Ich kenne eine Dame,die unheimlich schnell redet, aber auch Sinnvolles. Wenn andere erst einmal Zeit zum reflektieren brauchen, hat sie das schon ausgibig gemacht und kann es in Worte fassen. Das beeindruckt mich. Ich glaube aber nicht, dass man es allgemein sagen kann, dass jemand dann auch intelligent sein muss. Es kommt ja auch sehr auf den Inhalt an und nicht nur DAS IRGENDWAS gesprochen wird. :)

...zur Antwort

Hä,warum" IMMER nur, was was du nicht haben kannst" so wird das ja überhaupt nichts mit deiner Bedürfnisbefriedigung!!! Also es geht immer um einen Ist- Zustand (besteht in deiner Gegenwart, du merkst du hast ein Bedürfnis) und einen Soll-Zustand ( ist ein Zustand den du erreichen willst, weil du ein Bedürfnis befriedigen willst) und jeder muss für sich einen Weg herausfinden, wie man den Soll Zustand am besten realiseren kann. Dir würde ich raten ,dich mal mit deiner Ansicht auseinanderzusetzen "will NUR DAS , wovon ich weiß, das ich es nicht haben kann. Anderes interessiert mich überhaupt nicht."....Fokussier deine Aufmerksamkeit einfach mal auf "Mögliches"...Interessen kann man ausbauen- so schaffst du dir einige Glücksmomente im Leben

...zur Antwort

Das ist denk ich ..mehr als "normal", dass du so reagierst! Hoffe nur, dass du dich dann nicht noch schuldig dabei fühlst, wenn du innerlich so eifersüchtig bist. Es muss schon ein ungeheurer Schmerz sein, betrogen zu werden, dass dein Freund mir dieser Dame jetzt auch noch "befreundet" ist..würde mir meinen letzten Nerv rauben!!! Glaub du bist da sehr gutmütig! hmm

...zur Antwort
Warum ist Psychologie kein Schulfach?

Protestiert, falls ich falsch informiert bin. Es mag sein, dass Psychologie hier und da angeboten wird, aber meines Wissens ist sie immer noch kein normales Schulfach.

Dabei finde ich, dass Psychologie zumindest ein einziges Jahr in der Oberstufe absolutes Pflichtfach sein sollte. Es ist Fakt, dass ausnahmslos jeder Mensch in seinem Leben mit anderen Menschen zu tun haben wird, die unterschiedliche Charaktere, Persönlichkeitsstrukturen haben und unterschiedlichen Milieus angehören werden. Vor diesem Hintergrund sind insbesondere Grundkenntnisse in der Persönlichkeitspsychologie und differenziellen Psychologie von großer Bedeutung. Im Bilde darüber zu sein, dass es verschiedene Individuen, Gruppen und Kollektive in einer Gesellschaft gibt, aber auch wer, was und wie man eigentlich selbst ist, ist meines Erachtens gerade für jeden jungen Menschen von großer Wichtigkeit.

Ungeachtet dessen, dass in der Oberstufe es zwar Profil- und Leistungsfächer gibt, wird einem in der Schule bis zum Ende dennoch viel zu viel suggeriert, dass jeder in jedem Fach so gut wie möglich sein müsse. Verschwiegen wird aber - und da könnte Psychologie Abhilfe leisten - dass jeder, was seine Begabungen und Charakter anbelangt, von Geburt an oder mittels Sozialisation anders geartet ist und eben nicht unbedingt ein sprachbegabter Mathematiker oder ein Spitzensport treibender Maler ist, sondern sich beruflich spezialisieren, seinen Platz seinem Charakter und seinen Fähigkeiten gemäß im Leben finden, individuelle Präferenzen haben, eben ein ganz bestimmter Menschentyp sein wird.

Zu wissen, mit welchen Menschentypen man im späteren Leben zu tun haben wird und wie man mit ihnen umgeht oder aus welch unterschiedlichen Mentalitäten die Gesellschaft sich zusammensetzt, ist mindestens so wichtig wie Differentialrechnung für spätere Germanisten und Mittelhochdeutsch für spätere Quantenphysiker.

Auch Emotionspsychologie ist für jeden Menschen in seinem Alltag von größerer Bedeutung als Kenntnisse vom schematischen Aufbau eines Röhrenknochens im Rahmen der Biologie.

Warum gehört Psychologie zumindest in den oberen Klassen bis heute nicht zum Schulfächerkanon? Gibt es da irgendwelche offiziellen Beschlüsse, warum man Dinge büffeln muss, die man nie im Leben brauchen wird und warum man die Schule verlässt ohne Kenntnisse über den Menschen - sich selbst?

Danke.

...zum Beitrag

ES gibt allerdings auch Schulen wie die Evangelische Schule Berlin Zentrum, die Schulfächer wie "Herausforderung" und "Verantwortung" anbietet (7.-10). Diese agieren insgesamt mit völlig neuen Konzepten. Ich teile deine Meinung, dass Psychologie ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensbereiche ist und wir uns daher nicht nur von der Alltagspsychologie leiten sollten, sondern auch differenzierte Kenntnisse in der Schule erwerben sollten!

...zur Antwort

Depression ist eine schwere psychische Erkrankung, die sich erst diagnostizieren lässt, wenn dieser Zustand z.B. das Gefühl der Leere und Bedeutungslosigkeit" mindestens ein halbes Jahr andauert.

Ich denke du bist eher verstimmt, weil du nichts mit anderen zusammen unternehmen kannst. (Wenn du eine Dperession hättest, würdest du dich aus aus "freien Stücken" von anderen zurückziehen, möglicherweise isoloieren.

Ich wünsche dir Alles Gute

...zur Antwort

Schau dir einfach das Video an. Es heißt, "die einfachste Diät der Welt". und es werden super wichtige Infos zum Thema abnehmen gegeben. =)

http://www.youtube.com/watch?v=m8IjMMIPFAI

...zur Antwort

Du könntest auch in einer Suchtberatungsstelle anfragen, ob ein Praktikum möglich wäre, bzw. in Beratungsstellen wie Familientherapie usw.

...zur Antwort

schau mal die seite ist klasse, da stehen alle übersichtlich erklärt http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_system_of_government

...zur Antwort
Gibt es ein freies Forum wo Meinungen zu allem was einem bewegt oder interessiert ausgetauscht wird?

Hi, ich suche ein freies Forum, wo Leute ihre Meinungen äußern können und sich austauschen können was sie interessiert, bewegt und einfach ihre Gedanken die sie verfolgen. Von Kunst, Politik, Wissenschaft über aktuelle Ereignisse und kreative eigen Werke, wie Satiren zu aktuellen Themen oder fantasy Geschichten.

Ich brenne richtig darauf endlich mal so etwas zu finden, weil außer "http://www.agconstruction.de _ das Konstrukt" bin ich auf nichts wirklich großartiges gestoßen. Mich stört einfach diese Beschränktheit, dass es doch nur paar Leute sind die überhaupt was schreiben dürfen. Eine Insider Homepage oder etwas wo man frei sagen kann was man denkt, kreativ sein kann, was Neues erfährt, sich ausleben und wo man Begeisterung findet, wenn man Beiträge list und nicht wie bei Twitter diese Klowand-Dialoge liest und sich nur dafür ärgert, dass es Leute gibt die einfach nur Müll reinschreiben, wie "Habe gerade einen abgedrückt." .

Ich denke an so eine Seite die ähnlich "foruminter.net" aber viel strukturierter sein sollte.

Ich schreibe für jede Woche, falls viel passiert ist, einen satirischen Wochenrückblick. Bei meinen Freunden kommt der immer gut an aber ich hätte gerne breiteres Publikum und Gleichgesinnte, Freigeister. Ich stell mir das so, dass man unter seinem Ghostwriter-Namen veröffentlichen kann was einem gerade so begeistert oder bedrückt. Man würde/könnte sich mit seinen Meinungen austauschen.

Ein intellektuelles Gespräch über einfach alles, von Politik bis Kunst, von Gedichten bis Romane und Kurzgeschichten.

Das wäre mein Wunsch, so etwas zu finden. Ich versteh ja, wo viele Meinungen aufeinander treffen kommt auch mal Müll, aber ich finde so lange es nicht so schlimm, wie Twitter ist, dann ist es genau, das was ich suche. XD Und mir ist ganz bewusst, dass das Twitter-Prinzip nicht grundsätzlich schlecht ist aber genau da steckt ja die Crux. "Das Internet ist wirklich eine tolle Sache, jeder kann seine Meinung äußern, das Schlimme am Internet ist nur, dass es auch jeder tut."

Ich suche schon seit längerem und jetzt hoffe ich auf Hilfe.

...zum Beitrag

http://www.allmystery.de

...zur Antwort

Das ist ein Phänomen.

Die Frage hab ich mir auch schon manchmal gestellt. Denk das Internet bietet einfach viele Plätze (Seiten), bei denen man von einem Ereignis ,auf ein anderes gelenkt wird und sich so immer wieder mit neuen Dingen beschäftigen kann. Durch die Abfolge von Informationen verschiedenster Gebiete gelingt es vielleicht nicht mehr "den roten Faden" bei dem Ganzen zu erkennen.Man driftet ab. Wenn man sich seine Motivation bewusst macht, warum man eigentlich den PC angeschaltet hat, ist es manchmal erstaunlich womit man sich auseinandergesetzt hat.

Man denkt vielleicht in einem Moment man möchte nicht mehr, aber weiß um die unglaubliche Vielfalt des Internets und das motiviert insgeheim weiterzumachen, denn bei den nächsten Klicks findet man vielleicht ein gutes Lied, einen spannender Artikel usw. ...das alles aneinandergeklatscht ergibt dann so ein driften...

...zur Antwort

Menschen konkurrieren seit Menschengedenken, dabei entsteht Neid, da der eine mehr Erfolg hat, seine Bedürfnisse zu stillen, als der andere, so z.B. mehr/weniger Nahrung, oder attraktiver Sexualpartner/unattraktiver Sekualpartner usw.

Übertrumpfen heißt überlegen sein, heißt Macht haben, heißt oft Einfluss nehmen können, heißt eigene Ziele eher verwirklichen zu können.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters(man verbindet bestimmte Merkmale des Gesichts,des Körpers, die einem vertraut sind,mit angenehmen Erfahrungen,oder nicht und sind deshalb schön,oder nicht schön. es hat auch mit dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Äußeren eines Menschen zu tun . So gelten symmetrisch geformtere Gesichter als Ideal.

Stärken und Schwächen sind der Grad des Ausbaus von Fähigkeiten, die ein Mensch innehat. Fähigkeiten werden gebraucht, um Situationen "meistern"zukönnen.

Verschiedene Anlagen, Umwelteinflüsse, Selbstbestimmtheit, wird zu jeder Zeit unterschiedliche Fähigkeiten ausbilden. Menschen sind soziale Wesen. Zuwendung, Geborgenheit usw. sind Grundbedürfnisse, die ein Mensch z.B. mit guten Freunden befriedigen kann. Das hier sind minimale Ausführungen, ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Das Philosophie-Buch: Großen Ideen und ihre Denker von Dorling Kindersley. Das hab ich mir heute angesehen. Es ist sehr übersichtlich strukturiert. Zu jeder Epoche werden jeweils große Philosphen mit deren "wichtigsten" Ideen vorgestellt.

...zur Antwort

1. "Wer bin ich"spielen. Jeder schreibt eine bekannte Persönlichkeit, Trickfilmfigur auf einen Klebezettel und wirft sie umgedreht in einen Topf. Danach zieht jeder einen Zettel, ohne dabei zu schauen was drauf steht und klebt ihn sich an die Stirn (dabei können die anderen natürlich helfen =)   . Wenn jeder einen Zettel an der Stirn hat, geht es die Runde rum. Jeder der dran ist fragt JA/ NEIN Fragen z.B. "bin ich ein Mensch?" ..." kennt man mich aus einer Fernsehshow", sobald die Frage mit "NEIN" beantwortet wird, ist der Nächste dran.

2. Oder spielt Tabu in zweier Teams ;)das stärkt vllt. den Zusammenhalt und sorgt für Heiterkeit

...zur Antwort

Such dir Freude bringende Hobbies,am besten mit Freunden gemeinsam.Vielleicht freust du dich abends schonmal auf schöne Hörspiele. Für den Tag würde ich Aktivitäten mit anderen vorschlagen,am besten irgendwelche Freizeitvereine, indenen du dich engagieren bzw. ausleben kannst (Sportvereine- Volleyball/Tanz/Reit usw. ...Kunstvereine...Naturschutzverein usw.) Oder versuche doch selbst mal Musik zu machen am PC, bzw. ein Instrument zu lernen. Lerne neue Spiele und spiele sie gemeinsam mit Freunden,Familie-das stärkt vielleicht auch den Gemeinschaftssinn-

es wäre trotz allem gut,wenn du offen mit einer Vertrauensperson über dein Problem sprechen könntest-damit ist nicht zu spaßen. Alles Gute

...zur Antwort