Stimmt mein Wissen über PC's?

Aufgrund der derzeitigen Entwicklung von Coffee Lake auf Intel's Basis, gibt es zwar noch die Sockel 1151, die auch bei Skylake-X benutzt wurden. Da sollte man sich aber nicht bei der Komponentenwahl verwirren lassen! Die Mainboards Z170 und Z270 sind für die 7. Gen der i3, i5 und i7 Prozessoren gedacht und die Z370 Boards für die 8. Gen, der neueren und zukunftssicheren Version der i3, i5 und i7 Prozessoren. Man erkennt das daran, dass bei der 7. Gen die Prozessoren ix-7xxx (z.B. i7-7700K) und die der 8. Gen ix-8xxx (z.B. i7-8700K) genannt werden. Außerdem sind die Z Boards auch Übertaktungsfähig, was für mehr Zukunftssicherheit spricht. Dann muss man noch drauf achten, wie viele Kerne vorhanden sind. Dabei sind meistens mehr besser, allerdings muss man auch auf die Taktfrequenz achten. Der i7-7700K hat 4 Kerne und einen Takt von 4.2GHz und kann auf 5GHz mit einer AiO WaKü getaktet werden. Der i7-8700K hat zwar nur einen Grundtakt von 3.7GHz, kann aber auch auf 5GHz übertaktet werden und hat sogar 6 Kerne. Des weiteren muss man darauf achten, dass das Mainboard eine hohe Taktfrequenz des RAM's unterstützt (muss heutzutage eigentlich nicht mehr als 3600MHz sein).

Außerdem finde ich M2 SSD's zukunftssicher. Diese werden direkt auf dem Mainboard verbaut (haben dort einen vorgesehenen Slot) und sind rund 5 mal schneller, als SSD's, die man über SATA anschließt (man merkt den Unterschied aber nicht wirklich).

Apropos SATA. Davon sollten mind 6 6GB/s Ports anliegen. Diese sind für Festplatten, Laufwerke usw gedacht. Anschlussstellen am Board sollten des weiteren 4 USB 3.0/3.1 Ports sein, 1-2 HDMI Ports, 7.1 Sound-Ports, LAN-Port und vllt auch USB 2.0 Ports. Dann sollten mind. 2 PCIe x16 Slots verfügbar sein (auch wenn ich nicht viel von SLI/Crossfire halte, da dort die erste GraKa auf die zweite warten muss und Mikroruckler entstehen. Deswegen macht SLI/Crossfire nur bei GTX1080ti, oder Titan V, o.ä. Sinn).

Beim RAM muss man auf die Taktfrequenz und CL (CAS Latency) achten. Dabei rechnet man einfach (2CL)/Taktfrequenz und kommt auf einen Vergleichswert zu anderen RAM-Modulen. Dabei sollte ein Ergebnis von 0,01 der Richtwert sein. Des weiteren würde ich 16GB RAM empfehlen, für aber Low-Budget reichen 8GB auch noch aus, bringen aber insgesamt weniger FPS. Dann sollte man noch darauf achten, dass es zwei Module sind, die auch Dual Rank kompatibel sind. Das bringt eine höhere Geschwindigkeit ^^

Bei der GPU muss man auf die Taktfrequenz und den Videospeicher (VRAM) achten. Die Taktfrequenz sollte für gute GraKa's bei mind. 1800MHz liegen und der VRAM sollte wirklich mindestens 4GB sein.

Wenn ich falsch liege, berichtigt mich bitte. Ich eigne mir gerade erst Wissen an. Würde mich auch freuen, wenn mich wer über AMD aufklären könnte, obwohl Videos da auch abhilfe schaffen ^^

...zum Beitrag

-beim ram solltest du noch drauf achten, dass es ddr4 ist xD

-m.2 lohnt sich wirklich noch nicht, wie du schon sagtest, man merkt den unterschied nicht

-bei prozessoren, bzw. mainboards einfach auf den sockel achten, caby lake(7.) =lga1151 / coffee lake (8.)= lga 1151 300 series!

...zur Antwort

Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort

Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort

Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort

Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort

Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort
Hat jemand Tipps, was ich gegen Mikroruckler/ Probleme mit der GTX 970 machen kann?

Hey, Ich habe nun seit gewisser Zeit eine GTX 970 zugelegt und bin bisher total enttäuscht. Ich habe die Grafikkarte nun bei einigen Spielen getestet und muss immer wieder feststellen, dass die Grafikkarte bei mir Probleme mit vielen Grafikkeinstellungen hat. Bei GTA V funktionierte mein System ruckelfrei, nachdem ich stundenlang die perfekten Einstellungen gesucht habe, musste aber alle erweiterten Einstellungen streichen, ohne Kantenglättung spielen und vieles mehr. Andere Leute konnten aber GTA V ohne Probleme mit Kantenglättung und erweiterten Einstellungen spielen. Ich wollte etwas an den Einstellungen rumprobieren und bemerke, dass das Spiel plötzlich viele Mikroruckler aufweisst und hatte das Problem das ich die alten Einstellungen nicht mehr gefunden finde. Danach nahm es mich Wunder, ob es bei anderen Spielen auch Probleme gab. Mir fiel auf das ich plötzlich bei Spielen wie: Dayz und H1Z1 weniger FPS als mit meiner alten Grafikkarte (GTX 660) erreiche und bei etwas älteren Spielen wie: Nascar 13, Driver San Francisco und noch weiteren plötzlich Mikroruckler auftauchen, obwohl die Spiele vorher perfekt liefen. Kann es daran liegen weil ich die Spiele nicht gelöscht habe, als ich eine neue Grafikkarte gekauft habe? (Was ich nicht denke) Hat jemand Tipps was ich gegen die Mikroruckler tun könnte oder ob es einen Fehler bei der Grafikkarte vorliegt?

System : Arbeitsspeicher (RAM): 8GB Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 CPU: QuadCore Intel Core i7-3770, 3700 MHz (37 x 100)

...zum Beitrag

ich schätze die cpu kommt deiner grafikkarte nicht hinterher. mikroruckler sind generell eher die fehler der cpu. Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort

kauf am besten ne neue cpu

...zur Antwort

Kannst du mal mit Cpu z oder ähnlichem die temperatur deiner CPU überwachen? Mikroruckler können dadurch entstehen, denn bei unzureichender kühlung muss die Cpu alle paar sekunden runtertakten, um nicht zu überhitzen und genau dann kommt ein ruckler. War bei mir auch so.

tipp: die cpu sollte unter last am besten nicht über 65 grad celsius kommen und bei gar keiner bei circa 30.

...zur Antwort