Dieses Problem habe ich auch. Nur jetzt mach ich es so, dass ich den Sattel gleich abnehme wenn ich das Pferd zurück in den Stall stelle. Das erste Pferd ist auch mit Sattel abgehaun und habs nicht mehr gefunden. Also falls du nochmal einen Sattel findest, nimm ihn am besten immer gleich ab. denn wenn das Pferd ohne Sattel wegrennt ist es nicht so schlimm. :)

...zur Antwort

Reitest Du mit Decke und Gurt? Wenn nicht dann probier´s mal. Mit der dicken Decke entlastest Du den Pferderücken etwas, vorallem wenn Du im Galopp noch unsicher bist. An dem Gurt kannst Du dich festhalten und bekommst mehr Sicherheit.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und ich wünsch Dir noch viel Spaß! :)

...zur Antwort

Jedes Pferd hat einen anderen Gang. Es kommt auch ein bisschen auf die Rasse darauf an, denn jede Rasse tendiert zu einer bestimmten Art von Gängen. Es gibt Pferde die haben weniger Schwung bei ihren Gängen und es gibt wieder welche die mehr Schwung haben und man könnte meinen, man sitzt auf einem Schiff bei starkem Wellengang ;) Außerdem gibt es Menschen die besser mit kräftigen schwungvolleren aber langsameren Bewegungen umgehen können und es gibt welche die bleiben bei schnelleren und etwas leichteren Bewegungen besser im Sattel. Ich kenne einen Friesen-Mix und der hat sehr viel Schwung in seinen Gängen. Meine Mutter ist sehr gut im Reiten, doch ich sitze ihn im Trab leichter aus als sie, v.a. beim Tritte verlängern, da kommt sie garnicht damit klar, ich schon. Ich komme wiederum bei schnellen Schritten ins Schwitzen. :)

Also solltest Du einfach ausprobieren mit welchen Gängen du besser klar kommst und mit welchen weniger.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß! :D

...zur Antwort

www.loesdau.de, ich finde der hat die besten Sachen. Gute Qualität, ist im Großen und Ganzen nicht überteuert, also Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Und sie sind sehr freundlich, hilfsbereit und sie können dir wirklich weiterhelfen, denn die Meisten haben selbst Pferde zu Hause. :)

...zur Antwort

Putzen, spazieren gehen, über Planen, Stangen, niedere Baumstämme und sonstige Hindernisse, durch einen Pacour führen. In einer eingezäunten Wiese, auf einem Platz oder Halle bisschen Bodenarbeit oder leicht erhöhte Hindernisse springen lassen (aber bitte nicht zu oft), ... solche Sachen. Sind einfache Sachen und der Esel ist beschäftigt :)

Viel Spaß, ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Ja wenn sie sich aneinader gewöhnen :) Schafe dürften garkein Problem sein. Bei den Enten musst du schauen, ansonsten einfach langsam aneinander gewöhnen :)

...zur Antwort

Überleg dir das gut, ob du dich in ein paar Jahren auch noch so um das Pferd kümmern kannst, oder willst. Wenn du dir ganz sicher bist, dann kannst du dir ein Pferd zulegen. Wenn nicht, dann würde ich noch warten und dir ein Pflegepferd suchen. Denn dort kannst du aufhören wenn du keine Zeit oder Lust mehr hast, bei einem eigenen Pferd bist du gebunden. Denn dem Pferd gegenüber ist es nicht fair, es einfach wegzugeben nur weil du auf einmal nicht mehr willst. Etwas anderes ist es wenn deine Mutter von Anfang an aktiv dabei ist und sich auch weiter um das Pferd kümmert wenn du es nicht mehr tust und so das Pferd nicht weg muss von euch, nachdem es euch sein Vertrauen geschenkt hat.

Ich hoffe ihr überlegt es euch gut mit dem Pferdekauf, wenn ihr es habt dann viel Spaß mit eurem neuen Familienmitglied für die nächsten Jahre :)

...zur Antwort

310€ (Stallmiete, Heu, Stroh, Halle, Strom) dazu kommen noch Kraftfutter, Hufschmied, Tierarzt, usw.

...zur Antwort