Praktisch um eine gute Übersicht zu Typ- und Stilberatern zu bekommen, sind Typberaterinnen-Netzwerke. Da kannst Du auch davon ausgehen, daß diese Damen ein fundiertes Wissen haben, denn dort kommt man nur mit guter Ausbildung rein.

farbeundstil.com, Farbberatung.com, Corporatecolor.de und die schone genannte Typakademie.

...zur Antwort

Mit einem taillierten Kleid liegst Du richtig. Als Länge würde ich Dir Knie-umspielend empfehlen. Es gibt eine schmale Stelle ungefähr Knie-mittig, da sollte das Kleid enden. Schau mal ganz genau hin beim anprobieren und zieh den Rock des Kleides ein bißchen hoch und runter, dann fällt dir das auf. Du solltest auch unbedingt die Schuhe zum Anprobieren tragen, die Du später dazu anziehen willst. Bei Schnitt es Oberteils hast Du mehrere Möglichkeiten. Hat das Kleid einen leicht angeschnittenen Kurzarm, wirkt es angezogener, und Du kannst es bedenkenlos auch ohne Jacke oder Cardigan tragen. Außerdem betont das die gerade Schulterlinie, wodurch die Hüfte schmaler wirkt (Wenn Du das möchtest) Das gilt auch für den klassischen U-Boot-Ausschnitt. (Suhulterlinienbetonend)

Viel Spaß und ´ne Menge Komplimente!

...zur Antwort

Die Haarfarbe wird tatsächlich auf´s hautcolorit abgestimmt. d.h. Naturhaarfarbe, Augenfarbe, Lippenfarbe und ganz wichtig: Hautunterton. Ist der Warm oder Kalt? Zumindest dieses Grundwissen sollten die Friseure drauf haben, denn sie lernen es in der Ausbildung. Danach kannst du entscheiden, ob kühles oder warmes blond, kühles oder warmes rot,.... Insofern hast du wirklich die freie Auswahl, sofern Du den richtigen Unterton triffst. Am besten sieht eine Haarfarbe allerdings aus, wenn sie nicht heller oder dunkler als 2-3 Nuancen deines eigenen Haartons ist. Dann wirkt es am natürlichsten und sieht auch nicht so doof aus, wenn es rauswächst. Und dann kommts natürlich immernoch auf den Schnitt an und ob Dir z.B. Strähnchen stehen, oder nicht. Vielleicht einfach mal den Friseur wechseln. Ich habe mit Vidal Sassoon immer gute Erfahrungen gemacht. Die sind nicht ganz günstig, aber man bekommt dort die Frisur seines Lebens! Und kann sie vielleicht später von wem anders genau so nachschneiden lassen. Wenn kein guter Friseur in Deiner Nähe ist, dann such Dir tatsächlich eine gute Typberaterin, am besten aus einem Netzwerk: typcolor, corporatecolor, farbberatung.com - da kannst du sicher sein, daß die Qualität stimmt.

...zur Antwort

die beste stilberatung bekommst du von einer gut ausgebildetet und geprüften Typberaterin. Diese sind in Netzwerken organisiert und nehmen regelmäßig bei Weiterbildungen teil.

Schau doch mal auf corporatecolor.de oder typcolor.de und suche nach einer Beraterin in Deiner Nähe.

Frage Sie auch nach Ihren Referenzen und Auslidungsverlauf.

Herzliche Grüße, Stilprofi

...zur Antwort

Hallo, da schließe ich mich meiner Vorschreiberin an was Google betrifft. Ansonsten gibt es einige Netzwerke, für Farb- und Typberaterinnen. Die meisten vone denen achten auch darauf, daß Ihre Mitglieder sich regelmäßig weiterbilden und so kann man von einer guten Beratungsqualität ausgehen. farbeundstil.com , farbberatung.com, corporatecolor.de

dort wirst du in Deiner Nähe sicher eine geeignte Beraterin finden. VHS-Kurse finde ich nicht so empfehlenswert, da das Massenabfertigung ist und für die Beraterin eigentlich mehr der Aquise dient.

Herzliche Grüße, Sophie B. Krüger

...zur Antwort

Im Internet kann man sich allemal über die verschiedenen Farbtypen informieren. Sie danach selbst einzuordnen wird schwer fallen. Auch was den Stiltyp betrifft. Ob du eher der romantische Typ oder sportiv oder was es alles gibt bist, wirst Du wahrscheinlich selber am besten wissen. Aber wie man Körpersillhouetten passend kleidet, Problemzonen kaschiert oder was wie kombiniert erfährst Du am besten vom Profi.

Die meisten Beraterinnen haben inzwischen eingene Websites. Dann suchst Du im Internet einfach nach Typberatung + deine nächste Stadt.

Weiterhin gibt es Netzwerke, wo meine eine Beraterin in seiner Nähe per Postleitzahl finden kann.

Farbeundstil.com Farbberatung.com Typcolor.de corporatecolor.de

...zur Antwort

Hallo Biff1967,

Mal abgesehen davon, ob Dir schwarz in Gesichtsnähe überhaupt steht, kommt es noch auf was anderes an. Grundsätzlich könnte man sagen, es paßt pima zu ´ner Jeans, oder einer grauen Hose. Bunte wirst Du ja wahrscheinlich nicht tragen.

Was ich meine ist die wirkung der optisch schweren Farbe "schwarz" auf Deine Körperstatur. Falls Dein Oberkörper länger ist, als deine Beine oder Du eh nicht besonders groß bist, kann Dich diese Kombination (oben dunkel - unten hell) kleiner wirken lassen. Besser ist immer, sich von oben nach unten dunkler zu kleiden. Oder wenn der Pullover einen Ausschnitt hat, noch was helles drunter zu tragen.

Die Jeans verträgts sich ansonsten mit allen Farben - keine Einschränkung. Deine Auswahl triffst Du also entweder nach persönlichem Geschmack, aktuellen Modefarben (wenn Dir das wichtig ist) oder dem, was Dir an Farben wirklich gut steht. Das erfährst Du in einer Farberatung bei einer qualifizierten (!) Kollegin.

Herzliche Grüße, Stilprofi

...zur Antwort

Hallo Ibeautiful,

Deine Angaben reichen wirklich nicht. Auch wenn man dadurch auf den Herbsttypen tippen könnte, wird Dir diese Info kaum genügen, um einen wirklich guten (Farb-)Stil zu entwickeln.

  1. Es könnte nämlich auch ein italienischer Winter sein.

  2. Es gibt wirklich wenige Menschen, die ganz klassisch einer Jahreszeit entsprechen, jeder hat seine individuellen Facetten. Von Mischtypen möchte ich in dem Zusammenhang nicht sprechen, da das nur Verwirrung schafft.

  3. Bei einer guten Farbberatung geht es nicht darum, von der Beraterin in eine Schublade gestopft zu werden. Hauptziel ist, daß Du Farben sehen lernst und deren Wirkung an Dir einschätzen. Ob einem was steht hängt nämlich nicht nur von den Körperfarben ab, auch von der Persönlichkeit. Nach der Beratung sollst Du selbständig und sicher, z.B. anhand Deines Farbpasses, Kleiderfarben auswählen und Kombinieren können.

  4. Um das für Dich zu klären, suche eine professionelle Beraterin mit guten Referenzen auf und spare nicht! Ab 100€, sonst kannst Du´s gleich bleiben lassen.

Herzliche Grüße, Stilprofi

...zur Antwort

Hallo Bettin,

Kathrin Hunkel kenn ich leider nicht.

Um als Farb- und Stilberaterin zu arbeiten, empfehle ich Dir aber tatsächlich eine fundierte Ausbildung, die länger als ein Wochenende dauert. Vielleicht hast Du sogar schon Vorbildung durch eine Schneider-/ Friseur-/ oder Modeausbildung.

Das ist nämlich das Problem bei der ganzen Geschichte. Typ- und Imageberatung ist keine geschützte Berufsgruppe. Jeder der auch nur DENKT, er hätte guten Geschmack, kann sich so nennen und so kommt es zu den vielen schwarzen Schafen in der Branche die uns alle als semiproffessionell, halbseiden,... dastehen lassen, weil der Kunde ja nicht weiß, welche Vorbildung der Berater tatsächlich hat.

Würde ich mich an Deiner Stelle immer vorher erkundigen und auch vor hohen Preislagen nicht zurückschrecken, wenn Du Qualität suchst. Sowohl in Beratung, als auch in der Ausbildung.

...zur Antwort

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten, daß mich eine Farb- und Stilberatung, die ich einmal bekommen habe, so überwältigt hat, daß ich daraufhin beschlossen habe, selbst als Imageberaterin zu arbeiten. Die beste Entscheidung in meinem Leben! Ich liebe meine Arbeit und sehe immer wieder, wie ich damit Menschen unterstützen kann, auf ihren Weg zu kommen. Mein Credo ist, angelegt an den alten Bias: "omnia mea mecum porto" > alles Meine trage ich in mir. Die Kunst besteht nur darin, das auch authentisch und für andere lesbar in seinem äußeren Erscheinungsbild auszudrücken. Dabei kann eine gute Beratung schon hilfreich sein.

...zur Antwort