Problem gelöst!Es war etwas völlig anderes. Das Vor-Modem war über das Kabel an den 1. Lan-Port angeschlossen und der PC an den 2. Also so wie es sich gehört, denn der Netgear sollte ja nur als "Router" und nicht als Modem funktionieren. Da ich aber das neue Modem bekommen habe, hatte ich bisher keine Ahung das es sich bei diesem Gerät NICHT MEHR über ein Dual-Gerät handelt sondern NUR um ein Modem. Deshalb konnte der Netgear-Router nicht so funktionieren wie er es vorher tat, da er ja nicht die Arbeit eines Routers sondern nur die einer Durchgangsstation übernehmen sollte.Jetzt hab ich das neue Modem nicht an den 1. Lan-Port sondern an den WAN-Port angeschlossen. Der PC hängt jetzt am 2. Port. Es war zwar noch ein Modem-Neustart nötig, aber jetzt funktioniert das Modem ALLEIN als Modem und der Router ALLEIN als Router. Jetzt geht nämlich auch der Router über das Interface DIREKT ins Internet, was vorher nicht möglich war, weil er ja gar keine Direkt-Verbindung aufbauen sollte. Deshalb konnte ich auch noch ein Firmware-Update für den Router durchführen.Also, Problem gelöst. Teu-Teu-Teu bis zum nächsten Modem-Wechsel und vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge!
Antwort
Antwort
Das werde ich gleich mal ausprobieren!
Antwort
Eines begreife ich aber immernoch nicht ganz. Weder bei Vodafone noch bei der Telekom wird in der Leistungsbeschreibung auf MOBILFUNK hingewiesen. Es heist immer man bekommt Hardware die über LTE ihre Leistung erbringt. Das ist im Prinzip das, was mein Schwager mit dem Vodafone-Router schon ausprobiert hat.
ABER WAS HAT DAS MIT MEINEM HANDYEMPFANG ZU TUN?
Denn auch mein Schwager, hatte damals in meiner Wohnung keinen Handyempfang. Und mit Meganta1 hab ich dann keine Probleme mit meinem Handy oder wie ?!