Hm, ich komme auf diese Frage, weil du zu meiner eine zwar sehr dürftige Antwort geliefert hast , ich aber das Thema selbst kenne und weiss wie schwer es als Mutter ( Eltern ist ) die richtige Entscheidung zu treffen.
Zunächst einmal, bedeutet sehr intelligent nicht automatisch hochbegabt. Bis mein Sohn als hochbegabt galt, musste er erst einmal eine Reihe verschiedenster Tesstverfahren durch laufen ( nur von Kinderpsychologen o.ä. kompetenten Fachleuten die mit Kindern und der Arbeit mit ihnen Erfahrung haben ). Bei meinem Sohn ist es nämlich so, dass er zwar hochbegabt ist, also intellektuell weit entwickelt, aber eben nicht emotional. Der Rat des Psychologen war, sein Kind ankommen zu lassen. Ich weiss nicht in wie weit es Schwierigkeiten mit deinem Kind gibt ( falls es gar keine gibt, ist das super ), denn oftmals hat man als Eltern hochbegabter Kinder sher viel merh Erziehungsarbeit zu leisten. Mein Kind ist ein rebell und stellt permanent Authoritäten in Frage weshalb er auch schon den Kindergarten wechseln musste. Es geht erst einmal darum eine Schule zu finden auf der sich dein Kind wohl fühlt, nicht darum eine zu finden wo er seiner Hochbegabung wegen aufgenommen wurde. Die Förderung kann nämich auch an normalen Gymnasien erfolgen. Ich habe mich damals wie gesagt, an einen Psychologen gewandt der für ein Begabtenzentrum arbeitet ( CCB Düsseldorf ). Dieser ist auch Ansprechpartner für Lehrer und/oder Erzieher. Es gibt Schulen die für hochbegabte und normale Kinder geeignet ist. Ich finde das ist wichtig für ein Kind das es zwar eine normale Schule besuchen kann, aber auch seinen Wissensdurst und seinen Veranlagungen entsprechend lernen darf. Mein Sohn durfte das nicht. Als er sich mit 4 Jahren das Lesen beibrachte und bei den Vorschulkindern mitsitzen wollte, hat die Erzieherin ihn zurück in den Spielkreis genommen und ihn gezwungen dem Märchen weiter zuzuhören. Das geht absolut nicht.
Kurz um : Am besten suchst du eine Schule oder ziehst zumindest solche in Betracht, die auch normale Kinder aufnimmt. Die Schule die ich gewählt habe ist so eine. Mein Sohn darf sich nach Absprache aber vom Unterricht freistellen lassen und ein eigens für ihn geschneidertes Programm verfolgen. Er belegt auch Kurse für hochbegabte Kinder. So hat er auch nie das Gefühl etwas ganz besonderes zu sein und abzuheben. Die Hochbegabung sollte etwas natürliches sein.
Noch ein Tipp : Meiner Erfahrung nach, gelten Eltern die ein hochbegabtes Kind haben oft als " Möchtegern " - Eltern die ihr Kind überschätzen usw. Es ist nicht immer gut direkt bei der Schule anzugeben das du eines hast ( je nachdem wo du ihn anmeldest ). Es gibt noch immer zuviele Vorurteile und ungeschulte Pädagogen auf dem Gebiet.
Lass dein Kind erst einmal testen ( wenn du es noch nicht getan hast ). Der CCB macht diese Tests kostenlos ( andere Institute nehmen teilweise 160 € dafür ). Und lass dich dann von der entsprechenden Stelle begleiten. Viel Glück