass du dir selbst auf sozialer Ebene schadest. Es kommt nicht so gut, wenn man das herausfindet.
Mein Tipp ist, dass du es einfach lassen solltest. Irgendwann werden sie schon mal erwischt...
MfG
Wirklich ein schönes Thema. Nur musst du unbedingt darauf aufpassen, ob es genügend Quellen gibt.
Natürlich mit Rechenweg, wie denn sonst?!
Die Entscheidung musst du treffen.
Du frägst nach einer ehrlichen Meinung, aber beschwerst dich, wenn sie dir nicht gefällt.
Kenn ich. Vielleicht wissen sie, dass du es weißt.
Hey,
Du könntest Filme in deutscher Sprache angucken oder Texte auf Deutsch lesen. (Zeitungen, Magazine, ...)
Erdbeerkuchen.
Hey,
Wenn du diverse Luxusgüter besitzt, dann ist es eher ein Zeichen, dass deine Eltern viel Geld haben oder dass du versuchst dein niedriges Selbstbewusstsein durch Materialismus zu kompensieren.
Viele haben Geschäftsideen in diesem Alter, ich damals auch. Das Problem liegt hierbei, dass man in diesem Alter noch nicht über den Tellerrand schauen kann und manche negativen Konsequenzen der Geschäftsidee noch nicht durchschauen kann. Oder es wurde sich im Vorfeld zu wenig informiert und es gibt diese Ideen schon längst.
Andererseits kann es natürlich sein, dass du der Elon Musk 2.0 wirst.
Deine Kritikunfähigkeit zeigt mir aber ein anderes Bild...
Hey,
Der Vorteil ist das du Abitur machst, womit du dann für ein Studium zugelassen bist. Ein Abitur ist so gut wie immer mehr wert als ein Realschulabschluss.
Und ja sicherlich, es gibt Berufe in denen man sehr viel verdient, obwohl diese Frage etwas relativ ist.
Lieber abchecken lassen. Und ich würd jetzt nicht jeden Tag Klimmzüge machen, da du dich damit nicht optimal steigern kannst. Besonders, wenn du Muskelkater hast - KEIN Training. Pass auf, dass du die Ausführung richtig machst.
1 = 60min = 1 Stunde
0,5 = 30min = 1/2 Stunde
Wenn du in Bremen oder Hamburg wohnst, müsste der 1,4 Schnitt machbar sein.
Hey,
Ich habe schon das Abitur gemacht, aber ich kann dir aus meinen Erfahrungen erzählen.
- Pass jede Stunde auf, schreib dir alles auf, was der Lehrer sagt und rekapituliere jede Stunde zuhause.
- Bereite dich auf jede Stunde vor.
- Wenn du zu wenig Zeit in der Klausur hast, kann es sein, dass du zu viel gelernt hast.
- Fange vor einer Schulaufgabe früh an und finde deine Lernstrategie
- In Fächern wie Bio, Geschichte oder Geographie muss man in deiner Jahrgangsstufe nur auswendiglernen.
- In den Fächern, bei welchen man verstehen muss, würde ich zur Not zur Nachhilfe gehen. (z.B Mathe)
- Wenn du große Lücken hast z.B in Sprachen würde ich unbedingt dir raten diese aufzufüllen und ein Teil deiner freien Zeit opfern und sie im Selbststudium zu erarbeiten.
Viel Glück dir
Youtube kann es
Schaffst du schon. Versuch im Unterricht den Stoff zu verstehen. Viel üben und lernen aber nicht zu viel
Das wäre unfair gegenüber den Anderen
Kann dir egal sein
Hey,
Die soziale Marktwirtschaft verbindet die Vorteile zweier "Extremformen" (Planwirtschaft und freie Marktwirtschaft), wenn man sie so nennen will.
Damit wird das Prinzip der Freiheit auf dem Markt und des sozialen Ausgleichs kombiniert.
Grundsätzlich regeln bei der sozialen Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage den Markt selbständig. Bei konjunkturellen Schwankungen, Kartell-Absprachen oder wenn der Marktmechanismus schlichtwegs versagt, kann der Staat eingreifen.
In einem Satz: Das Prinzip der soz. Marktwr ist, dass der Markt so unabhängig wie möglich sein sollte, jedoch der Staat beim Nötigsten helfen kann.