Bitte nicht das System neu aufsetzen, schau erstmal nach allen anderen Möglichkeiten, die dafür verantwortlich sein können. Wenn das an der Hardware liegt, hilft dir auch keine plumpe Neuinstallation weiter.
Weil der Rechner direkt neu startet, gehe ich davon aus, dass in deinem System die entsprechende Option nicht deaktiviert wurde. Das empfehle ich dir als Erstes, denn so bekommst du in der Regel keinen Neustart, sondern einen Bluescreen mit nützlichen Informationen angezeigt, evtl. mit der verantwortlichen Datei und einem Stop-Code, über den man die Ursache finden/eingrenzen kann.
Wie das geht, jetzt. Drücke die Tasten-Kombination [Windows] + [Pause] um die System-Info aufzurufen. Dann gehts über die Erweiterten Systemeinstellungen in den Reiter Erweitert > Abschnitt Starten und Wiederherstellen, in dem wir den Button Einstellungen bemühen.
Wie im Bild stellst du bitte sicher, dass der Punkt "Automatischen Neustart..." deaktiviert ist. Und um Speicher zu sparen und nicht bei jedem Mal eine Datei anlegen zu lassen, die so groß ist wie dein Arbeitsspeicher, stelle die blau markierte Option auf das kleine Speicherabbild ein. Starte dann den Rechner neu und arbeite mit dem Rechner wie gewohnt. Passiert dann etwas, kannst du vllt. näher an dein Problem herankommen, wenn du den Fehler-Code präsentiert bekommst.
Das ist ein Weg, die Fehlerursache näher einzugrenzen. Ein anderer ist, wie bereits erwähnt wurde, ein problematisches Netzteil, dass Schwäche zeigt oder eine überhitzende Komponente - also Prozessor oder Grafikkarte. Da ist jetzt natürlich auch die Frage, ob diese Abstürze/Neustarts nur auftreten, wenn du spielst und ob es evtl besser wird, wenn du mit aktivierten VSync spielst oder niedrigerer Auflösung/Details. Ersteres belastet die GPU wesentlich geringer, da sie nicht unendlich viele Bilder berechnet sondern auf die Wiederholrate des Monitors gekappt wird, was in deutlich weniger Last/Hitze resultiert.
Noch ein Punkt: hast du dir die Kühler deiner Komponenten mal angesehen, ob sie frei von Staubablagerungen (Klumpen/Geflecht hinter den Lüftern) sind oder grundsätzlich die Temperaturen im Gehäuse im Auge behalten? Bei der aktuellen Wetterlage kann bei einem Kühlungs-Defizit schon im Idle/Leerlauf-Betrieb recht schnell Schluss sein. Ein nützliches Tool zur Temperatur-Anzeige wäre zum Beipsiel HWiNFO. Ich empfehle die Portable-Version, die du ganz ohne Installation einfach starten kannst. Nutze dann am besten die Option 'Sensors only'; es wird anfangs etwas unübersichtlich scheinen, aber um die CPU- und GPU-Temperaturen herauszufinden / zu überwachen, sollte es reichen.
Probier das alles mal aus und vllt. ergibt sich ja was. Ich drücke in jedem Fall die Daumen und wünsche viel Glück dabei.
MfG,
Sorgenfred