Hallo GamingRacer,

Wenn Ihr Touchscreen nicht reagiert, dann ist der Schrecken erst einmal groß. Das bedeutet aber nicht, dass das iPhone defekt ist. Die Ursache kann auch ein Software-Problem sein. Was Sie als erstes bei einem solchen Problem machen sollten, wäre ein Hard-Reset. Drücken Sie dafür die Power und Home Taste für etwa 10 Sekunden bis das iPhone neustartet. Wenn das Problem nach dem Hard-Reset immer noch besteht und Sie am System nichts geändert habe, keine neue Software installiert haben, keine Systemupdates durchgeführt haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie tatsächlich einen Hardware-Fehler haben. Betroffen von dem Fehler ist das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus. Wobei die Wahrscheinlichkeit viel größer ist, dass dieser Hardware-Fehler bei einen „Refurbished“ Telefon auftritt, als bei einem neuen iPhone.

Wir raten jedem davon ab, selbst reparaturversuche an dem Gerät vorzunehmen. In unserem Labor verwenden wir eine Heißluft-Lötstation des Herstellers JBC, die etwa 1.600€ kostet und arbeiten unterm Mikroskop. Mit einem Föhn oder einem Heißluftgebläse oder einer billigen Rework-Station aus China werden Sie nur größeren Schaden auf dem Board verursachen. Auf der gegenüber liegenden Seite des Boards befindet sich nämlich die CPU des Gerätes und die Konnektoren des LCD, Touchscreens und Home-Buttons. Die mögen es gar nicht, wenn man sie übermäßig erhitzt. Wenn Sie sich den Schaltplan anschauen, werden Sie feststellen, dass rund um die Chips weitere Komponenten verteilt sind, die bei einer falschen Bewegung zerstört werden können.

Was Sie auf keinen fall machen sollten, ist das Board in einem Backofen zu backen. Es mag sein, dass bald auf Youtube Videos von Leuten auftauchen, die das Board in den Backofen gesteckt haben und es danach funktioniert. Die Methode ist aber dauerhaft keine Lösung. Bereits bei dem ersten Stoß kann es sein, dass der Touchpad nicht geht – sollte das Board den Backvorgang überhaupt überleben. Was viele aber vergessen ist, dass bei der Produktion des Boards zum Teil giftige Chemikalien oder Schwermetalle verwendet werden, die beim „Backen“ des Boards austreten und dauerhaft im Backofen verbleiben und das künftig darin zubereitete Essen verunreinigen. Deshalb denken Sie an Ihre Gesundheit! Wenden Sie sich lieber an eine Fachwerkstatt!

Einfach einsenden. Die müssen sich ja darum kümmern. Auch wenn Apple sich zu diesem Hardware-Fehler nicht geäußert hatte.

Quelle: https://www.port29.net/blog/iPhone6-touch-reagiert-nicht.html

...zur Antwort

Hallo Marvin1998ful,

Hier schreiben wir Ihnen die genaue Anleitung. Bitte folgen Sie den Schritten.

1. Das Android Handy mit den Computer anschließen

EaseUS MobiSaver for Android starten und das Handy mit den Computer verbinden. Dann klicken Sie auf “Start”, indem die Software Ihr Gerät erkennen und mit den PC verbinden kann. Um die Verbindung sicherzustellen, sollten Sie besser es root und USB-Debugging-Modus vor der Wiederherstellung aktivieren.

2. Android Handy scannen, um die verlornen Daten wieder zu finden

Nach dem Anschluss wird die Software die verlorenen Daten schnell scannen. Die verlorenen Fotos, Videos, usw. werden aufgelistet.

3. Vorschauen

Nach dem Scan können Sie die wiederherstellbare Dateien vorabschauen. Dann die benötigte Daten wählen und klicken Sie auf “Wiederherstellen”. Schlagen wir Ihnen vor, die wiederherstellten Daten auf einen anderen Ordner zu speichern.

Quelle: https://www.easeus.de/geloeschte-daten-wiederherstellen-android/instagram-videos-wiederherstellen.html

-----------------------------------------

Disclaimer: Ich übernehme nicht die Verantwortung dafür, wenn das Gerät schaden oder ähnliches nimmt. Ebenso wenig stehe ich in Kooperation mit EaseUs.de oder der Marke und deren Eigentümer. Das oben aufgeführte, dient nur zur Hilfe, aber garantiert nichts!

...zur Antwort

Hallo bella243,

Die Vorteile 

  • Die Pille bietet – bei regelmäßiger Einnahme – einen fast hundertprozentigen Schutz.
  • Die Pille ist ab dem ersten Tag der Einnahme sofort wirksam.
  • Schwächere und kürzere Monatsblutung: Blutungsstärke und -dauer nehmen durch die Einnahme der Pille meist ab.
  • Linderung von Menstruationsbeschwerden: Regelschmerzen (z.B. Unterbauchkrämpfe) können durch die Pilleneinnahme meist gelindert werden.
  • Positive Auswirkungen auf das Hautbild: Hautunreinheiten (z.B. Pubertätsakne) werden meist durch einen erhöhten Spiegel an männlichen Geschlechtshormonen verursacht. Durch die Einnahme der weiblichen Geschlechtshormone mit der Pille verbessert sich das Hautbild oft deutlich.
  • Gute Zykluskontrolle: Durch die Einnahme der Pille weiß man genau, wann die Monatsblutung einsetzt.
  • Fruchtbarkeit: Die Pille beeinflusst nicht die Fruchtbarkeit. Selbst nach langjähriger Einnahme werden die meisten Frauen nach Absetzen der Pille schnell schwanger.

Die Nachteile 

  • Die Pille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen.
  • Die Pille muss täglich und zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
  • Die Pille ist nicht nebenwirkungsfrei. Zu den Nebenwirkungen zählen u.a. Übelkeit und Erbrechen, Gewichtszunahme, Sexuelle Lustlosigkeit, Zwischenblutungen, Spannungsgefühl in den Brüsten.
  • Die Kombinationspille darf nicht während der Stillzeit eingenommen werden, da das Baby durch die Muttermilch eine zu große Hormonmenge aufnehmen würde. Durch die Östrogenwirkung kann es auch zur Einstellung des Milchflusses kommen.
  •  Die Pille darf nur von gesunden Frauen eingenommen werden, da sie auch Auswirkungen auf Herz und Kreislauf haben kann.
  • Durch das in der Kombinationspille enthaltene weibliche Geschlechtshormon Östrogen können sich Blutdruck und Blutgerinnung verändern. Für Frauen mit einem Risiko auf Thrombosen oder Embolie ist die Pille nicht geeignet.
  • Bei Frauen, die an Diabetes leiden, muss die Einnahme individuell geprüft werden.
  • Pille und Rauchen führt zu einer Verengung der Blutgefäße. Raucherinnen ist die Einnahme der Pille abzuraten.

Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/leben/sexualitaet/verhuetung/verhuetungsmittel/hormonelle-verhuetung/pille

...zur Antwort

Hallo Stylermen,

Die Nachtruhe beginnt um 22 Uhr und endet um 6 oder 7 Uhr morgens. Die Ruhezeiten am Sonntag und an Feiertagen sind ganztägig. Es gelten keine speziellen Ruhezeiten am Samstag, da dieser im Allgemeinen als Werktag gilt – außer natürlich es handelt sich hierbei um einen Feiertag.

Quelle: https://www.mietrecht.com/ruhezeiten/

...zur Antwort

Hallo SilviaAffi73,

Übergangszeit bis August 2019

Mit Bekanntwerden eines Datenlecks, von dem eine halbe Millionen Nutzerkonten betroffen sind, versetzt Google seinem sozialen Netzwerk nun den Todesstoß: Google+ wird für private Nutzer zum August 2019 eingestellt. Damit bleibt ihnen eine Übergangszeit von zehn Monaten, um etwaige Daten zu sichern: Über den Google Datenexport lassen sich die Inhalte aus Google+ und anderen Google-Diensten ganz einfach downloaden. Die Business-Version für G-Suite-Nutzer bleibt bis auf Weiteres bestehen. Ob dies auch langfristig gilt, bleibt abzuwarten.

---Man selbst, als Privatnutzer, kann das nicht verhindern---

Wechsel zu Google MyBusiness sinnvoller denn je

Sollten Sie mit Ihrem Unternehmen nur eine Google+-Seite angelegt haben, ist es an der Zeit, über einen Wechsel zu Google MyBusiness nachzudenken, um Ihren Kunden Informationen zu Adresse, Kontakt und Öffnungszeiten bereitzustellen. Diese Daten werden unter anderem bei einer Suche auf Google Maps angezeigt. Sollten Sie bereits einen Eintrag haben, dürfen Sie ihn keinesfalls vernachlässigen: Vermerken Sie beispielsweise Betriebsferien oder Feiertage in Ihren Öffnungszeiten, beantworten Sie Fragen Ihrer Kunden und reagieren Sie auf mögliche schlechte Bewertungen.

---Für Firmen steht Google+ weiterhin offen---

Quelle: https://blog.pixel-ink.de/google-wird-eingestellt-zeit-fuer-google-mybusiness/

...zur Antwort

Hallo DeinVater338,

Ein Kernel-Update ist unter Ubuntu dank seiner einfachen Paketverwaltung mit zwei Befehlen erledigt:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Terminal öffnen" aus.
  2. Geben Sie nun "sudo apt-get update" ein, um die Paketlisten zu aktualisieren.
  3. Nachdem der Befehl durchgelaufen ist, müssen Sie "sudo apt-get upgrade" eingeben.
  4. Nun werden alle installierten Pakete auf den neuesten Stand aktualisiert. Wenn ein Kernel-Update für Ihr System verfügbar ist, wird es automatisch installiert.
  5. Nach einem erfolgreichen Kernel-Update werden Sie abschließend dazu aufgefordert, Ihr System neu zu starten.

Quelle: https://praxistipps.chip.de/ubuntu-kernel-update-durchfuehren-so-gehts_46168

...zur Antwort

Hallo Meiviola,

Die wichtigsten Regeln für Inhaltsangaben:

  • Knappe und sachliche Sprache
  • Korrekte Reihenfolge der Handlungsschritte
  • Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss
  • Zeitform: Präsens (Gegenwartsform)
  • Eigene Worte, keine Zitate

Weitere Infos findest du unter dem Link bei der Quellen-Angabe.

Quelle: https://www.inhaltsangabe.de/schreiben/tipps/

...zur Antwort

Hallo Charlotte792,

Wie schon angedeutet, mögen auch Kakteen regelmäßige Wassergaben. Leider wird hier jedoch aus Unkenntnis oft viel zu viel gegossen. Und dies ist leider eine der wenigen Methoden, wie man einen Kaktus zum Eingehen bringen kann. Richtig gießen heißt: Durchdringend gießen (d.h. bis das Substrat nichts mehr aufnimmt, aber Staunässe auf jeden Fall vermeiden) und dann solange warten, bis das Substrat wirklich richtig trocken ist. Erst dann sollte erneut durchdringend gegossen werden. Lieber länger nicht gießen als zu oft, denn 1 Monat völlig ohne Wasser halten die allermeisten Kakteen problemlos aus, bei Staunässe jedoch sterben die Wurzeln ab und der Kaktus geht ein. Sehr gut geeignet für Kakteen in Töpfen ist die Anstaumethode: Hierbei stellt man den Topf mit dem Kaktus in ein größeres Behältnis mit Wasser. Der Wasserspiegel muß dabei höher als der Topf sein, damit er völlig untertaucht. Nach ein paar Minuten erscheinen keine Luftbläschen mehr und man kann den Kaktus wieder herausnehmen. Dann läßt man gut abtropfen und stellt ihn wieder an seinen angestammten Platz.

Im Herbst schränkt man das Gießen langsam ein und stellt es im Winter total ein. Ausnahme: Kakteen, die auf einem Fensterbrett über der Heizung stehen, sollten ungefähr einmal im Monat ein klein wenig Wasser bekommen. 

Quelle: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/kaktus/kpflege.htm

...zur Antwort

Hallo angangseh,

hier ist mal eine Schritt-Anleitung, die vielleicht (hoffentlich) das Problem bei dir und deinen Freunden lösen wird:

  1. Smartphone komplett ausschalten und anschließend wieder an. Überprüfen, ob die Nachrichten weiterhin immer verspätet ankommen.
  2. WLAN ausschalten und testen, ob die Nachrichten über die mobile Internetverbindung schneller ankommen. In dem Fall stimmt die WLAN-Verbindung nicht.
  3. Unter Android Einstellungen überprüfen, ob die Option „Hintergrunddaten beschränken“ nicht aktiviert ist, was das obige Problem oft auslöst.
  4. WLAN überprüfen, ob es auch im Standby-Modus aktiviert bleibt. Dazu in die „Einstellungen“, „WLAN“, „Erweitert“ gehen und anschließend zum Menüpunkt „WLAN im Standby-By Modus angeschaltet lassen“ gehen. Das muss aktiviert sein oder auf „Immer“ stehen.
  5. Im Rahmen der Installation von anderen „Optimierungs-Apps“ prüfen, ob ein Task-Killer installiert ist.
  6.  WhatsApp noch einmal komplett deinstallieren und anschließend wieder wie gewohnt installieren. Nicht nur ein Neustart von dem Smartphone kann so einige Probleme beheben, sondern auch eine einfache Neuinstallation der jeweiligen App.
  7. Den kostenlosen Push Notifications Fixer im Play Store herunterladen. Die Anwendung prüft, ob Push-Benachrichtigungen richtig funktionieren und behebt eventuelle Probleme.

Quelle: https://www.win-next.de/1858/android-whatsapp-nachrichten-kommen-verspaetet-an-was-der-grund-ist-und-was-man-tun-kann/

...zur Antwort

Hallo xxJoorinxx,

Ja, es gibt eine App dafür. Diese App nennt sich: GarageBand.

Die App ist kostenlos, allerdings knapp zwei Gigabyte groß.

Hier die Anleitung, wie man vorgehen muss:

  1. Starten Sie GarageBand und wählen Sie unter "Spuren" den "Audio-Recorder" aus.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das kleine Plus-Symbol und wählen Sie unter "Abschnitt A" die Option "Automatisch".
  3. Deaktivieren Sie oben den Takt-Geber neben dem roten Aufnahme-Knopf.
  4. Über den Looping-Button oben rechts wählen Sie jetzt den gewünschten Song von Ihrem iPhone aus.
  5. Schneiden Sie den Song zu einem maximal 30 Sekunden langem Klingelton. Verschieben Sie dazu den Regler an die gewünschte Stelle des Songs.
  6. Tippen Sie auf die Tonspur und tippen Sie auf "Teilen". Ziehen Sie das Scheren-Symbol nach unten, wird die Tonspur geteilt. Löschen Sie anschließend die überflüssigen Teile des Songs.
  7. Tippen Sie oben rechts auf den kleinen Pfeil und wählen Sie "Meine Songs" aus. Tippen Sie rechts auf "Auswählen" und markieren Sie den Klingelton.
  8. Über den Upload-Button können Sie den Sound als "Klingelton" speichern. Vergeben Sie dafür einen passenden Namen.
  9. Anschließend müssen Sie den Klingelton nur noch in der "Einstellungen"-App unter "Töne & Haptik" als neuen Klingelton einstellen.

Quelle: https://praxistipps.chip.de/iphone-klingelton-ohne-itunes-einstellen-so-gehts_102785

...zur Antwort

Hallo phaiwan,

leider ist die Video-Anruf-Funktion und allgemein die Anruf-Funktion bei der Desktop-Version von WhatsApp nicht vertreten.

Beihilfe Quellen: https://www.chip.de/news/Update-fuer-WhatsApp-Desktop-Das-ist-neu_132392600.html

und

https://www.pc-magazin.de/ratgeber/whatsapp-pc-client-mac-web-browser-download-anleitung-2857297.html

...zur Antwort

Hallo Ladylynx,

es kommt echt darauf an, was genau du "zocken" möchtest.

In der Regel ist ein Ping der unter 100ms liegt ausreichend für Online-Spiele.

Wenn man ein Shooter-Spiel spielen möchte, dann wäre ein Ping unter 50ms empfohlen.

Ich hoffe, du hast 130ms und nicht 1300ms gemeint. Aber solltest du keinen Fehler gemacht haben, dann ist dein Ping wohl eher nicht zum Online-Spielen geeignet.

Sorry :(

Beihilfe Quellen: https://www.computerbase.de/forum/threads/welcher-ping-fuer-online-gaming.1458489/

...zur Antwort

Hallo Michiflash,

um eine App zu programmieren brauchst du keinerlei Schulabschluss.

Jeder könnte das machen. Einzige Vorraussetzung: Du musst die Programmiersprache(n) beherrschen!

Zur zweiten Frage: Ja, du kannst mit einer App Geld verdienen. Wie viel genau du dann verdienst, ist abhängig davon, ob deine App einen guten Nutzen hat und ob es gut an die Zielgruppe ankommt.

Wie genau du das Geld eintreiben willst, ist da auch noch eine Sache. Du kannst Werbung schalten, oder einen Spende-Button einfügen zum Beispiel.

Selbstverständlich muss die App auch funktionieren. Also immer schön testen, was du entwickelst :)

Quelle: Mein Wissen

...zur Antwort

Hallo SpotOnStage,

  • Ladegerät: Nutzen Sie das in der Originallieferung enthaltene Ladegerät für Ihr S6. Das S6 können Sie zudem auch über einen Schnellladeadapter aufladen. Überprüfen Sie, ob das Ladegerät richtig angeschlossen ist. Abweichungen können ein Ladeproblem hervorrufen. Ebenso kann das Ladegerät oder die Anschlussstelle defekt sein. Um das zu überprüfen, probieren Sie ein anderes Ladegerät aus.
  • Optionales Induktivladegerät: Sie können Ihr Samsung Galaxy S6 ebenso drahtlos über ein Induktivladegerät aufladen. Das Ladegerät können Sie optional erwerben. Achten Sie hierbei auf die richtige Position Ihres Telefons auf dem Gerät, ansonsten kann es zu einer verlängerten Ladezeit kommen.
  • Anwendungen: Schließen Sie geöffnete Apps, wenn Sie Ihr Smartphone laden möchten. Zudem sollten Sie vermeiden, das Galaxy S6 beim Laden zu benutzen. Dadurch verringert sich die Ladezeit.
  • Apps: Sie sollten die Apps ihres Smartphones auf die Akkunutzung überprüfen. Viele Apps nutzen auch ohne Gebrauch im Hintergrund eine menge Akkukapazität. Durch das ständige Herunterladen der Hintergrunddaten verlängert sich die Ladezeit Ihres Smartphones und vermittelt ein Ladeproblem.
  • Ausschalten: Wenn Sie herausfinden möchten, ob eine erhöhte Menge an Hintergrunddaten für Ihr Ladeproblem verantwortlich ist, dann schalten Sie Ihr S6 beim Laden aus und vergleichen die Ladezeit. Bei Unterschieden können Sie das Problem bereits eingrenzen.
  • Software: Unter Umständen kann Ihr Samsung Galaxy S6 ein Softwareproblem aufweisen. Dadurch kann es zu Problemen beim Aufladen kommen. In diesem Fall sollten Sie direkt den Samsung-Support kontaktieren und über das weitere Vorgehen nachfragen.
  • Hardware-Defekt: Zu guter Letzt könnte auch ein mechanischer Defekt der Anschlussbuchse am Galaxy S6 die Probleme verursachen. Dies können Sie ausschließen, indem Sie das Handy einmal per Induktion aufladen.

Quelle: https://praxistipps.chip.de/samsung-galaxy-s6-akku-laedt-nicht-richtig-das-koennen-sie-tun_40429

...zur Antwort

Hallo xMajinAkum,

Das ist sogar ganz einfach.

Du musst einfach nur deinen Account mit einer KONAMI ID verbinden. Solltest du noch keine ID haben, kannst du dir auch ganz leicht eine erstellen. Wenn du allerdings keine KONAMI ID haben möchtest, kannst du dies auch ruhig mit deinem Google-Play-Konto machen und speichern.

Solltest du allerdings mal dein Betriebssystem wechseln (Zum Beispiel von Android zu IOS), dann ist der Vorgang mit der KONAMI ID sicher, da die Plattform unabhängig ist.

Solltest du Probleme dabei bekommen, kann man sich auch gerne an den KONAMI-Support richten. Die versuchen dann deinen Account wiederherzustellen.

Quelle: http://duellinks.gamea.co/c/dbg85qf6

...zur Antwort

Hallo tiwap,

Es gibt da ein paar Anleitungen, um sich selbst zum Beispiel den Nacken zu massieren.

Eine wäre:

  1. Formen Sie Ihre Hand zu einer Schaufel und drücken mit den Fingerspitzen in die Muskeln Ihres Nackens.
  2. Suchen Sie nach den schmerzlichen Verspannungen in Ihrem Nacken und massieren diese, indem Sie Druck aufbauen und Ihren Kopf langsam bewegen.

Es gibt da aber auch noch andere Methoden.

Schau mal auf dieser Website vorbei: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/schmerzen/nackenschmerzen/verspannungen-im-nacken-loesen/

Ich hoffe, du findest dort eine gute Methode.

Der oben genannte Link ist auch die Quelle für die ausgeschriebene Anleitung.

...zur Antwort

Hallo Vollmilchhase,

Muttermilch ist die artgerechte Nahrung eines menschlichen Säuglings bis ins Kleinkindalter, genauso wie Kuhmilch die natürliche Nahrung eines Kälbchens ist. In ihr sind alle Nährstoffe in genau der Zusammensetzung enthalten, wie sie das Kind zur Entwicklung und Reifung benötigt.

Die Hauptmotivation vieler Veganer für die rein pflanzliche Ernährung ist, Tierleid und -ausbeutung zu vermeiden. Bei der Produktion von Muttermilch fürs Baby muss kein Tier leiden. Im Gegenteil: Das Stillen setzt bei Mutter und Kind Glückshormone frei und sorgt so für eine stärkere Mutter-Kind-Bindung.

Also ja. Muttermilch ist Vegan. Die Muttermilch ist da eine "Ausnahme".

Quelle: https://praxistipps.focus.de/ist-muttermilch-vegan-das-muessen-sie-wissen_98331

...zur Antwort

Hallo mulano,

Anders als auf der Erde gibt es auf dem Mars keine Plattentektonik, das heißt die Lithosphäre des Mars besteht nur aus einer einzigen zusammenhängenden Schale anstatt, wie bei der Erde, aus vielen, sich gegeneinander bewegenden und sich teils übereinander schiebenden Platten, welche auf der Erde die Ursache für die meisten Beben sind.

Mathematischen Modellen zufolge ist die wichtigste Ursache für Marsbeben hingegen die Abkühlung des Planeteninneren: Der Mantel des Mars kühlt langsam ab und zieht sich dabei zusammen (wobei der Planetenradius aktuell um zirka 0,002 Millimeter pro Jahr abnimmt). Die Abkühlrate beträgt derzeit etwa 67 Grad in einer Milliarde Jahre - es wird also noch viele Milliarden Jahre dauern, bis der derzeit vermutlich etwa 1600 Grad Celsius heiße Kern sich auf die Temperatur der Oberfläche abgekühlt hat. Die Oberflächentemperatur selbst ist durch die Strahlung der Sonne festgelegt und bleibt, von den täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen abgesehen, gleich. Dadurch kommt es zu thermoelastischen Spannungen in der Lithosphäre, die sich in Form von Marsbeben schlagartig entladen können. Physikalisch ist das der gleiche Effekt der zum Beispiel Glas bei plötzlicher Abkühlung zerspringen lässt.

Dieser Mechanismus wurde bereits Anfang der 1990er Jahre als These vorgeschlagen und liegt auch den aktuellen Modellen des DLR zugrunde.

Quelle: https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-11041/1870_read-27149/#/gallery/30456

...zur Antwort