Ich habe meinen beiden ein Fummelbrett selber gebaut. Eine Holzplatte und dann kann man beispielsweise 1. Holzstifte/Dübel (diese Dinger die bei Schrönken dabei sind um die Bretter zu verbindnen) oder Schrauben anbringen, so ca 20-30 Stück so dicht aneinander das ein Katzenpfötchen gerade so dazwischen passt.

  1. eine Plastikgetränkeflasche, oben und unten abschneiden, dass eine Röhre entsteht, diese dann auch aufkleben (Heißkleber)

  2. CD-Spindel, da wo die Rohlinge drin sind. Die Stange in der mitte mit hilfe einer alten CD in 2 Etagen einteilen, in die Hülle vorsichtig mit einem Cuttermesser löcher für die Katzenpfötchen schneiden, wiederzusammensetzen und auf die Holzplatte kleben oder schrauben, es können dann beide " Etagen " mit Leckerlie befüllt werden

Beim Basteln fällt einem bestimmt noch mehr ein, und wenn die Katzen dann auch noch dabei zusehen können, erhöht das die Neugierde :) Ein Foto kann ich dir leider nicht schicken, meins ist schon kaputtgespielt :)

...zur Antwort
Ja sinnvoll,weil

Eine zweite Katze wäre schon gut, nur weiß ich nicht wie es mit zwei Katern ist. Kann sein, dass dein "alter" Kater sein Revier verteidigt. Zwei Kater verfallen öfters in Revierkämpfe... Da er kastriert ist könntest du auch eine Katze dazu holen. Ich würde ein jüngeres Tier holen. Da haben wir gute Erfahrungen mit gemacht. Unsere war damals 6 Jahre und die kleine die wir dazu geholt hatten ca 1 Jahr. Das hat gut geklappt weil die kleine wohl nicht so als Konkurenz im "Revier" angesehen wurde.

...zur Antwort

Katzen kommen Erfahrungsgemäß immer nur dann wenn SIE es für wichtig oder interessant halten... ;-) Egal was ich rufe, wenn sie möchte sind sie da, wenn nicht dann kann ich rufen, und rufen, und...

...zur Antwort

Ich würd auch bei der Ärztekammer nachfragen. Da gibt es auch ein Buch in dem die ganzen Ausbildungrichtlinien und -bereiche zu finden sind. Das kann die Ärztin sich auch da anfordern. Ansonsten wurde es schon sehr schön von "DerTroll" beschrieben.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde sagen, der Wert spricht für eine Unterfunkrion der Schilddrüse. Allerdings sind die Norm-Werte in den verschiedenen Laboren leicht abweichend. Wurden noch andere Werte gestestet z.B. FT3, FT4? Sind auch noch Schilddrüsenhormone. Bist du öfters schlapp und müde? Das würde dann auch dafür sprechen. Dein Arzt kann das aber mit Hormontabletten wieder normalisieren.

...zur Antwort