Hallo Hühnerfreund,
zwingend in einen separaten Stall sperren muss man eine Glucke nicht, ist jedoch schöner für sie, weil sie dann ungestört ist. Bitte darauf achten, dass die Legestelle gegen Eindringliche wie Füchse, Waschbären, Marder etc. geschützt ist.
Sollte sich die Glucke nicht gleich auf die Eier setzen, dann lässt sie sich am besten dazu bewegen, indem man sie in eine Kiste setzt, in der idealerweise ein paar Kunsteier liegen. Nun kommt auf diese Kiste eine andere Kiste verkehrtherum drauf, so dass die Glucke quasi auf den Eiern sitzen muss für mind. 24 Stunden. Achte darauf, dass das Huhn genügend Luft bekommt und die obere Kiste nicht so einfach wegdrücken kann. Dies lässt sich verhindern, indem man einen Stein oben drauf legt. Wichtig ist, dass sie Wasser hat, Futter hingegen ist für diesen Zeitraum nicht so wichtig.
Hat die Glucke sich nun an die Eier gewöhnt, kann die obere Kiste wieder entfernt werden. Dem Huhn kann jetzt auch wieder Futter angeboten werden. Bis etwas aus den Eiern schlüpft, vergehen in der Regel 21 Tage. Beim Schlüpfen brauchst Du eigentlich nicht helfen, da die Glucke notfalls nachhilft und die Eier aufpickt, sobald die Küken raus möchten. Am 22. Tag nach dem Legen kannst Du schauen, ob noch ungeöffnete Eier bei der Glucke liegen. Ist das der Fall, kannst Du diese vorsichtig öffnen und schauen, was sich in dem Ei befindet. Hast Du Glück, kannst Du einem Küken noch auf die Welt helfen. Hast Du Pech, befindet sich entweder gar nichts in dem Ei, oder das Küken ist tot. Die Kiste, in welcher die Glucke die Eier ausgebrütet hat, ist nach dem Schlüpfen zu entfernen, da die Küken ansonsten nicht wieder von alleine in die Kiste kommen, sollten sie raushopsen. Der Glucke ist ausreichend Stroh hinzulegen, auf welches sie sich setzen kann.
Die kleinen Kükchen sollten in den ersten 24 Stunden nur Sand zu fressen bekommen. Warum Sand? Normales Futter brauchen sie noch nicht. Kurz vor dem Schlüpfen wird der Dottersack eingezogen, wovon sie sich noch mind. 48 Stunden ernähren. Der Sand dient somit lediglich zur Unterstützung der Verdauung. Anschließend kannst Du Kükenmehl, oder Kükenstarter, anbieten. Nicht vergessen auch der Glucke Nahrung anzubieten - idealerweise Weizen und kalkhaltige Kost wie z.B. Grit. Bitte darauf achten, dass ständig frisches Wasser zur Verfügung steht. Auf künstliche Wärmequellen kannst Du verzichten, da die Küken unters Gefieder der Glucke schlüpfen, um sich zu wärmen.
Ich selbst lasse die Glucke und die Küken meist so für 3 Wochen in dem Stall, wo das Huhn gebrütet hat. Anschließend kommt die ganze Schar wieder zu den anderen Hühnern.