Ergänzungen, Verbesserungen + Tipps gesucht! - Erörterung

 

 

 

Pro- und Kontraerörterung

 

Sollten mit legalen und illegalen Drogen gesetzlich und gesellschaftlich unterschiedlich umgegangen werden ?

 

In dem Jugendroman „Speed“ von Maureen Stewart geht es um Drogenkonsum bei Jugendlichen. Im folgenden Text werde ich die Frage „Sollten mit legalen und illegalen Drogen gesetzlich und gesellschaftlich unterschiedlich umgegangen werden ? „ mit Pro- und Kontraargumenten erörtern.

 

Man unterscheidet zwischen legalen Drogen wie zum Beispiel Alkohol oder Zigaretten und illegalen Drogen wie Extasy oder Cannabis. Drogenkonsum schadet den Körper, das weiß heutzutage jeder. Trotzdem greifen immer mehr, vorallem junge Leute zu illegalen Drogen. Gründe hierfür sind meist Stress oder familiäre Probleme. Viele Jugendliche wollen es einfach mal „probieren“ wie der junge Clay im Roman. Doch manche bleiben an den Drogen hängen. In Deutschland sind nur Alkohol und Zigaretten erlaubt. Und diese dürfen nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben werden. Dies ist von Vorteil, da Jugendliche sich warscheinlich eher falsch einschätzen und noch nicht die nötige Reife besitzen. Viele Jugendliche rauchen um vor ihren Gleichgesinnten „cool“ herüberzukommen. Oftmals besteht auch einfach eine Art Gruppenzwang. Alkohol ist im übermaß gefährlich. Das zeigen viele Geschichten zu dem Thema „Komasaufen“. 

    (...siehe Antwort, da geht´s weiter...)

 

 

 

 

 

 

...zum Beitrag

Die Antwort liegt in der Frage. Illegale Drogen müssen gesetzlich anders behandelt werden, da sie, wie der Name schon sagt keine gesetzliche Freigabe haben.Dabei ist zu unterscheiden zwischen sogenannten weichen (z.B.: Cannabis) und harten (z.B.: Amphetamine, Ecstasy) Drogen, die auch von der Rechtsprechung unterschiedlich behandelt werden. Gesellschaftlich ist die Lage da schon schwieriger, da es eigentlich überall anders aussieht. Zum Beispiel Heroinhäuser: obwohl es für diese Droge eigentlich keine rechtliche Freigabe gibt, gibt es dort die Möglichkeit für Abhängige ihren "Stoff" auf Reinheit testen zu lassen, sich den Schuß abseits der Straße und in der Nähe medizinischer Versorgung zu setzen, ganz abgesehen davon, daß dort immer sauberes Spritzbesteck vorhanden ist, was das Risiko von Infektionen dramatisch verringert. Ich weiß jetzt leider nicht aus dem ff, wo man diese Einrichtungen findet. Interessant wäre sicher auch die Drogenpolitik anderer Länder, so z.B.: die Niederlande, Schweiz, die Tschechische Republik, oder auch Californien. Eine wichtige Quelle könnte auch http://www.bzga.de/ sein, was die legalen Drogen betrifft, Quellenangabe nicht vergessen :). Des weiteren wünsch ich Dir viel Erfolg, ich hoffe, ich konnte zumindest ein bißchen weiterhelfen bzw. ein paar Hinweise geben.

...zur Antwort

An sich ist diese Menge ungefährlich, aber wenn es denn wirklich 1 Gramm für 2 Joints ist, würde ich mir eher Sorgen machen ob das "Material" nicht gestreckt ist. Die normale Dosis liegt bei 0,1-0,2 Gramm pro "Turn", egal ob geraucht oder gegessen. Vor allem wenn er wirklich nur 2 Joints pro Woche raucht. Viele Streckmittel sind dabei um einiges gefährlicher, als die Droge an sich, insbesondere Blei. Abgesehen davon, ist kiffen in dem Alter vom psychischen Standpunkt her mehr als fragwürdig. Wenn er denn unbedingt kiffen will, sollte er warten, bis er ausgewachsen ist. Ein Tip noch zum Schluß, Du kannst ihn gern auf die Gefahren hinweisen, aber bitte nicht drängen, damit aufzuhören, denn dadurch könnte es sein, daß er erst recht darauf "hängenbleibt".

...zur Antwort

Ich hab mich damals direkt und persönlich beworben, nachdem ich die Zusage hatte musste ich jedoch noch die Trägerorganisation telefonisch unterrichten.

Ich hab im Endeffekt keine schriftliche Bewerbung versendet, kommt aber auch immer auf den Träger an.

Frag doch einfach mal persönlich bei Deiner Wunschstelle nach, die können Dir bestimmt weiterhelfen. Außerdem ist eine schriftliche Bewerbung meist nur noch Formsache, wenn Du schon eine Zusage der Einsatzstätte hast.Ich wünsch viel Glück... und wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

...zur Antwort

Vampire the Masquerade: Bloodlines hat einen sehr guten Soundtrack, der auch als mp3 im Spielordner vervügbar ist (Vampire\sound\music\licensed). unter anderem auch "Bloodlines" von Ministry, welcher extra für das Spiel geschrieben wurde.

In Extremo hat einen Auftritt in Gothic I, mit Bühnenshow und allem, ist aber graphisch nicht mehr zeitgemäß.

 

...zur Antwort

Minimum SP2 draufladen. Wenn IDE platten evtl. richtig jumpern.

...zur Antwort

Bahnhofsmission. Die können weiterhelfen oder haben evtl. noch nen Schlafplatz frei.

...zur Antwort

Windows Movie Maker. Ist zwar nicht das beste, wird aber bei Windows mitgeliefert und sollte für den Zweck ausreichen.

...zur Antwort
Nein, man muss es nicht unbedingt an der Stimme erkennen.

Im normalfall gebe ich Dir Recht. Allerdings kommt es auf den Kontext an. Manchmal wird es dadurch ironisch, wenn eine absurde Entgegnung im normalen, ernsten Tonfall gegeben wird.

...zur Antwort