Ich hatte mal ein Problem mit einem Buch, das total eingerissen war. Da war Amazon so nett, und hat mir den Betrag wieder überwiesen. Als es dann nochmal vorkam, hätte ich dad Buch zurückschicken müssen und dafür 4 Euro Versand zahlen müssen, was sich dann nicht gelohnt hätte. Also bin ich auf dem Teil sitzengeblieben.
Generell ist es aber so, dass es da eine Internetadresse gibt, die unten auf deiner Rechnung steht (ganz winzig klein). Müsste irgenwas mit Rücksendezentrum oder so sein. Genau weiß ich sie nicht auswendig. Wenn du dann auf die Seite gehst, erklärt sich das ganze Verfahren eigentlich von selbst, du musst einen Grund angeben, und am Ende dann ein Versandlabel ausdrucken. Wie gesagt, ist es aber bei der Rücksendung so, dass du - wenn deine Maus nicht über 40 Euro gekostet hat - die Versandkosten selber zahlen musst. Ob sich das dann lohnt weiß ich nicht.
Falls es dir aber wie mir bei meiner ersten Reklamation ergeht, sie dir das Geld zurücküberweisen und du das defekte Teil behalten kannst, lohnt es sich doch.
Meine Erfahrung beruht allerdings nur auf Bücher, ob das bei Elektrogeräten auch so ist, kann ich dir nicht garantieren.