Andere Antwort

Zunächst einmal kann Dir hierauf niemand eine wirkliche Antwort geben.

Was mir auffällt, an der Aufzählung Deiner "Störungen" ist, dass sie alle miteinander vermutlich eng zusammenhängen.

Bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung sind Angstzustände, Panikattacken, Ess-störungen,Zwangsstörungen und soz. Phobie keine seltenen Symptome, da diese in Verbindung miteinander stehen.

In jedem Fall rate ich Dir dringend, um Lebensqualität zurück zu bekommen und eine event. Depression zu vermeiden, Dir psych. Hilfe bei einem Psychiater oder Psycho-Therapeuten zu holen.

Im Übrigen : Bei der paranoiden Schizophrenie gilt die 1/3 Regelung.

Ein Drittel erkrankt einmalig und dann nie wieder; ein Drittel erkrankt erneut und das restliche Drittel erweist sich als therapierefraktär.

Wie bei jeder Erkrankung, sowohl psychisch als auch physisch ist immer der Einzelfall und die einzelnen Faktoren zu betrachten.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Sodbrennen kann verschiedene Ursachen haben und sollte, wenn länger anhaltend, auf jeden Fall von einem Arzt abgeklärt werden.

Geh zu Deinem Hausarzt und schildere ihm Deine Beschwerden, er wird Dich gegebenenfalls an einen Gastroenterologen überweisen.

Bedenke: Langes Sodbrennen kann auf Dauer Deine Speiseröhre schädigen und unter Umständen auch zu bösartigen Veränderungen führen, da es sich hierbei um regelrechte Verätzungen handelt.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Solange Du Dein Selbstwertgefühl von Anderen abhängig machst,wirst Du aus diesem Teufelskreis auch nicht herausfinden.

Jeder von uns möchte geliebt und anerkannt werden. Dies klappt aber erst dann, wenn Du selbst deinen eigenen "Wert" erkennst und verstehst, dass Dich kein anderer Mensch von Grund auf glücklich machen kann, solange Du dieses Glücksgefühl/Zufriedenheitsgefühl nicht für Dich selbst findest.

Oft ein langer,steiniger Weg, welcher sich aber ganz sicher lohnt, anzupacken und zu gehen.

Solltest Du dies nicht alleine schaffen könnnen, suche Dir einen guten Psychotherapeuten, welcher dir hilft, Deine eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und Dir auch Gründe dafür aufzeigen kann.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Ess-Störungen beginnen im Kopf.

Wenn Deine Gedanken nur noch um das Essen kreisen, du jede einzelne Kalorie im Kopf hast, dann wäre dies eines der Warnsignale und Du solltest Dir psych. Hilfe holen.

Essen ist etwas Natürliches und dient zur Lebenserhaltung.

Befasse Dich doch einfach mal lieber mit GESUNDER Ernährung, damit kannst du nichts falsch machen!

Alles Liebe!

...zur Antwort
Würdet ihr eurem kleinen Sohn ein Prinzessinnenkleid für Fasching erlauben?

Ich diskutier gerade mit meinen Freunden über das Thema Geschlechtrollen. Dabei sind wir drauf gestoßen wie unfair es doch eigentlich ist, dass ein Mädchen das keine Lust auf "Mädchensachen" (Barbies, Prinzessinnen, das Klischee halt) hat sondern lieber auf Bäume klettert, im Dreck rumtollt und sich prügelt keine Probleme hat. Sie wird eben als besonders fantasievoll, mutig und burschikos bezeichnet und hat keinerlei Mobbingprobleme. Jungs aber die vielleicht gerne Barbie spielen, keine Lust haben sich schmutzig zu machen und sich ungern prügeln, werden von den anderen Kindern sofort als schwul bezeichnet. (Ist kein Vorurteil, ich spreche aus Erfahrung, ich war nämlich so ein Mädchen und anstatt gemobbt oder ausgegrenzt zu werden hatte ich doppelt so viele Freunde weil Jungs und Mädchen gleichermaßen mit mir spielen wollten. Aber wir hatten auch einen Jungen der nur mit Barbies gespielt hat und der wurde ausgegrenzt)

Das ist ein gesellschaftliches Problem, schließlich geht es um genau dieselbe Sache. Aber ich kann nicht leugnen, dass ich mich wohler dabei fühlen würde meiner Tochter ein Piratenkostüm als meinem Sohn ein Prinzessinnenkleid zu Fasching zu kaufen, haben meine Freunde mir recht gegeben, auch ich bin dummerweise da keine Ausnahme. Tatsächlich geht es dabei aber auch mehr um die Angst um mein Kind, es ist klar, dass wenn er im Kleidchen kommt eher provoziert wird und vor Schikanen wollen Eltern ihre Kinder ja schützen, aber beugen sie sich nicht dabei einer falschen Ansicht und geben klein bei indem sie sagen Mädchen dürfen machen was sie wollen, aber mein Sohn muss wie ein Junge wirken? Andersherum würde es allerdings doch auch jeder verurteilen wenn er mit dem pinken Rüschkleid seines Sohnes bei der Faschingsfeier ein Zeichen setzen wollen würde, dann sagen alle "der arme Junge, die Eltern wollen sich nur wichtig machen".

Also, ihr seid mit eurem kleinen Sohn beim Kostümkauf für die Feier im Kindergarten und er will unbedingt das pinke Rüschenkleid. Würdet ihr es ihm kaufen?

Bitte auf meine Frage antworten, keine ellenlangen Texte darüber, dass Homo- oder Transsexualität angeblich Sünde ist.

...zum Beitrag

Ich würde das Prinzessinnenkleid meinem Sohn erlauben, nachdem ich ihn vorsichtig darauf vorbereitet habe, dass dies möglicherweise nicht von allen Kindern gleich gut aufgenommen wird und manche ihn vielleicht auslachen werden....

Möchte er trotzdem, soll er seinen Spaß haben. Schließlich haben wir alle eine mehr oder weniger ausgeprägte männliche UND weibliche Seite in uns.

...zur Antwort

Zwischen Gefühle zu zeigen und emotionslos zu sein ist ein himmelweiter Unterschied.

Möglicherweise hast Du irgendwann verinnerlicht, dass Gefühle zeigen mit Schwäche assoziiert wird.

Ich halte Dich nicht für gefühllos, denn wärst Du es, würdest Du Dir darüber keine Gedanken machen!

Alles Gute!

...zur Antwort

Das hört sich erstmal nach Paranoia= Verfolgungswahn an.

Gründe dafür können unterschiedlich sein und weisen nicht automatisch auf eine paranoide Schizophrenie hin.

Du solltest mit Deinem Hausarzt darüber sprechen, der dich dann ggf. an einen Psychiater oder Psycho-Therapeuten überweist, welcher dann differential diagnostisch arbeitet um herauszufinden, was genau die Ursache Deiner Angst ist.

Alles Gute!

...zur Antwort
Ich weiß nicht was ich tun soll?

Ich weiß, es ist eigentlich keine Frage. ich muss mich einfach nur mal mitteilen, weil ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll. Ich war vier Jahre in einer Beziehung mit einem Mann und habe das Gefühl, dass ich dadurch ''verrückt'' geworden bin. Ich hatte kurz vor unserer Trennung keine Kraft mehr und wollte nicht mehr weiterleben, mir hat leider niemand geglaubt dass es mir schlecht geht, auch danach wurde mir gesagt, dass ich doch jetzt weiter machen soll, aber ich schaffe es nicht. Es gab Situationen in denen ich misshandelt wurde, oder gezwungen wurde zu Handlungen die ich nicht wollte, wurde ignoriert und von Freunden und Familie isoliert. Ich muss dazu sagen, dass ich noch relativ jung war als wir uns kennen lernten, war 21. Als ich dann wirklich gar nicht mehr konnte und nicht mehr in der Lage war, meinem Ex Partner Aufmerksamkeit zu geben, ist er einfach verschwunden, er lebt 10 Minuten von mir entfernt, aber es ist als wäre er vom Erdboden verschluckt. Ich bin auch froh dass es vorbei ist und wir nichts mehr miteinander zu tun haben, aber es tut mir so weh, dass sich diese Person seit drei Monaten kein einziges Mal mehr gemeldet hat. Als hätte ich nie existiert, dabei haben wir sehr viel Zeit miteinander verbracht. Wenn ich versuche mit meinen Freunden oder meiner Familie über meine Erfahrungen zu sprechen werde ich belächelt und sie stärken ihm zum Teil den Rücken. Ich weiß nicht wie ich mich aus diesem Loch herausziehen soll, ich bin furchtbar traurig.

...zum Beitrag

Das hört sich für mich an, als wärest Du mit einem Partner zusammen gewesen, der einen recht hohen narzisstischen Persönlichkeitsanteil oder sogar eine narz.PS hat.

Suche Dir Hilfe in einer Selbsterfahrungsgruppe (reichlich im I-net zu finden) oder bei einem Psychotherapeuten.

Hier sind vermutlich gegenseitige Verhaltensmuster aufeinander getroffen, welche recht schwer zu durchschauen sind.

Ich möchte Dir Mut machen, diese Verhaltensmuster in Dir selbst zu entdecken, sie zu bearbeiten und mit gestärktem Selbstwertgefühl aus der Situation herauszufinden.

Partnerschaften mit Partnern(innen), die einen hohen narz. Persönlichkeitsanteil oder eine narz. PS besitzen, sind nicht mit "normalen" Partnerschaften zu vergleichen, da diese Partner sehr oft sehr manipulativ sind und meistens wenig bis keine Empathie besitzen.

Informiere Dich mal über das Thema.

Alles Gute!

...zur Antwort

Deine Prioritäten sind absolut falsch gesetzt.

Rufe Dir Hilfe herbei und interessiere Dich nicht für Deinen Paketboten.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Rassismus hat für mich immer etwas mit Herabsetzung, Herabwürdigung eines anders aussehenden Menschen zu tun.

Da Melchior aber ganz normal neben den anderen Heiligen Königen steht, kann ich darin keinen Rassismus entdecken.

Zudem besteht ja auch die Vermutung, dass Afrika die Wiege der Menschheit ist.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das ist Schimmel.

Silikonfuge entfernen, mit Essig oder notfalls Schimmelentferner putzen und wenn das eine Arbeitsplatte sein sollte, auch mal schauen, ob diese nicht aufgequollen ist.Auch diese dann entfernen und neu machen. Ebenso neue Silikonfugen ziehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Abgesehen von der fehlenden Hygiene, sag Deinem Freund mal, dass diese schädlichen Bakterien im Mund auch Erkrankungen an den Organen herbeiführen können. Karies steht in Zusammenhang mit Herzerkrankungen und auch Infarkten.

Vielleicht rüttelt ihn das ja ein wenig wach.

...zur Antwort

Corona Demonstrationen wären ok, würden die Betroffenen sich während der Demonstrationen an geltende Vorsorge-Maßnahmen halten. Mindestabstand und Atemmaske und gewaltfrei-selbstredend.

Da dies nicht der Fall ist, diese Art von Demonstrationen andere gefährden- folgerichtig Verbot.

Die persönliche Freiheit endet da, wo ich andere gefährde oder schädige.

Bleib gesund!

...zur Antwort

Operantes Konditionieren ist Lernen an den Konsequenzen (Erfolg,Belohnung oder Bestrafung in Form von Nichtbelohnung.)

Aus der Lerntheorie folgt als Therapiemethode das Anwenden von Konditionierungsmaßnahmen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Angst ist erstmal normalpsychologisch ( Staatsexamen..) und überlebensnotwendig!

Sie wird erst dann pathologisch, wenn sie der gegebenen Situation nicht mehr entspricht oder übersteigert ist.

Hier unterscheidet man dann in 3 Diagnose-Gruppen: Generalisierte Angststörung (Angst vor allem), Phobie ( unbegründete oder übertriebene Angst vor einem spezifischen Objekt oder einer Situation) und Panikattacken.

Alles Gute!

...zur Antwort