so wie du das beschreibst ist das keines Wegs legal! Da kann ich auch nur raten: Ab zum Anwalt! Schau aber mal noch bei den "gratis" Gewinnspielen, ob du da nicht was Kleingedrucktes oder irgendwelche AGB's nicht gelesen hast.

...zur Antwort

Hi

So wie du das beschreibst, hast du das Video lokal bei dir auf deinem Rechner gespeichert. 188MB per Mail zu verschicken ist tatsächlich etwas gross. Wenn du einen "Link" dazu verschicken möchtest musst du erstmal schauen, dass deine Datei öffentlich verfügbar wird. Dazu musst du es auf einen Server laden, der (einfach ausgedrückt) dem Internet angebunden ist. Es gibt dazu ftp-Server, Internetspeicherplatz, Youtube,... Das sind alles verschiedene Wege deine Datei zu veröffentlichen.

Ein guter Weg Dateien, welche zu gross sind, zu teilen ohne solche Videos gerad auf Youtube zu stellen sind zum Beispiel Dienste wie dropbox.com oder wuala.com.

Dort kannst du dir ein kleines Programm runterladen, welches dir erlaubt gratis bis zu 2GB auf einem fremden Server/Rechner zu speichern. Verwendest du beispielsweise die Dropbox, dann wirst du merken, dass diese genau die gleiche Ordnerstruktur hat wie man es sich von Windows gewohnt ist (daher sehr empfehlenswert, weil einfach zu bedienen). Du kannst dann Ordner für deine Freunde freigeben und schon können die sich die Datei auf ihren Rechner kopieren.

Wie gesagt ich mach solche Sachen immer mit der Dropbox. Setzt allerdings voraus, dass dein Freund diese auch verwendet.

Gruss

...zur Antwort

Studiere selbst Elektrotechnik an der ETH Zürich. Bei uns lag der Fokus in den ersten Semestern auf C++ und Java. Diese beiden sind sich sehr wichtig! Matlab ist meistens eher eine wichtige Ergänzung, da es sich doch sehr für das wissenschaftliche Arbeiten eignet.

...zur Antwort

joah durchaus möglich.. je nach dem was es für ein material ist, kann sich schon nach stunden flugrost bilden... durchrosten wird sie wohl nicht über nacht, aber eine veränderung der oberfläche ist durchaus möglich

...zur Antwort

bist du immer die ganze Wäsche durch bei der Waschmaschine? Sonst wäre da ja nach deiner Logik die Gefahr auch da, dass sie einen Kurzen macht :)

Keine Panik, da wird kaum was passieren. Für einen Kurzschluss muss die Maschine schon einen Defekt aufweisen (kaputte Dichtungen,etc) und selbst dann muss sie nicht brennen! (Meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, dass eine Maschine Feuer fängt)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.