Meinung des Tages: Eine weitere Empfehlung zur Corona-Impfung. Wie steht Ihr dazu?

Der Sommer neigt sich rasant dem Ende zu, es wird kälter, viele Menschen haben Schnupfen, Grippe - oder doch (wieder) Corona.

Karl Lauterbach wirbt nun für eine weitere Impfung. Sowohl Risikogruppen als auch Menschen über 60 wird empfohlen, eine Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen.

Impfinteresse ist niedrig

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist der an die Omikron-Variante angepasste Biontech-Impfstoff in Arztpraxen verfügbar.
Doch die Nachfrage in den Praxen bleibt gering, dafür ist die Verunsicherung vieler groß.

Viele Menschen rufen beim Arzt an, aber nicht, um einen Termin für die vierte Impfung zu vereinbaren, sondern weil sie unsicher sind, ob sie sich nochmals impfen lassen sollten. Der Wunsch nach einer Blutabnahme, die die vorhandenen Antikörper testen soll, überwiegt. Viele hoffen, dass noch genügend Antikörper vorhanden sind, sodass eine weitere Impfung nicht mehr notwendig ist.

Wer laut STIKO und Lauterbach einen Booster bekommen sollte

Es ist nicht ganz unkompliziert, herauszufinden, für wen genau die Empfehlung der Auffrischungsimpfung ausgesprochen wurde. Menschen über 60, sowie Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal, aber auch Angehörige von Risikopatienten wird zur Impfung geraten. Allerdings nur, wenn sie nicht innerhalb der letzten zwölf Monate bereits geimpft wurden oder eine Covid-19-Infektion hatten.

Unklar ist nach wie vor, wie die allgemeine Empfehlung für Menschen unter 60 aussieht - Lauterbach möchte deshalb, dass klare Ansagen für alle Altersgruppen erscheinen

Viele Impfdosen können nicht geimpft werden

Eine weitere Problematik für Arztpraxen besteht darin, dass derzeit der angepasste Impfstoff nur in Sechserdosen verfügbar ist. Wird das Fläschchen angestochen, so muss es innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Doch in vielen Arztpraxen gibt es schlichtweg nicht die entsprechende Nachfrage. Die Praxen müssen also entweder immer mindestens 6 Impfungen am Tag durchführen oder übrig gebliebene Dosen wegwerfen. Daraus resultiert, dass oft nur Sammeltermine möglich sind, eine spontane Impfung also nicht umgesetzt werden kann. Für Arztpraxen ein organisatorischer Mehraufwand, weshalb auf Einzeldosen gedrängt wird.

Empfehlung zum Tragen von Masken

Innerhalb der Gesellschaft ist die Meinung zum Maskentragen nach wie vor zwiegespalten. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen rät nun dazu, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, wieder Mundschutzmasken zu tragen. Die Corona-Fallzahlen sollen laut ihm zudem nun wieder genauer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur Booster-Impfung? Befürchtet ihr, dass eine neue Corona-Welle kommen wird? Sollte die Maskenpflicht wieder eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfung-impfsaison-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dahmen-corona-masken-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-impfung-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neuer-Corona-Impfstoff-verfuegbar-Lauterbach-raet-zu-Auffrischung,lauterbach450.html

...zum Beitrag

Ich hatte im Dezember 2019 Corona, als noch niemand davon sprach. Es ging mir einen Monat so, wie bei einer heftigen Grippe. Husten, Fieber, schwitzen, Kopfweh. Nach einem Monat war alles vorbei, keine Symptome mehr und mir war wohl. Nach vier Tagen fing der Mist von neuem an. Das dauerte wiederum einen Monat. Danach war ich gesund. Im Juni hatte ich Atemnot mit Klemmen im Hals bei starkem Bergaufgehen (ca. 300m) und gleichzeitigem Sprechen auf dem Nachhauseweg von der Arbeit. Das war nach einem Monat vorbei. Ich hab mich bis heute nie impfen lassen und keine Ansteckung mehr, weder Grippe noch Corona. Das trotz täglichem, nahen Kontakt mit mindestens 100 Menschen. Ich trug bei der Arbeit nie eine Maske, sondern nur dort, wo es zwingend vorgeschrieben war. Ich fühle mich gesund und stark und war in meinem bisherigen Leben nie wegen Krankheit nicht auf der Arbeit. Bin jetzt 73 mit Stent am Herzkranzgefäss, ein resilienter Mann und der Meinung, dass es weder für mich noch für andere eine Impfung braucht. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden und verantworten.

...zur Antwort

Hallo Selkain! Was bringt es dir, wenn du keine Rücksicht nimmst? Was spricht gegen Rücksichtnahme? Ihr habt doch die Wohnung zusammen genommen. Das vermutlich auch auf dem Hintergrund, dass ihr sie euch zusammen leisten könnt. Alleine aber vermutlich nicht. Mach ihr einfach all das zuliebe, was du auch gerne hättest, dass man es für dich täte. Dazu gehört sicher, die wirtschaftlichen Verbindlichkeiten so zu lösen, dass keinem mehr aufgebürdet wird, als zur Zeit der Partnerschaft. Das würde ich als fair anschauen. Mit dieser Einstellung kannst du die Achtung vor dir behalten und deiner ehemaligen Partnerin die Sicherheit geben, die ihr euch wortlos zugesichert habt, als ihr zusammengezogen seid. Verlässlich, verbindlich und freundlich zu sein ist nie falsch, auch wenn sich die Umstände ändern. Bieten wir doch einfach das, was wir selber gerne hätten. Herzlichst Sergio

...zur Antwort
Fernbeziehung + mehrere Fragen/Probleme

Hallo Zusammen, ich weis nicht was ich machen soll und mit wem ich darüber reden soll deswegen möcht ich mein "Leid" mal hier posten:

Ich bin 26 und hab seid ca. 3 Monaten eine feste Freundin die ca. 95km von mir entfernt wohnt. Ich bin selber erst vor 2 Monaten in eine 2 Zimmer Wohnung gezogen weil meine letzte Beziehung überhaupt nicht lief und ich das weite gesucht hab. Jetzt bin ich aber mehr als nur verliebt (auch Sie) und pendle fast jeden 2. Tag zu Ihr und am Wochenende bin ich sowieso bei Ihr. Ich bin fast nie zuhause in meiner eigenen Wohnung und fühlt mich mehr als nur einsam wenn ich zurückkomme und in meinen eigenen 4 Wänden bin, weil Sie mir einfach unheimlich fehlt und ich total durcheinander bin was ich machen soll.... Mein großer Vorteil zur Zeit ist das ich beruflich ein Dienstauto habe und viel im Außendienst sein muss und dafür kein Benzin usw. bezahlen muss.... Jetzt weis ich nicht was ich machen soll... soll ich die Wohnung wieder kündigen und zu meinen Eltern ziehen wo ich mein altes Zimmer wieder habe aber ich sowieso seltenst zuhause bin? Ich müsste dann jeden Tag 1 Stunde Fahrzeit/einfach in kauf nehmen wenn ich täglich bei Ihr nächtigen würde und wir dann früher oder später zusammen ziehen würden.... Anderer Seits denke ich mir ich bin gerade in ne neue Wohnung gezogen und könnt mich eigentlich umbringen weil ich total unglücklich hier bin und noch nichts fertig ist (küche etc. fehlt).... aber irgendwie ist das nicht meins und jetzt hat sich das alles so ergeben mit Ihr und ich will das hier garnicht mehr... aber irgendwie trau ich mich nicht den Schritt zu wagen weil mich sonst jeder, wirklich jeder für Blöd erklärt und sich denkt was macht der da... erst einziehn,dann wieder ausziehn, den ganzen Stress u. evtl. Kosten.... ich glaub einfach das mich keiner verstehen kann/will weil ich mich innerlich total schlecht fühle, ich könnt heulen wenn ich an das alles denken muss.... Aber so zahl ich halt Miete und bin eigentlich so gut wie nie zuhause, ich hab mehr Klamotten im Auto als zuhause weil ich natürlich immer meine Reisetasche mitnehm und da alles drin ist :( :( ....

Ich bin ein Mensch der sich sowas mehr als nur zu Herzen nimmt und nicht weis was er machen soll aber was Wir, also meine Freundin und Ich wissen ist, dass wir uns lieben und das wir wirklich füreinander geschaffen sind und ich darunter tierisch leide und das natürlich auf meine ganze Stimmung drückt ........

Ich wär Euch mega mega dankbar wenn Ihr mir paar Tipps geben könntet was ich tun soll, mir ist klar das dass letztendlich meine Entscheidung ist aber mir fällt das so tierisch schwer alles.

Meine Freundin sagt auch, dass ich das wissen muss aber Sie mich zu nichts drängt egal wie ich mich entscheide Sie liebt mich.... aber ich kann das so nicht, weil die mir so fehlt und ich alles dafür geben würde....

Gruss u. Vielen Dank Samuel

...zum Beitrag

Vorab mal: Du bist im Moment nicht zurechnungsfähig, was normal ist, wenn der Mensch verliebt ist. Drum mein folgender Rat: Stell dich erst mal auf deine eigenen Beine, indem du dir deine Wohnung so bewohnbar machst, dass du dich dort gerne aufhältst. Dazu gehört unbedingt eine Küche. Dann pflege deine Hobbys, zu denen deine Freundin nicht ählen darf. Auch deinen Freundeskreis sollst du nicht vernachlässigen. Pflege ihn. Mach Einladungen usw. Pflege deinen Beruf - deine Arbeit. Erst jetzt kommt die Freundin, und bei der Distanz halt nur am Wochenende. Warum gehst nur immer du zu deiner Freundin? Warum kommt sie nicht zu dir? Diese Frage musst du dir ehrlich beantworten und eventuelle Konsequenzen aus dieser ziehen. Lieben Gruss Spyder

...zur Antwort

Hallo Luisa Kausalschemata sind allgemeine menschliche Vorstellungen über Ursachen und Wirkungen, die auf verschiedene Gegenstandsbereiche anwendbar sind. Beispielsweise wissen wir, dass es die Schwerkraft gibt; wenn wir ein Glas Wasser ausleeren, dann läuft das Wasser immer "hinunter" (nie "hinauf"). Solche etablierte Vorstellungen (die nicht zwingend zutreffend sind, weil sie Glaube und nicht Wissen als Basis haben können) nennt man Kausalschemata. Lieben Gruss Spyder

...zur Antwort

Ich kann dich beruhigen. Fusspilz überlebt getrennt vom menschlichen Körper nur kurz.. Er braucht Feuchtigkeit, Wärme und deine Haut, um sich zu vermehren. Pilze an Lebewesen sind nie stärker verstrahlt, als das Lebewesen selbst. Wenn bei dir der Geigerzähler nicht brummt, dann auch nicht bei deinem Pilz. Lieben Gruss Spyder

...zur Antwort