Alleine am ersten Satz erkennt das Jugendamt, dass es wahrscheinlich Kindeswohlgefährdung wäre und würde die Familie überprüfen

...zur Antwort
Sind die kognitiven Beeinträchtigungen nach einer Vollnarkose weitestgehend reversibel?

In 4 Tagen soll ich wegen einem Knochengeschwür am rechten Zeh unter Vollnarkose operiert werden, da eine Teilmarkose wohl wg. Risiko einer Knochensägung zu schwach sein soll.

Ich habe strikten Zeitplan, habe 57 CP an Mathematik-Modulen, davon 4 vorgezogene Mastermodule und es sind noch 4 Tage zur ambulanten OP.

Wie wahrscheinlich ist es, dass irreversible Hirnschäden auftreten würden?

Fakt ist, dass Ketamin (WHO Liste der unentbehrlichen Artzneimittel, Kategorie Anästhetika), bei entsprechend riesigen Dosierungen, als NMDA-Antagonist funktioniert und somit den glutamatergen Kortex ausschaltet.

Kognitive Beeinträchtigungen dürften hier nur so lange halten, wie Ketamin nicht abgebaut worden ist, und die Neuroinflammation sollte man stemmen können, da hier nur die Mikroglia am Abbau tätig sind.

Fakt ist auch, dass Irreversibilität vermöge neuronaler Zellen implizieren muss, dass Synaptogenese, Gliogenese, Stabilität oder Substrat (evtl. immunerg) gestört sein müssen.

Die einzigen Möglichkeiten wären:

-gezielte Apoptose der Somae

-hinreichende Deletion aller kodierenden Exons, was entweder weitflächige DNA-Methylierung oder mutagene Metaboliten voraussetzt, oder Zytolyse

-Irreversible massive Schädigung der NMDA/Dopamin/GABA-Rezeptoren

-Zytokinsturm oder Mobilisierung von Mikroglia

-schwere allergische Reaktion mit zerstörerischer Fresszellen-Aktivität.

Es folgt, da die Anästhetika die BHS überwinden, dass diese wohl entweder die Signalleitung nicht-Neurotransmitter-betreffend stören (etwa Natriumkanalblocker), oder eben an NMDA (Glutamatrezeptor) binden, oder an den entspr. Dopamin/AceCh-Rezeptoren in der Formatio Reticularis (Lahmlegung des Thalamus).

Und daraus wiederum muss folgen, dass diese von den Gliazellen, insbes. Mikroglia oder erworbene Immunzellen oder via Endozytose (jedoch unwahrscheinlich) auch die Neuronen die Anästhetika abbauen müssen.

In Falle dessen, dass dies die Mikroglia übernehmen, kann es durchaus zur Neuroinflammation kommen, wie dies bei Depression oder Psychose der Fall ist, indem das Immunsystem mobilisiert wird, und Fresszellen und Mastzellen Interleukine und TNF ausschenken, was tatsächlich geringfügig zu Apoptose führen kann.

Je nachdem, was für Metaboliten frei werden.

Wären die Anästhetika zu oberen Punkten fähig, so hätten diese bereits an sich Lobotomien ermöglicht. Widerspruch.

Aber andererseits müsste ich wissen, was für Effekte auf kognitive Leistungen höherer Ordnung bestehen, vor allem der Leistung höchster Ordnung, abstrakter Mathematik.

Nur, wie sieht es mit allen anderen gängigen Narkotika aus?

Wie sieht deren neurotoxisches Profil aus?

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich doch noch dafür argumentieren kann, eine Teilnarkose zu erhalten?

...zum Beitrag

Bei einer Vollnarkose passiert zu 99,99999% gar nichts und du kannst danach auch nach 1 - 2 Tagen Pause auch weiter lernen

Das versichere ich dir zu 100%. Ich habe schon so 5 - 10 Vollnarkosen erfolgreich hinter mir.

Mach dir da mal keinen Kopf drum

...zur Antwort

Dass Menschen angeblich mehr Wert sind, als Tiere hat natürlich das stärkste ausgeprägte Lebewesen mit Hilfsmitteln entschieden, welches es zurzeit auf der Erde gibt, der Mensch natürlich. War schon damals so, die Schwarzen waren schwach, also weniger Wert oder Frauen oder auch die Nazis waren natürlich mehr Wert, als der Rest der Welt.

Diese Ansichten sind natürlich nicht moralisch vertretbar, genauso, wie Tiere zu töten, zumal wir ohne materielle Waffen nichts wären gegen einen Löwen oder ähnliches. Leider ist die stärkste Waffe des Menschen das Gehirn, so dass Menschen es sich erlauben können über Leben und Tod zu entscheiden, obwohl es nicht moralisch vertretbar wäre.

...zur Antwort

am 2. Satz musst du was am Satzbau ändern

Man nämlich immer wieder feststelle,...
Besondere Modetrends zu tragen, macht...

(2 Werben hintereinander müssen ein Komma haben, wenn der 2. Verb einen Nebensatz einleitet)

Die Sätze danach sind aus den gleichen Gründen mit Komma korrekt

...zur Antwort

schreib so viel, wie du weißt und achte auch die punktzahl

...zur Antwort
Insgesamt 35-40 Stunden

ich gehe 33 Stunden die Woche in die Schule und lerne oder mache Hausaufgaben ca die Woche so 5 - 6 Stunden

Das hat immer geklappt

...zur Antwort