Neueste Info über Übertretungen in Italien !

War im März 2011 in Pisa und bekomme jetzt Ende Jan. ein Knöllchen. Darin wird - was ich nicht bemerkt habe - gesagt, ich hätte eine verkehrsberuhigte Zone ohne Erlaubnis befahren. Preis 121 €. Zugestellt wurde mir das von der Polizeidirektion Lüneburg unter Hinweis auf ein Europäisches Abkommen vom 24.11.19977 und ein Abkommen vom 15.3.1978. Gleichzeitig sagt man, daß das Bundesministerium für Justiz in Boon notfalls vollstrecken kann, wenn ich nicht zahle. Ich konnte die Hinweise, die möglicherweise dort stehen, nicht lesen, da ich kein italienisch kann. Aber ich bin sicher, dass ich nur dann dort gefahren bin, wenn viele andere auch gefahren sind. Zahlen werde ich wohl müssen, denn - so hat man geschrieben - steigt die Strafe gleich auf 198 €. Einziger Schluß daraus ist: Mich sieht Italien nie wieder !

...zur Antwort

Ich habe eine ähnlich Anwort schon mal an anderer Stelle gegeben. Trotzdem ist es für viele sicher interessant zu wissen, dass Leitungen und Transformatoren etwa 70 % des erzeugten Stroms fressen. Mit anderen Worten. Wenn im Windpark Nordsee 100 % Strom erzeugt wird, dann kommen in Bayern nur 30 % an.

Aus diesem Grunde darf es eigentlich keinen Stromkonzern mehr geben und auch weitere Leitungen sind völlig falsch. Es muß viele kleine Kraftwerke bzw. Stromquellen geben, die auf kurzem Wege den Strom zum Verbraucher bringen. Das macht natürlich keiner, weil

die Monopole der Großen (Geldabzocker) nicht angetastet werden. Würde man also künftig

kein Großkraftwerk mehr bauen sondern nur noch kleine Einheit, dann würde sehr schnell der Strom sehr viel billiger.  Viele angebliche Experten argumentieren damit, dass man aus Gründen der sicheren Versorgung Reserven haben müsse und dann Strom über weite Entfernungen transportieren müsse, aber diese sogenannten Reserven oder Sicherheitsquellen können auch auf andere Art geschaffen werden. Deutschland könnte seinen Energiebedarf mehrfach selbst decken, auch ohne Atomkraft. Wir haben Wasser, Wind, Sonne und wenn man das, was ich vorher gesagt habe, richtig auslegt, dann produzieren wir doch heute schon 70 % Energie zu viel.

...zur Antwort

Es ist grundsätzlich so, dass die Lichtmaschine eine Autobatterie lädt. Ob ganz oder nur teilweise, das hängt erstens davon ab, wie weit man fährt und zweitens, wieviel Stromver-

braucher man während der Fahrt zusätzlich eingeschaltet hat.

Z.B. Fährt man zum Einkaufen und hat noch die heizbare Heckscheibe, Sitzheizung, Radio und Licht an, dann hat der Startvorgang mehr Strom verbraucht als man durch die kurze Fahrt wieder aufladen kann. Dann sollte man die Spannung der Batterie messen. Ist die niedriger als 12,5 Volt, dann muß man schon mal mit einem Ladegerät zusätzlich nachlagen.

Wer 40.000 kam im Jahr fährt, der muß solche Sorgen nicht haben. Bei dem wird die Batterie immer richtig aufgeladen.

...zur Antwort

In den meisten bisher gehörten oder gelesenen Diskussionen geht es leider immer darum,

mehr Strom zu erzeugen. Wenig wird gesagt über Strom sparen. Die jetzt aufgeflammte Diskussion über neue Leitungen halte ich persönlich für absoluten Quatsch. Sie dient nur den großen Konzernen, uns noch mehr abzuzocken.

Tatsache ist: Durch Transformatoren und Leitungen gehen bis zu 70 % der Energie verloren.

Das bedeutet: Wenn in der Nordsee durch Windkraft 100 % Strom erzeugt wird, dann kommt in Bayern nur 30 % an. Also sind Leitungen der größte Energieverschwender. Man stelle sich mal Folgendes vor: Überall da, wo Strom gebraucht wird, da werden kleine Kraftwerke

Windräder oder Solarkraftwerke gebaut. Die sind viel effektiver und liefern auf kurzem Wege

den Strom. Die Kernkraftwerke könnten alle sofort geschlossen werden. Das würde niemand merken und die Preise würden purzeln. Wir müßten für Strom nur noch die Hälfte bezahlen.

Aber all das geht natürlich nicht, da Stromkonzerne viel Geld verdienen wollen und der Staat die Steuern auf dem Wege besser kontrollieren kann. Also redet keiner darüber.

...zur Antwort

Aus unbekanntem Grund ist mein Beitrag wohl verloren gegangen. Deshalb wiederhole ich ihn hiermit: Ich habe ebenfalls starke Häutung, aber nur an der rechten Hand. Einreiben, mit was auch immer, nutzt nichts. Da ich tatsächlich eine Allergie habe gegen alles, was duftet, also Rasierwasser, Deodorant usw. und nur noch sensitive Mittel benutze, habe ich zuerst geglaubt, es sei irgendeine neue Seife oder etwas ähnliches. Aber das kann es nicht sein.

Ich glaube jetzt an eine Kontaktallergie gegen Nickel. Nickel ist in allen Metallen, also auch in unserem Besteck, im Clip des Kugelschreibers, in der Büroklammer, in Münzen, in der Türklinke usw.

Jetzt hat mir ein Freund geraten, mal einige Zeit einen weißen Handschuh zu tragen, also den direkten Kontakt der Hand zu Metallen zu unterbinden. Das beginne ich jetzt, auch wenn das manchmal etwas blöd aussehen sollte. Aber so finde ich heraus, ob das mit der Konaktallergie stimmt.

...zur Antwort