XS = extra small S = small M = Medium
Ich würd's mit S oder XS versuchen, je nach dem wie groß/ klein/ dick/ dünn du bist. ;-)
XS = extra small S = small M = Medium
Ich würd's mit S oder XS versuchen, je nach dem wie groß/ klein/ dick/ dünn du bist. ;-)
sowas nennt man wohl "künstlerische Freiheit" außerdem stellt sich natürlich die Frage: wer war zuerst da? Das Huhn oder das Ei?
Solange du die Dinger nicht massenweise verschlingst sicherlich nicht ;-) Bei der Erstellung solcher Produkte geht man ja davon aus, dass kleine Reste in den Mund gelangen.
Gut finde ich in diesem Zusammenhang auch die Seite linguee.de. Dort werden die gesuchten Begriffe von verschiedenen englischen Seiten im Internet rausgesucht und der Zusammenhang in welchem diese verwendet werden lässt sich gut erkennen.
Guggamusik (Schwäbisch-Allemannische Fasnet)
Einen realistischen Wert für Blutzuckerwerte und so kann man sogar nur ermitteln, wenn du vorher nichts gegessen hast.
Auf jeden Fall ne Auslandskrankenversicherung. Gibts bei vielen Anbietern, hab immer die von der Volksbank für 12 Euro oder so...
Hab mir vor nem Jahr eine in der Galeria Kaufhof geholt.
Wie wärs mit nem "oldschool" Fotoalbum von dir/euch? Also keins von diesen hightech, hochglanz Fotobüchern die man im Internet bestellen kann sondern ein richtiges Fotoalbum wo du Fotos hineinklebst und immer noch was handschriftliches dazu schreibst? Kam bei meinem Freund sehr gut an g
An Tagen wo ich viel im Kopf hab (Stress im Büro, viele Gedanken usw.) mache ich Folgendes:
Wenn ich abends im Bett liege und noch ziemlich aufgewühlt bin, dann stelle ich mir vor dass ich irgendwo am Strand wär und mit nem kleinen Ruderboot raus aufs Meer fahre. Sonnenschein, Entspannung, leichtes hin und her Schwanken in den Wellen usw.. und je weiter ich "aufs Meer raus fahre", desto freier wird mein Kopf, weil ich gedanklich die Ganzen Dinge die mich beschäftigen "am Strand zurück lasse". So das Prinzip "einfach die Gedanken schweifen lassen" und sich nicht verbissen an irgendwas bestimmten festhalten.
Ok, das hört sich jetzt irgendwie crazy an, hilft mir aber echt meistens.
Richtige Depressionen sollten natürlich von einem Arzt behandelt werden, aber darum gings hier ja nicht.
Also ich hab das in der Schule immer so gemacht, dass ich mir "Lernzettel" geschrieben habe, in dem ich z.B. in Geschichte das Wichtigste rausgeschrieben und schön zusammengefasst habe. Durch das Raussuchen und in Stichworte bzw. kurze Sätze formulieren hab ich dann meistens schon einiges im Kopf gehabt und zur Auffrischung reichts dann, wenn man es ein paar Mal durchliest. Hat immer gut funktioniert ;)
Kommt auch auf den Rauchmelder an... der von meinen Eltern daheim im Flur (direkt neben dem Bad) ist früher manchmal losgegangen wenn ich geduscht hab und danach einiges an Haarspray versprüht hab^^
Hm da gibts so einiges... mit jedem Geburtstag wirds schwieriger noch was Originelles zu finden.
Vor ein paar Jahren hab ich ihr ein selbstgemaltes Bild geschenkt (ich male halbwegs gut mit Acrylfarben und hab ihr Traumauto gemalt mit ihrem Namen auf dem Nummernschild und schönem Rahmen drumherum --> hängt heut noch in ihrer Wohnung)
Ein anderes Mal hab ich ne Fotokette geschenkt, gibts in Geschenkläden wo die Fotos mit Wäscheklammern dran festgemacht werden.
Dieses Jahr bin ich auf personalnovel.de gestoßen wo man ganze Bücher personalisieren lassen kann. Das hab ich jetzt bestellt und auf den ersten Blick machts nen ganz witzigen Eindruck, wenn da plötzlich ihr und mein Name drin auftaucht. Bin mal gespannt wie's ankommt ;-)
Sie hat für mich mal ne Go-Kart Bahn gemietet wo wir an meinem Geburstag mit einigen Freunden ne ganze Stunde lang Rennen fahren durften. War auch ein riesen Spaß.
Ich hoffe du findest was Gescheites ;)
"will" wird für zukünftigte Ereignisse verwendet, die nicht vom eigenen Entscheidungen abhängen, z.B.
It will rain tomorrow
oder wenn Vermutungen geäußert werden, wie z.B.
I think he will be back at 9 o'clock.
oder bei spontanen Entscheidungen, wie:
wait, I will do that for you
"going to" wird verwendet, wenn man etwas (lange) im Voraus plant
I'm going to go to a party on Saturday
oder wenn man etwas kommen sieht (logische Schlussfolgerung), z.B. wenn ein Fußballteam in der 89. Minute mit 6-0 vorne liegt, würdest du sagen: "they're going to win this match".
Also unsere Englischlehrerin hat uns die If-Sätze früher anhand von drei Beispielsätzen erklärt. Hat ganz gut funktioniert, denn wenn man sich die drei verschiedenen Sätze immer wieder vor Augen führt, dann entwickelt sich daraus irgendwanne ein gewisses Sprachgefühl.
Hier die drei verschiedenen Formen:
1. If I go to the party, I will meet Tom
(Wenn ich zu der Party gehe, werde ich Tom treffen. - drückt eine Tatsache aus)
2. If I went to the party, I would meet Tom.
(Wenn ich zu der Party gehen würde, würde ich Tom treffen. - hier liegt das Ereignis noch in der Schwebe, kann aber noch beeinflusst werden im Sinne von hingehen oder nicht hingehen)
3. If I had gone to the party, I would have met Tom.
(Wenn ich zu der Party gegangen wäre, hätte ich Tom getroffen - Ereignis liegt bereits in der Vergangenheit und lässt sich nicht mehr ändern)
Generell gilt zu beachten: "would" darf niemals direkt nach dem "if" stehen. Das selbe gilt natürlich auch für "could", "might" usw.
Das kommt ganz auf die Richtlinien deiner Hochschule an... Ich war vor nem Jahr Zweitkorrektorin für die Bachelorarbeit einer Freundin, da hat es gereicht dass ich ein Diplom habe und mein Zwischendiplom vor 2006 gemacht hab. Also einfach mal nachfragen!
EDIT: Es gibt ja meistens zwei Betreuer/ Korrektoren. Der Erstbetreuer sollte sicherlich ein Prof deiner Hochschule sein.
Flowing von Puma find ich toll. Das hab ich schon seit Jahren... ;-)
Hm ich denk das kann man generell nicht sagen... kommt ja auf vieles an (welche Farbe wurde verwendet, wie gut wird gelüftet, wie ist das Haus isoliert usw.) Bei mir wars nur in Küche und Bad und hat mich daher nicht so gestört. Nach 1-2 Tagen wars glaub weg.
EDIT: Sry sollte eigentich eine Antwort auf deinen Kommentar werden, hab ausvers. den falschen Button geklickt
Ja. War in meiner alten Mietwohnung auch so. Da wurde in der Wohnung über mir gestrichen und ich bin ne Viertelstunde durch meine Wohnung gelaufen und hab mich gefragt, was das für ein Geruch ist, bis ich dann den Maler aus dem Haus kommen sah...
Ich glaube der E-Post Brief stellt die Rechtssicherheit her die du bei einer e-Mail juristisch nicht hast. Meine ich zumindest mal gehört zu haben, weil du dich da beim Anmelden irgendwie authentifizierst (durch Ausweis oder so).