Guten Morgen 🙂

Ein wenig beschäftige ich mich mit altem Krams, stehe aber natürlich nicht so in der Materie wie z.B. Antikhändler.

Das gute Stück dort ist auf jeden Fall Jugendstil und dürfte so ca. um 1900 gerfertig worden sein, evtl. plus minus wenige Jahre. Es ist handgemalt der Porzellanmalerei Boseck aus Haida/ Böhmen.

Viel mehr kann ich Dir leider auch nicht dazu sagen.

...zur Antwort

Hallo!

Hier handelt es sich definitiv um die Venus. Die ist momentan sehr auffallend kurz nach Sonnenuntergang.

Alle Planeten kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Der Merkur ist aufgrund seiner Sonnennähe immer nur kurz vor Sonnenaufgang bzw. nach Sonnenuntergang zu sehen. Die Venus ebenfalls, aber schon etwas länger.

Zudem lassen sich der Mars, der Jupiter und der Saturn gut am Himmel ausmachen. Mars fällt übrigens durch seine schöne rötliche Färbung auf.

Und sofern man über einen wirklich dunklen Himmel verfügt und die Augen dementsprechend adaptiert sind, besteht sogar die Möglichkeit den Uranus auszumachen. Neptun hingegen ist schon zu lichtschwach um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Und vom Pluto, welcher 2006 vom Planet zum Zwergplanet degradiert wurde, brauchen wir auch nicht reden. Da braucht es schon bessere Teleskope, die recht viel Licht einfangen.

Du kannst Dir ja mal die kostenlose Planetariumssoftware www.stellarium.org runterladen. Dort gibst Du einfach Deinen Standort ein und schon kannst Du dort überprüfen, was für einen Stern/ Planeten Du gesehen haben könntest. Das ist wirklich ein schönes Programm.

...zur Antwort

Hallo!

Also da konnte ich schon andere Erfahrungen machen - vom Flugzeug aus kann man definitiv Sterne sehen. Ist es im Inneren des Flugzeugs sehr hell, kann das das Erkennen von Sternen schon erschweren - Stichwort "Pupillenöffnung" ;-) Je heller es ist, desto weiter schließt sich die Pupille und folglich gelangt weniger Licht auf die Netzhaut.

...zur Antwort

Hallo!

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast Du hier den Flare eines Satelliten gesehen. Das ist eine Reflektion des Sonnenlichtes. Wenn der Einfallswinkel des Sonnenlichtes zum Satelliten und zu Dir als Beobachter passt, können diese Objekte wirklich sehr hell werden. Bei einer scheinbaren Helligkeit von bis zu -8m5 sind sie damit, neben dem Mond, sofern dieser am Himmel steht, die hellsten Objekte am Nachthimmel. Aufgrund ihrer Fortbewegung scheint es somit so, dass sie einfach wieder verschwinden.

Eine Supernova würdest Du über Wochen sehen, mit einem Teleskop sogar über Monate hinweg. Die können wir also komplett ausschließen ;-)

...zur Antwort

So etwas hier?

https://www.interkart.de/national-geographic-karten/universum-karten/sternenhimmel-poster-karte.html

...zur Antwort

Ja, sofern Du 18 bist, kannst Du diese Dinger das ganze Jahr über kaufen. Der Haken an der Sache ist nur, dass sie u.a. nicht zum Vergnügen gezündet werden dürfen. Die sind in der Kat. P1 als Schallerzeuger eingetragen, dürfen also nicht wie normale Böller an Silvester gezündet werden.

Ja, böllern darfst Du nur zu Silvester. Feuerwerk kannst Du Dir das ganze Jahr über kaufen z.B. in den deutschen Nachbarländern sofern Du darauf achtest, dass beim Verbringen alle Gesetze eingehalten werden. Lediglich der Verkauf ist auf die letzten drei Tage des Jahres beschränkt, nicht jedoch der Kauf.

...zur Antwort

Hallo!

Aufgrund der von Dir genannten Daten sowie der erkennbaren Helligkeit auf dem Bild, ist es eindeutig die Venus. Andere helle Objekte stehen momentan um diese Uhrzeit dort nicht am Himmel.

Du kannst Dir entweder das kostenlose Planetariums-Programm Stellarium (www.stellarium.org) runterladen, um zu gucken, was Du gesehen hast, oder Du schaust Dir die Himmelskarte auf www.heavens-above.com an.

Bei beiden musst Du jedoch erst Deinen Standort, am besten so genau wie möglich, angeben, damit auch die Angaben (Azimut etc.) stimmen.

Bei Rückfragen einfach nochmal melden ;-)

...zur Antwort

Grüß Dich :-)

Feuerwerk fotografieren ist nicht ganz einfach. Es gibt dunklere Farben bei z.B. Raketen wie grün, oder blau, und es gibt hellere Farben wie weiß und gelb.

Oftmals liest man im Internet, dass die Blende auf f/11 gestellt werden soll, um gute Resultate zu erzielen. Dem kann ich aus eigener Erfahrung jedoch nicht zustimmen. Meine besten Resultate erzielte ich bei einer Einstellung von f/6 - f/7!

Den ISO-Wert habe ich meist zwischen 400 und 800 stehen, wobei es hier sicherlich auch drauf ankommt, wie lange Du belichten möchtest.

Willst Du nur eine einfache Rakete fotografieren, reicht eine kurze Belichtungszeit aus. Vom Zünden der Lunte bis zur Explosion der Rakete vergehen etwa 7-8 Sekunden, dazu kommt dann noch, wie lange der Effekt danach zu sehen ist. Mit 10 Sekunden Belichtungszeit solltest Du jedoch schon gut bedient sein. Vorteil an der digitalen Fotografie ist, dass man schnell mal nach den Resultaten sehen kann und bei Bedarf ebenso schnell die Einstellungen ändern kann. Du kannst ruhig mit den von mir genannten Grundeinstellungen ein wenig variieren.

Unten gezeigtes Bild wurde z.B. mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden, Blende f/7 und ISO 400 aufgenommen. Solltest Du später nicht mit dem Weißabgleich rumspielen wollen bei der Bildbearbeitung, stell ihn im Dunklen auf Kunstlicht.

Guten Rutsch!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hier wirst Du wohl unterschiedliche Antworten bekommen, da jeder ein anderes Schmerzempfinden hat.

Bei meinem Tattoo warnte man mich immer vor, dass es sehr schmerzhaft ist. Meins fängt am Oberarm an und geht dann Richtung Brust über weiches Gewebe. Wie gesagt, immer wieder mit Vorwarnung, aber gemerkt habe ich so gut wie nichts. Andere habe ich dafür schon gesehen, die ein schmerzverzehrtes Gesicht hatten als genau an den besagten Stellen gestochen wurde.

...zur Antwort

Soll jeder glauben, was er so möchte, ich allerdings halte von dieser Theorie überhaupt nichts. Und mal ehrlich - so wirklich hieb- und stichfeste Beweise hierfür konnten bislang nicht erbracht werden ;-)

...zur Antwort

Nee, direkt kochendes Wasser würde ich da nicht nehmen - die daraus resultierende Spannung ist zu hoch und könnte sie aller Wahrscheinlichkeit nach reißen/ springen lassen. Nimm lieber "nur warmes Wasser". Da ist der Temperatur zur recht kalten Scheibe nicht so hoch.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie seriös die Qelle ist hierfür. Kommt ein gewisser Anhänger der Prä-Astronautik damit um die Ecke, würde ich eher den Kopf schütteln. Kommt es von seriösen Quellen, wäre das sicherlich eine bahnbrechende Entdeckung, gleichzeitig aber auch nicht sehr überraschend aufgrund der schier unendlichen Planeten im ganzen Universum. Und falls man Leben entdecken sollte, würde ich dies aufmerksam verfolgen.

...zur Antwort
Kommt drauf an

Hallo Hühnerfreund,

zwingend in einen separaten Stall sperren muss man eine Glucke nicht, ist jedoch schöner für sie, weil sie dann ungestört ist. Bitte darauf achten, dass die Legestelle gegen Eindringliche wie Füchse, Waschbären, Marder etc. geschützt ist.

Sollte sich die Glucke nicht gleich auf die Eier setzen, dann lässt sie sich am besten dazu bewegen, indem man sie in eine Kiste setzt, in der idealerweise ein paar Kunsteier liegen. Nun kommt auf diese Kiste eine andere Kiste verkehrtherum drauf, so dass die Glucke quasi auf den Eiern sitzen muss für mind. 24 Stunden. Achte darauf, dass das Huhn genügend Luft bekommt und die obere Kiste nicht so einfach wegdrücken kann. Dies lässt sich verhindern, indem man einen Stein oben drauf legt. Wichtig ist, dass sie Wasser hat, Futter hingegen ist für diesen Zeitraum nicht so wichtig.

Hat die Glucke sich nun an die Eier gewöhnt, kann die obere Kiste wieder entfernt werden. Dem Huhn kann jetzt auch wieder Futter angeboten werden. Bis etwas aus den Eiern schlüpft, vergehen in der Regel 21 Tage. Beim Schlüpfen brauchst Du eigentlich nicht helfen, da die Glucke notfalls nachhilft und die Eier aufpickt, sobald die Küken raus möchten. Am 22. Tag nach dem Legen kannst Du schauen, ob noch ungeöffnete Eier bei der Glucke liegen. Ist das der Fall, kannst Du diese vorsichtig öffnen und schauen, was sich in dem Ei befindet. Hast Du Glück, kannst Du einem Küken noch auf die Welt helfen. Hast Du Pech, befindet sich entweder gar nichts in dem Ei, oder das Küken ist tot. Die Kiste, in welcher die Glucke die Eier ausgebrütet hat, ist nach dem Schlüpfen zu entfernen, da die Küken ansonsten nicht wieder von alleine in die Kiste kommen, sollten sie raushopsen. Der Glucke ist ausreichend Stroh hinzulegen, auf welches sie sich setzen kann.

Die kleinen Kükchen sollten in den ersten 24 Stunden nur Sand zu fressen bekommen. Warum Sand? Normales Futter brauchen sie noch nicht. Kurz vor dem Schlüpfen wird der Dottersack eingezogen, wovon sie sich noch mind. 48 Stunden ernähren. Der Sand dient somit lediglich zur Unterstützung der Verdauung. Anschließend kannst Du Kükenmehl, oder Kükenstarter, anbieten. Nicht vergessen auch der Glucke Nahrung anzubieten - idealerweise Weizen und kalkhaltige Kost wie z.B. Grit. Bitte darauf achten, dass ständig frisches Wasser zur Verfügung steht. Auf künstliche Wärmequellen kannst Du verzichten, da die Küken unters Gefieder der Glucke schlüpfen, um sich zu wärmen.

Ich selbst lasse die Glucke und die Küken meist so für 3 Wochen in dem Stall, wo das Huhn gebrütet hat. Anschließend kommt die ganze Schar wieder zu den anderen Hühnern.

...zur Antwort