https://youtu.be/xZ83Lwnhkj0

Chopin Nocturne Op. 48 No.1

Allgemein sind Werke der klassichen Musik unheimlich fesselnd, wenn man sie nur versteht. Hör dir die Nocturne einfach mehrmals an, beim ersten mal wirst du sie sicherlich noch nicht ganz verstehen, aber je öfter du sie hörst, desto tiefer wirst du sinken ;)

...zur Antwort

Die Quinte (sprich der dritte Ton) des h-moll Akkords ist ein "Fis" und kein "Ges".

...zur Antwort

Proteinreichere Nahrung zu dir nehmen! Am Morgen Kohlenhydrate (Haferflocken, Obst) am Abend eher weniger! Vor jeder Mahlzeit Wasser trinken (füllt deinen Magen, sodass du weniher isst). Klorienbedarf ausrechen (gibt eine Internet Seite) und Kalorien per App tracken, sodass du ein klares Defizit erreichst. HIIT Training absolvieren (informiere dich mal was das bedeutet).

Meine empfohlenen Lebensmittel:

Kohlenhydrate: Haferflocken, Obst, Gemüse, Reis, Kartoffel, Kidneybohnen

Proteine: Magerquark (Skyr), Ei, Lachs, Linsen, Erbsen, Körniger Frischkäse, Thunfisch

Fette: Avocado, Nüsse, Chisamen

Viel Erfolg! Habe es so auch von 95 kg auf 73 geschafft. Und mein Tipp: Versuche nicht zu schnell abzunehemen, da du ansonsten auch sehr viel Muskelmasse verlierst! Nehme viel Protein zu dir! Und mache Ganzklrpertraining! Du packst das!

...zur Antwort

Also ich persönlich (18 Jahre alt) finde sie nicht zu klein. Ich achte auch nicht wirklich so unfassbar stark (wenn es nur um körperliche Merkmale geht) auf die Brüste einer Frau. Da gibt es interessantere Dinge. Naja aber anderen Männer wiederum ist die Brust sehr wichtig. Falls du die Frage stellst, weil du selbst mit deiner Oberweite unzufrieden bist, dann mach dir aufjedenfall keinen Kopf :)

...zur Antwort

Englisch ist eine tolle, einfache und angenehme Wahl. Das wirst du vor allem in den Klausuren und in der Abiturprüfung merken. Außerdem kann man das Wissen immerhin gut im Alltag und auf Reisen anwenden. Mathe soll wohl etwas schwerer sein, aber wenn du ein Verständnis dafür hast, ist das auch sehr machbar

...zur Antwort
Wie wird zu diesem Text als beispiel ein Comment geschrieben(ENGLISCH)?

The other day, while I was sitting eating lunch with some friends, one of my newest friends asked: “Georgia, are you a feminist?”  Only a year ago, I’d have responded with utter scorn, as back then I still would have been scared of people’s reactions to my feminism – I’d have been ashamed to admit to being an active supporter of women’s rights, as I am today.  Stating the fact that you’re a feminist can lead to a potential minefield of reactions, but luckily, I’m blessed with supportive and understanding friends – people who understand what I’m working to achieve.

Nowadays, I am very public about being a teenage activist.  Activism isn’t just something I do, activism is something I love; it’s the area I want to work in for the rest of my life.  There are plenty of people out there, though, who don’t understand, or maybe don’t want to understand, why teenagers are an important part of activism – an invaluable part.  Before I started blogging for SPARK, I hadn’t realized exactly how much the involvement of teenagers really is to activism.  I hadn’t even realized that there were opportunities – it’s always seemed like a very mature, adult world, which didn’t hold a place for people my age.  Maybe that’s why SPARK is such an amazing thing to be a part of, because it’s defying expectations every single day: nurturing young people and proving we can do as much to change the world as any adult.

There’s a big misconception about activism, which suggests that it’s all about attending protests and giving lectures.  Both those things are very important, but there are so many methods of being involved in activism, no matter what you rights and changes you are fighting for, that those misconceptions are pointless.  I’m a teenage activist, and that might sound like a contradiction, because yes, I am still in high school, and maybe I don’t attend protests – but my method of activism isn’t any less significant!  Just because I am not working as a professional, full-time activist doesn’t mean that my activism is any less worthwhile.  Here at SPARK, every single one of us is an activist, even if our preferred form of protest is unconventional.  Some of us blog, some of us write poetry, some of us create pieces of artwork or travel around the country or participate in theater performances, and yet we are all doing something amazing.

Teenagers, I truly think, are the key to a strong voice in activism.  Teenagers are the future leaders of the world, the future faces of feminism and a (hopefully) healthier, safer world for the coming generations to grow up in.  Sometimes young people are underestimated, but without us, there can be no change: we are the energy behind the desire for a better future.  Young people care just as strongly about social issues as adults do, and our voices shouldn’t be denied just because of our age.

...zum Beitrag

Naja, kommt drauf an, was du für eine Aufgabenstellung hast. Wenn du dies einfach nur kommentieren sollst, dann setzte dir argumentative Schwerpunkte und werde kreativ.

...zur Antwort

Wirklich sehr kurz zusammengefasst beschäftigst du dich mit verschiedensten pädagogischen Theorien, welche von Erzeihungswissenschaftlern entwickelt wurden, du erhälst Einblicke in das Bewusstsein und die Psyche des Menschen, beschäftigst dich mit der kognitiven Entwicklung des Menschen und schaust dir auch beispielsweise an, wie der Mensch lernt und, was für Schulmodelle existieren. Auch wird das pädagogiscje Wissen in den historischen Kontext eingebaut. Beispiele sind hier die Erziehungsmethoden im Nationalsozialismus und die allgemeine Frage, wie dieser mögluch wurde. Nun etwas kompakter für den einfachen Schüler ;): Schon einiges auswendig lernen (vergleichbar mit Biologie oder Geschichte, viel Textarbeit ( Reader, auch nicht immer leicht verständlich), aber spannende Diskussionen im Unterricht (Wenn der Lehrer cool ist). Zusammengefasst im Vergliech zu den anderen Gesellschaftswissenschaften wirklich sehr spannend. Außerdem nimmst du Wissen mit, das dir sogar wirklich helfen kann, falls du später einen pädagogischen Beruf einschlagen möchtest.

...zur Antwort

Hey, ich bin im Moment dabei mein Abitur zu schreiben und werde mich danach, wenn alles reibungslos klappt, für einen Studiengang bewerben und folglich studieren. Ich kann dir nur einen einzigen Tipp geben bzw. basierend auf meinen Erfahrungen sagen, wie ich die vergangene Zeit erleben durfte, denn Entscheidungen müssen wir alle irgendwann treffen. Visionen, Träume und Zukunftspläne sind meiner Meinung nach eines der überflüssigsten Dinge, die einem Jugendlichen wiederfahren können. Ich möchte damit nicht sagen, dass es schlecht ist über die Zukunft zu antizipieren, aber glaube mir, du bist in deiner kognitiven Reife noch nicht so weit fortgeschritten, um zu begreifen, was dies alles bedeutet. Du wirst bis zu deinem Abschluss neue, fremde Erfahrungen machen, dich weiter entwickeln, neue Interessen haben und dich vlt. auch zurück entwickeln. Das Schulsystem gab mir, außer bei einem lächerlichen Praktikum, keinen Einblick in die Berufswelt. Du musst selbst Initiative ergreifen, wenn du wissen möchstest, was dir wirklich liegt. Versuche einfach die jetzige Zeit zu genießen, aber komme niemals von deinem personalisierten Weg ab. Setzte dir kleine Ziele, lebe in der Gegenwart und die Zukunft gehört automatisch dir, ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Denn am Ende kommt es immer anders. Denke daran, wenn du deinen Abschluss hast ;)

...zur Antwort