1. Wieviel dein aktueller Kühlschrank verbraucht solltest du unbedingt mit einem Leistungsmesser selbst messen. Manch alter Kühlschrank verbraucht mit den Jahren deutlich mehr.

  2. Bei einer Differenz von 209 kWh ist die Ersparnis natürlich gering, sie beträgt rund 46 Euro pro Jahr.

Ein Freund hatte einen alten Kühlschrank, der rund 800 kWh zog. Er und seine Frau ersetzten den Kühlschrank durch ein A++ mit 219 kWh. Die Ersparnis ist hier natürlich mit 580 kWh und 125 Euro pro Jahr deutlich größer.

Fazit: Genau nachmessen und dann entscheiden, ob sich ein Neukauf lohnt.

...zur Antwort

Ich habe seit einigen Monaten dasselbe Problem. Nur bei mir ist der Paketbote so dreist, dass er im Online-Tracking System Märchengeschichten hinterlässt, wie z.B. ich hätte das Paket abgelehnt oder es wäre eine Benachrichtigungskarte eingeworfen worden. Weder das eine noch das andere stimmt.

Das passiert jedes Mal, wenn der Bote vorzeitig in den Feierabend geht. Dann bringt er das Paket einfach zur Hauptzentrale und lügt sich etwas zusammen.

Mittlerweile bin ich soweit mich direkt bei der DHL zu beschweren.

...zur Antwort

Es gibt für Waschmaschinen sogenannte Anti-Vibrationsmatten. Einfach mal bei eBay vorbeischauen. Die helfen dabei den Schall zu reduzieren. Die beste Schalldämmung ist sich gleich eine hochwertige Waschmaschine zu kaufen mit Schwingungsdämpfern.

...zur Antwort

Ausziehen!

Ich habe lange Jahre in einer Wohnung (2. Stock) gewohnt, über mir war das leere Dachgeschoss. Irgendwann entschloss sich der Vermieter oben ebenfalls eine Wohnung zu vermieten. 1 Jahr wohnte ein Mann über mir, es gab keinerlei Probleme. Bis der Mann dann auszog und eine Familie mit zwei Kleinkindern einzog.

Die haben offenbar weder eine Trittschalldämmung noch einen Teppich verbaut. Die Kinder trampeln wild umher und rennen durch die Wohnung. Lärmbelästigung pur! Wenn du dir Stress ersparen willst, dann zieh aus. Deine Nerven werden es dir danken.

...zur Antwort

Das neue Bewertungssystem von eBay ist für Verkäufer ein Desaster! Ich hatte schon mehrere Kandidaten, die echte Problemfälle waren. Der Letzte weigerte sich zu bezahlen und teilte mir das per Mail mit.

Um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden habe ich eine Rückabwicklung bei eBay in Gang gesetzt, um die Gebühren erstattet zu bekommen un den Artikel wiedereinstellen zu können.

Um den Vorgang abzuschließen, hätte der Käufer bestätigen müssen. Der hat aber anschließend überhaupt nicht mehr reagiert, auch nicht auf direkte Mails.

So einem Typen kann man keine negative Bewertung verpassen! Die negative Bemerkung im Text unterzubringen ist möglich aber nicht zielführend. Der Text verschwindet im Seitenumbruch schnell und die meisten Teilnehmer schauen auf die Bilanz und dort steht weiterhin 100% Positiv.

:-(

...zur Antwort