Also bei unserem Entsorger heißt es die können in den Restmüll. Also entweder dann in die Restmülltonne oder du holst dir kostenpflichtige Restabfallsäcke wenn beim aussortieren mehr Müll zusammen kommt. Die Restabfallsäcke kannst du dann bei der Abholung neben deine Tonne stellen und die werden mitgenommen. Wenn du das mit anderen Säcken machst die nicht vom Entsorger sind werden die aber in der Regel stehen gelassen.

Bei uns gibt es zB zwei verschiedene Größen bei den Restabfallsäcken gerade in den großen mit 70 Liter passt schon ordentlich etwas rein.

Als wir damals ausgemistet haben war auch viel Müll angefallen. Vor allem haben wir auch viele Kinder Videokassetten, Hörspielkassetten und anderes Spielzeug entsorgt, weil unser Dachboden leerer werden musste.

Alternativ kannst du auch jedes Mal am Abend vor dem Abholtermin so viel in die Mülltonne packen, bis sie voll ist. Dann dauert es ggf. halt länger je nachdem wie viel bei dir anfällt

...zur Antwort

Mir fällt es schwer sich von sowas zu trennen. Jedes Mal wenn ich beim Sperrmüll Kinderspielzeug sehe frag ich mich immer warum man es wegwirft.

...zur Antwort

Warum so ein Geheimnis? Klar Rentner sind von naturaus neugierig. Ich würde die einfach raus bringen. Wenn du von denen gefragt wirst zählst du auf was du alles weggeschmissen hast. Wass glaubst du wie schauen :D

...zur Antwort

Anspruch hast du aber nur wenn du ein Kleinkind hast, dass das 3. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder jemand im Haus pflegebedürftig ist.

Bei uns gibt es keine Windel Tonne sondern Windelsäcke. Die werden mit den Restmülltonnen am selben Tag mit demselben Müllauto geholt, gepresst und kommen dann in die Müllverbrennungsanlage.

...zur Antwort

Hinten im Müllauto ist eine Presse. Das ist ein großes Metallschild, das den Müll klein pressen soll um möglichst viel mitnehmen zu können.

Alles erstes fährt die das Pressschild runter. Dabei wird der Müll und vor allem größere Sachen Platt gedrückt und zerkleinert. Im zweiten Schritt zieht das Pressschild den Müll ins Müllauto und drück den mit noch wesentlich mehr Druck dort gehen eine Wand die ja nach dem wie voll das Müllauto ist nach hinten verschoben werden kann. Spätestens da werden deine Windeln, auch durch den anderen Müll zerrissen oder platzen. Ich glaube nicht das du wieder erkennen könntest.

...zur Antwort

Hinten im Müllauto ist eine Mulde in der erst der Müll gesammelt wird. Ist die voll, wird der Müll ins Müllauto innere gepresst. Die Presse ist ein großes Metallschild, das größere Sachen zerkleinert und weitestgehend die Luft aus dem Müll presst. Durch die Verdichtung des Mülls passt mehr in Müllauto. Während die Presse läuft werden also die Windeln mit dem anderen Müll verdichtet. Dabei kann es auch passieren das sie sogar platzen.

...zur Antwort

Hinten im Müllauto ist eine Mulde in der erst der Müll gesammelt wird. Ist die voll, wird der Müll ins Müllauto innere gepresst. Die Presse ist ein großes Metallschild, das größere Sachen zerkleinert und weitestgehend die Luft aus dem Müll presst. Durch die Verdichtung des Mülls passt mehr in Müllauto. Während die Presse läuft werden also die Windeln mit dem anderen Müll verdichtet. Dabei kann es auch passieren das sie sogar Platzen

...zur Antwort

Das ist relativ einfach. Wie du vielleicht auch sehen konntest ist hinten im Müllauto eine große Presse. Das sind zwei massive Platten aus Metall die den Müll vergleibar wie eine Hand greifen und ins Müllauto ziehen.

Wenn es jetzt hinten soweit voll ist fährt die Presse runter und drückt dabei den Müll schon einmal zusammen. Wenn sie den Müll praktisch gegriffen hat, fährt die Presse wieder hoch und zieht den Müll rein. Bei dem ganzen wird der Müll so stark gepresst bzw. versichtet, dass Luft rausgedrückt und der Müll zerkleinert wird.

Die knallenden und quietschenden Geräusche, die du gehört hast, kommen z.B von euren Windelsäcken die aufplatzen. Wenn Restmüll gemischt geholt wird ( also nicht nur ausschließlich Windeln) kann es auch sein das einer eurer Nachbarn etwas härteres wie zum Beispiel Spielzeug, etwas aus Holz oder Plastik im Müll hatte, dass beim pressen zerkleinert wird und dabei knackst und quietscht. Die Presse läuft nur wenn hinten voll ist, daher kann es dann die nächsten paar Mal etwas leiser sein

Lg

...zur Antwort