Am Schluckauf ist das Zwerchfell schuld. Dieser flache, scheibenförmige Muskel trennt den Brust- und den Bauchraum und ist unsere treibende Kraft beim Atmen. Beim Einatmen zieht er sich nach unten zusammen, sorgt dafür, dass ein Unterdruck entsteht und Luft strömt durch die geöffnete Stimmritze in unsere Lunge. Wenn sich das Zwerchfell dann wieder entspannt, weicht die Luft aus der Lunge und wir atmen aus.Es kann vorkommen, dass das Zwerchfell aus dem gewohnten Rhythmus kommt und sich ruckartig verkrampft. Durch das schnelle Zusammenziehen des Muskels atmen wir plötzlich und unkontrolliert ein. Das markante Hicks-Geräusch entsteht, wenn sich die Stimmritze im Kehlkopf schnell verschließt und die eingeatmete Luft von außen darauf prallt. hier noch ein bild aus dem netz

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hier ein Bild zu dem Thema

Bild zum Beitrag

...zur Antwort