Canon
+sehr gutes Rauschverhalten
+Nachtaufnahmen und available Light auch gut mit APS-C Sensor möglich
+Klasse Videofunktion, mit solchen Kameras wurden schon Indepent-Filme gedreht
+riesige Objektivauswahl
-teilweise horrende Preise für Optiken, insbesonders im Weitwinkel
-Farben grenzen in spezeillen Fällen ans Surreale
-zum Teil überteuertes Equipment
-Objektive ab 1987 anschließbar
Nikon
+erstklassige Farben, besonders bei Naturaufnahmen
+Weitwinkel sehr gut und bezahlbar
+gute Automatiken
+Objektive ab 1955 anschließbar
-kein Autofokus im Gehäuse
-ab ISO 800 geht es rapide bergab
-langsamerer Autofokus
So viel zu den allgemeinen Marken. Sie sind fast exakt gleich gut, nur auf anderen Gebieten. Ich bin, da experimentiell veranlagt und Nachtschwärmer, Canon Anhänger. Und speziell zu den beiden Modellen: Die d5100 ist eine klare Einsteigerkamera. Die 600D unterscheidet sich von der Mittelklasse nur durch ihre Größe (was in meinen Augen aber ein Vorteil ist), und einer (nervigen) digitalen Hilfe beim manuellen Schärfen. Der verbaute Sensor ist gleich, die Anschlüsse und Funktionen sind gleich.