Ja, du musst die Trophäen einfach synchronisieren, wenn du mit deinem Account angemeldet bist.
Hast du die USB-Sticks schon auf FAT32 formatiert?
Ja, das funktioniert. Wenn das Spiel keinen Onlinepass beinhaltet, klappt das so oder so. Falls das Spiel aber einen Onlinepass haben sollte, dann muss einer von euch sich mit seinem PSN-Account einloggen und im PSN-Store den Code einlösen. Wichtig ist aber, dass ihr diesen Code nur ein einziges mal einlösen könnt! Der Code ist dann auf diesen Account gebunden und das kann nicht mehr rückgängig gemacht werden! Nach dem Eingeben des Codes wird der Pass heruntergeladen und installiert - er ist nun auf der PS3 gespeichert, d.h. für alle Benutzer verfügbar. Nun kann der andere sich einloggen und auch Online spielen, aber nur an der Konsole an der der Online-Pass aktiviert wurde. Wollt ihr das Spiel noch auf einer anderen Konsole online spielen, muss derjenige, bei dem der Online-Pass aktiviert wurde, den Online-Pass noch einmal herunterladen und installieren (einfach den Warenkorb öffnen).
Hast du schon versucht den Laser in der PS3 zu reinigen?
Kostenlos. ;)
Zunächst musst du dir die PSN-Card kaufen. Die gibt es in vielen Tankstellen oder lässt sich auch in anderen (auch Online-)Läden kaufen, wie z.B. Amazon. Wenn du die PSN-Card hast, musst du den Code, der auf der PSN-Card steht, im PSN-Store unter "Codes" eingeben. Dann hast du den entsprechenden Betrag auf deinem Onlinekonto. Jetzt wählst du einfach dein Spiel aus, gehst auf "Jetzt kaufen" und kannst das Spiel runterladen. ;)
Die PS3. ;)
Auf jeden Fall die Playstation 3. ;)
Die einzigen Primzahlen, die eine Differenz von 3 haben, sind 2 und 5. Da die Differenz 3, also ungerade, ist, muss eine Primzahl gerade sein und die andere Primzahl ungerade. Angenommen, beide Primzahlen wären gerade oder beide Primzahlen wären ungerade. Dann wäre die Differenz beider Primzahlen auch gerade, was aber der Voraussetzung, dass die Differenz beider Primzahlen 3 (ungerade) ist, widerspricht.
Da eine der beiden Zahlen eine gerade Primzahl sein muss, muss die Primzahl durch 2 teilbar sein. Da 2 die einzige gerade Zahl ist, die prim ist, ist das Lösungspaar (2;5) die einzige Lösung.
Du hast wahrscheinlich das K-Modekkm da gibt es keine CD-Leuchte.
Alle "externen" Dateien, die man auf die PS3 speichert, sind für alle Benutzer verfügbar. "Externe" Dateien sind Musik, Bilder, Videos, heruntergeladene Dateien (auch vom PSN-Store) usw.
Alle "internen" Dateien, die auf der PS3 gespeichert werden, sind nur für den jeweiligen Benutzer verfügbar. "Interne" Dateien sind Trophäen, Speicherdateien, persönliche Nachrichten, Chats usw.
Wenn ihr die Dateien voneinander trennen wollt, dann verwendet doch externe Datenspeicher wie z.B. externe Festplatten, USB-Sticks.
Wenn da "Die Online-ID ist verfügbar." steht, ist doch alles gut - dann kannst du sie doch verwenden. ;)
Du hast einen Kreis mit Radius r = 3 cm gegeben. Diesen zeichnest du zunächst ein. Jetzt suchst du dir auf dem Kreisbogen irgendwo zwei Punkte A und C aus. Nun hast du die Sehne AC. Jetzt trägst du jeweils den gegebenen Winkel durch den Punkt C ab. Dadurch erhältst du eine Gerade, die den Kreisbogen in dem Punkt B schneidet. So erhältst du die gesuchte Sehne AB. Beachte aber, dass es für "falsche" Wahlen von A und B möglich ist, dass nicht alle Winkel abgetragen werden können, sodass diese den Kreisbogen schneiden.
Die PS3 ist besser.
Wenn ihr schon alles eingestellt habt, müsst ihr einen Benutzer auswählen (falls mehr als zwei Benutzer vorhanden sind), dann einfach das Spiel einwerfen und zocken. ;)
Eindeutig die PS3.
Sei f eine ganzrationale Funktion, die mindestens eine Nullstelle besitzt. Seien n1, n2, n3 usw. die Nullstellen von f, wobei n1 <= n2 <= n3 <= ... gelte. Dann lässt sich die Funktion f in Linearfaktoren zerlegen:
f(x) = (x - n1) * (x - n2) * (x - n3) * ...
Falls n1, n2, n3 usw. verschieden sind, gibt es nur einfache Nullstellen.
Falls es aus den Werten n1, n2, n3 usw. zwei gleiche Werte gibt, gibt es zweifache (doppelte) Nullstellen. In diesem Fall gilt z.B. n1 = n2, woraus dann f(x) = (x - n1)² * (x - n3) * ... folgen würde. Für die Ableitung f'(x) würde gelten:
f'(x) = 2(x - n1)* [(x - n3) * (x - n5) * ...9 + [(x - n3) * (x - n4) * ...]' * (x - n1)² = (x - n1) * (2[(x - n3) * (x - n4) * ...] + [(x - n3) * (x - n4) * ...]')
n1 ist also auch eine Nullstelle von f'.
Falls es aus den Werten n1, n2, n3 usw. drei gleiche Werte gibt, gibt es dreifache Nullstellen. In diesem Fall gilt z.B. n1 = n2 = n3, woraus dann f(x) = (x - n1)³ * (x - n4) * ... folgen würde. Für die Ableitng f'(x) würde gelten:
f'(x) = 3(x - n1)²* [(x - n4) * (x - n5) * ...] + [(x - n4) * (x - n5) * ...]' * (x - n1)³ = (x - n1)² * (3[(x - n4) * (x - n5) * ...] + [(x - n3) * (x - n4) * ...]')
n1 ist also eine doppelte Nullstelle von f'.
Weil f'(x) ebenfalls eine ganzrationale Funktion ist und n1 eine doppelte Nullstelle von f'(x) ist, ist n1 eine einfache Nullstelle von f''(x).
Per vollständiger Induktion gilt dann, dass eine Funktion f(x), die an der Stelle n eine k-fache Nullstelle besitzt, folgende Bedingungen erfüllt:
Die t-fache Ableitung von f besitzt an der Stelle n eine k-t-fache Nullstelle.
Nein, du musst das nicht erneut kaufen.
Meinst du den Hintergrund der PS3?
Auf jeden Fall die PS3.