"Wird die Frage immer offen bleiben?" - Das ist jetzt aber etwas gemein, du wartest doch erst 15 Minute auf eine Antwort ...;-)
Der Mensch ist ein Herdentier und Herdentiere mögen Reviere und Revierkämpfe. Frieden ist kein befriedigender Zustand für den Menschen, denn dieser hat das Verlangen mehr zu besitzen oder besser zu sein als seine "Konkurrenz". Das fängt im ganz kleinen an; wenn in der Schule jemand eine bessere Note hat als du, dann bist du neidisch. Er hingegen freut sich über seine gute Note - manch einer freut sich über die Note, weil er weiß, dass andere in der Klasse die Note nicht haben. Vielen geht es so, dass ihnen die eigene Leistung nicht so viel Wert ist, bis sie nicht eine Möglichkeit haben sie in einem Wertebereich einordnen zu können. Wenn du eine 4 geschrieben hast und weißt, dass der Notenschnitt bei 4,2 oder so liegt, dann fühlst du dich schon gar nicht mehr so schlecht mit deiner 4.
Der selbe Gedanke kann übertragen werden auf das Durchschnitts-Büro, in dem einer eine Gehaltserhöhung/Beförderung bekommt und der andere nicht, das endet bei Regierungen die ja nicht du Logik-Maschinen gebildet werden sondern eben auch nur aus einem Stab von Menschen.
Diese sehen, dass ein anderes Land mehr Erdöl hat, oder das Erdöl besitzt, welches man selber braucht um besser zu werden. Aber während in der Schule maximal mal eine Schlägerei ausbricht, kommt es auf den Maßstab "Erde" skaliert, zu Kriegen die viele Menschenleben fordern.
Neben solchen "Eifersuchtsgeleiteten" Kriegen gibts es sicherlich auch noch Kriege die tatsächlich aus der Überzeugung z.B. aus "Religions-Überzeugung" geführt werden. Davon hörst du in letzter Zeit ja in allen Medien. Schwer ist es, zwischen diesen Leitgründen eine konkrete Linie zu ziehen, denn wenn die USA einem Land die Freiheit schenkt, dann schenkt sie ihm meist auch die Freiheit von Bodenschätzen inklusive.
Frieden ist, so meine Meinung, ein künstlicher Zustand der auch nur Lokal auftreten kann. Wir leben nur "im Frieden" weil wir unser Bezugssystem so klein schrumpfen ,dass kein Kriegsgebiet mehr vor dem Horizont kommt. Deutschland und seine Einwohner existieren im Moment im Frieden; um uns herum geht's den Bach runter. Irgendwann können wir dann noch behaupten, dass in unserem Bundesland Frieden herrscht - in unserer Stadt - vielleicht nur noch in deinem Vorgarten. Wenn man über einen weltweiten Frieden nachdenken will, sollte man aufhören nur innerhalb der Grenzen zu denken, die solche Leute gesteckt haben, die für Krieg verantwortlich sind.