Das Eiserne Kreuz 2. Klasse aus dem Zweiten Weltkrieg hat einen Wert von ca. 45€. Stücke mit Herstellermarkierung bzw. Punze im Bandring werden unter Sammlern höher gewertet. Aber auch unter den verschiedensten Herstellern gibt es auch wiederum seltenere Stücke, die nochmals höher bewertet werden.

...zur Antwort

Zunächst solltest du genau definieren, was Du unter Relikten verstehst?

Ich persönliche sammele Deutsche Militaria aus dem Zeitraum 1914 bis 1945. Bezüglich Händler findest du mit Hilfe von Google eine breitgefächerte Auswahl. Privat würde ich nur von persönlich bekannten Leuten kaufen. Eine Alternative wäre auch sich mal in einem Forum für Militaria anzumelden. Dort kann man einiges lernen und auch von Privat das ein oder andere gute Stück kaufen.

Aber Vorsicht! Gerade in diesem Bereich gibt es viele Kopien und nachgemachtes Zeug!

...zur Antwort

Als Sammler von Militaria bzw. Orden und Ehrenzeichen von 1914-45 kann ich dir diese Frage leicht beantworten.

Eisernes Kreuze 1. Weltkrieg

  1. Klasse 90-150€ je nach Erhaltungszustand, Herstellermarkierung etc. Ist noch ein original Etui (Kleine Schachtel) dabei, kannst Du nochmal ca. 60€ mehr rechnen.

  2. Klasse 30-50€. Auch hier zählt der Erhaltungszustand und eine evtl. vorhandene Herstellermarkierung. Und auch bei nder 2.Klasse gibt es Schachteln dazu. Der Wert für ein solches Set steigt dann an.

...zur Antwort

Kommt natürlich auch auf den allgemeinen Zutsand an. Ein Eisernes Kreuz 1. Klasse ohne die dazugehörige Schachtel wird mittlerweile zwischen 120,00 und 160,00€ gehandelt.

Die kleine Zahl in der Nadel ist im übrigen die Herstellermarkierung. Diese steht für den Hersteller B.H Meyer aus Pforzheim. Ich habe ein identisches Stück mit Schachtel.

Der Besitz von solchen Sachen ist im übrigen nicht verboten.

Gruß

Peter

...zur Antwort

Der Verkauf von Militaria von 1933-45, unter denen auch Orden und Ehrenzeichen zählen ist bei Ebay nicht erlaubt. Der Verkauf fällt unter die Paragraphen 86 und 86a!. Ein Abdecken der Hakenkreuze bringt da nichts. Eine Ausnahme stellen Briefmarken und Münzen aus der Zeit dar.

Das Anbieten von Orden und Ehrenzeichen vor 1933, 1.Weltkrieg und davor, ist hingegen kein Problem.

Ich selbst sammele seit 15 Jahren Militaria und bin bei Ebay mit den Verkauf von Sachen aus dem 1.Weltkrieg immer ganz gut gefahren.

...zur Antwort

Hast Du evtl. einige Detailbilder der Orden? Ich sammel mittlerweile seit knappen 20 Jahren militärische und zivile Orden aus dem Zeitraum bis 1945. Evtl. kann ich Dir bei der Bestimmung weiterhelfen.

Gruß

Peter

...zur Antwort

Das hier gezeigte vermeintliche Eiserne Kreuz ist absoluter Fantasiemüll. Einfach mal in einschlägigen Foren, nach originalen Stücken schauen!

...zur Antwort

Die sogenannten 57er Orden und Ehrenzeichen sind Auszeichnung die nach dem Ordensgesetz von 1957 getragen werden durften. Es handelt sich dabei um Auszeichnungen ohne das Hakenkreuz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ordensgesetz

Im übrigen gibt es eine vielzahl an Sammlern, die sich auf die 57er Versionen spezialisiert haben.

...zur Antwort

Das ist weder ein Kriegsverdienstkreuz oder ein Eisernes Kreuz. Es handelt sich dabei um das Spanienkreuz in Bronze.

Steht der Orden zum Verkauf? Als Militariasammler hätte ich daran Interesse. Melden sie sich doch einfach mal bei mir.

MfG

Peter

...zur Antwort

Bei den Orden und Ehrenzeichen könnte ich weiterhelfen

Gruß

Peter

...zur Antwort

Eisernes Kreuz 1.Klasse in der Ausführung ab Stiftungsdatum 1939. Ein typische Stück des Herstellers Carl Friedrich Zimmermann aus Pforzheim. Die Punze 20 steht für den Hersteller.

Wenn das EK1 etwas gewölbt ist, kann das aber auch durch den damaligen Beliehenen bzw. Träger passiert sein.

Die Prägungen in der Pappe des Etuis stehen ebenfalls für einen Hersteller. Dieser lässt sich aber nicht gerade leicht herausbekommen. Die Wölbung des Etuis ist eine Laune des Etuilieferanten.

Gruß

Peter

...zur Antwort

Stell doch mal ein Bild ein. Mit Rätselraten kommt man hier nicht weiter...

...zur Antwort