Es war alles gut und der Termin konnte stattfinden. Deswegen sagen die keinen Termin ab. Es gibt auch Leute, die kurzfristig einen bekommen und auch vorher alles gegessen haben.
Hallo, bitte lasse es dringend vom Arzt abklären. Es kann sich nur um eine Prellung handeln.....es kann aber auch sein, dass sich innen drin ein Samenstrang verdreht hat, der dann so schnell wie möglich korrigiert werden muss, da sonst bleibende Schäden die Folge sein können. Einem Bekannten ist dies erst passiert
Genau die gleiche Frage habe ich im Moment auch. Ich habe den Hersteller Hase angeschrieben und nach der Problematik "laute Knackgeräusche" angesprochen. Als Antwort erhielt ich: Es ist richtig, dass während des Betriebes eines Stahlkaminofens es in der Aufheiz - und Abkühlphase zu physikalich bedingten Dehnungserscheinungen kommt, die nicht vermeidbar sind. Dabei wird die Intensität sehr unterschiedlich empfunden. Stahl dehnt sich beim Erwärmen aus und zieht sich beim Erkalten zusammen. Diese Bewegungen entstehen in der Anheiz - und Abkühlphase, sowie während des Nachlegens.
Dennoch bin ich immer noch nicht so sicher, ob ich den Hase Luno kaufen soll.
Okay, also... Ich verstehe dich, aber auch deine Mutter. Deine Mutter möchte dich schützen und dich nicht mit dem Streit zwischen ihnen belasten, deswegen zeigt sie dir keine Briefe. Das ist auch in Ordnung. Es ist ein Streit und eine Scheidung zwischen ihnen. Es ist wichtig, dass deine Mutter dich informiert, wenn es um dich geht. Wo du wohnen sollst etc. Dass deine Mutter unter deinem Vater gelitten hat, kann sein. Du hast nie in dem Verhältnis gestanden, wie deine Mutter und dein Vater zueinander standen. Du bist die Tochter und nicht die Geliebte/ Frau von deinem Vater. Somit kannst du es nicht beurteilen. Früher warst du auch noch kleiner. Deine Mutter war unglücklich, sonst wäre sie nicht fremd gegangen. Wäre sie glücklich gewesen, dann hätte sie ihr Leben nicht so aufs Spiel gesetzt. Aber es ist in Ordnung. Für eine Trennung sind immer zwei verantwortlich. Ich kann mir vorstellen, dass du unbewusst ihr die Schuld für alles gibst und sie somit keine Chance hat, zu dir ran zu kommen. Ich glaube aber auch, dass sie Dinge macht, die nicht in Ordnung sind. Sie kann nicht von euch verlangen, dass ihr so tut, als sei alles in Ordnung. Die Beziehung zwischen euch ist gestört und du kannst natürlich sagen, dass zu deinem Vater willst. Aber du solltest daran denken, dass dadurch die Beziehung nicht besser wird. Es wäre wichtig, dass du zu einem Psychotherapeuten gehst. Und dort genau das schilderst. Jetzt denk nicht "oh mein Gott". Der kann dir helfen aus deiner Rolle raus zu kommen und zeigt dir andere Wege dich zu verhalten und mit deinen Gefühlen umzugehen. Ich glaube, dass du im Moment für deinen Vater unbewusst die starke Partnerin spielst, um ihn zu stützen. Du darfst nicht vergessen, dass du keine Verantwortung tragen musst. Egal ob du 16, 18 oder 20 bist. Du bleibst das Kind. Die müssen das klären. Eine Verhaltenstherapeutin kann dich im richtigen Denken und Verhalten unterstützen. Sprich deine Mutter ruhig offenen darauf an. Sag ihr, dass du das Gefühl hast, im Moment mit deinen Gefühlen und der ganzen Sache nicht klar zu kommen und du gerne Hilfe in Anspruch nehmen willst, damit sich die Beziehung zu ihr nicht fest fährt. Die wird auch von der Krankenkasse übernommen. So eine Therapeutin wird auch ehrlich zu dir sein, ob deine Mutter sich da falsch verhält und steht dir beratend zur Seite. Viel Glück und halt dir Ohren steif
Naja wenn du schon weißt, dass du gut reden, Dich auch selber verkaufen kannst. Dann kommen doch Berufe im Bereich Verkauf, Bildung in Frage. Z.B. Immobilienmakler, Anwalt, Einzelhandelskauffrau/Mann, Erwachsenenbildung, Lehrer. Schau mal unter www.planet-berufe.de Da bekommt man Anregungen bei der Suche nach einer Ausbildung/ Beruf Wahl.
Wow, das ist echt sch****. Es kann viele Gründe haben, warum das im Moment so ist. Dafür weiß ich jetzt zu wenig über eure häusliche Situation. Ist der Freund deiner Mutter recht neu und er kann dich nicht so gut leiden? Mit der rosaroten Brille kann man seinem Freund zu liebe echt zu anderen gemeinsam sein, nur um ihn zu beeindrucken. Oder hast du dir zu lange alles hintertragen lassen und bist deinem Alter entsprechende Aufgaben nicht nachgekommen? Jetzt hat sie keine Lust mehr dich wie ein kleines Kind zu bemuttern und macht für dich auch nichts mehr, wenn du nicht hilfst. Ich würde vielleicht deiner Mutter eine kleine Freude machen (Blume oder so) und wie selbstverständlich die Spülmaschine ausräumen. Wenn du zwei Tage dich vorbildlich verhalten hast, dann frag sie doch mal. "Mama, du hast doch sonst mal so leckere (z.B.) Nudeln gelockt. Kannst du diese nicht mal wieder machen?" Oder noch besser: Du fragst sie, ob sie dir ein paar von ihren leckeren Rezepte beibringen kann, weil du Ja bald ausziehst. Sollte dies nicht helfen, dann sprich sie (ohne dem Freund) mal darauf an. Sag ihr, wie du dich fühlst. Dass du traurig bist, dass du ihr nicht wichtig bist. Und warum sie so zu dir ist. Ich wünsche dir viel Glück.
Sprich mit deinen Eltern darüber und mit deinen Schulfreunden. Gemeinsam würde ich dann zum Vertrauens Lehrer gehen.
Mir stellt sich die Frage, warum sie es macht. Hat sie vielleicht stress, den sie darüber verarbeitet? Ich würde ihr vielleicht die Nägel mit einem Nagellack den sie sich aussucht, lackieren. Vielleicht lässt sie es dann bleiben. Sonst würde ich ihr alle Finger verpflastern. Schließlich willst du sie damit schützen. Zeit gleich biete ihr eine andere Möglichkeit, Stress abzubauen. (Sport, Entspannungsübungen, Yoga für Kinder) Frage sie, ob sie Probleme hat.
Internetsucht, Mobbing in Schulen, Gewichtsprobleme bei Jugendlichen (Magersucht bei Mädchen oder immer fettigeres Essen), über einen Sport der euch intessiert, Religion oder bekannte Sekten, Alkoholverhalten bei Jugendliche (obwohl die Jungs fänden es vielleicht blöd, wenn ihr als Muttertheresa macht), Entwicklung unserer Musikrichtung (was hat man vorher gehört, was hört man heute für Musik und wie sieht es in der Zukunft aus)
Sonderregelungen gelten für Jugendliche und Schwerbehinderte: Ihnen stehen je nach Lebensalter 25 - 30 Urlaubstage zu (§ 19 Jugendarbeitsschutzgesetz). Schwerbehinderte erhalten gemäß § 47 Schwerbehindertengesetz einen jährlichen Zusatzurlaub von 5 Tagen. In den meisten Unternehmen werden durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Einzelarbeitsvertrag zusätzliche Urlaubstage gewährt.
- Was gilt für Teilzeitkräfte? Der Anspruch auf Erholungsurlaub knüpft an den Bestand eines Arbeitsverhältnisses an. Er besteht gleichermaßen in Vollzeit- wie auch in Teilzeitarbeitsverhältnissen. Teilzeitkräften, die an jedem Tag der Arbeitswoche arbeiten (z.B. jeweils nur Halbtags), steht der volle Urlaubsanspruch zu. Dagegen ist bei Teilzeitkräften, die nicht an jedem Arbeitstag der Woche arbeiten, die Anzahl der geleisteten Arbeitstage mit der Vollarbeitswoche rechnerisch in Bezug zu setzen. Sofern ein Arbeitnehmer z.B. nur an 4 Tagen einer Fünftagewoche arbeitet, erhält er auch nur 4/5 des vollen Urlaubsanspruches. Der Urlaubsanspruch berechnet sich wie folgt:
Die Gesamturlaubstage für Vollzeit-Beschäftigte (z.B. 20 Tage) werden durch die Anzahlt der Arbeitstage pro Kalenderwoche für Vollzeitkräfte (z.B. 5 Tage) geteilt und das Ergebnis mit der Anzahl der Arbeitstage, die der geringfügig Beschäftigte pro Woche arbeitet, multipliziert (z.B. 3 Tage). Im Beispielsfall ergeben sich 12 Urlaubstage [ (20 : 5) x 3].
Gibt es keine Urlaubsregelung im Betrieb, gilt der gesetzliche Mindesturlaub. Danach haben Teilzeit-Beschäftigte Anspruch auf 24 Werktage Mindesturlaub, wenn sie an 6 Tagen in der Woche arbeiten (bei 5 Tagen 20 Tage Mindesturlaub; bei 4 Tagen 16 Tage Mindesturlaub; bei 3 Tagen 12 Tage Mindesturlaub, bei 2 Tagen 8 Tage Mindesturlaub; bei 1 Tag 4 Tage Mindesturlaub).
Halbe Urlaubstage sind dabei gemäß § 5 Abs. 2 BUrlG auf volle Urlaubstage aufzurunden. Ergeben sich Bruchteile von Urlaubstagen, die weniger als die Hälfte eines Tages betragen, sind sie in diesem Umfang zu gewähren (z.B. 1/3 Urlaubstag).
Ich weiß jetzt nicht, wie du den Zusammenhang Füße mit Ernährung bringen möchtest, aber das Thema Fuß Gesundheit finde ich sehr wichtig. Es gibt sehr viele Kinder mit Fehlstellungen und falsches Schuhwerk (zu klein oder zu groß). Ich würde das ganze so aufziehen, wie es auch schon die Rückenschule gibt. Bestimmte Übungen für Füße, Beine. Unsere Füße tragen uns das ganze Leben, es ist wichtig, dass wir auf sie achten. Dann informiere dich über mögliche Fehlstellungen und bestimmte Übungen dazu. Diese würde ich mit einbringen. Dann kannst du Spiele machen, wie z.B. im Kreis ein Chiffontuch mit den Füßen rum geben. Danach dann zwei in die jeweils andere Richtung. Welches kommt schneller wieder an? Dann kann man Murmeln mit den Füßen aufheben. Auf den Außenkanten, Hacken, Zehenspitzen gehen. Bewusstes abrollen der Füße. Es gibt so viele Möglichkeiten. Und anschließend an einer Stunde Massagen für die Füße, Wahrnehmungsmaterialien anbieten. Dann würde ich ein Infoblatt über zu kleine/ große Schuhe an die Eltern über die Kigapost verteilen. So ein Angebot wäre etwas ab 4 1/2 Jahre. Da kannst du mit 30-40 Minuten pro Einheit rechnen. Wenn Kinder nicht mitmachen, dann kannst du ihnen vielleicht eine besondere Aufgabe zu kommen lassen. "Willst du uns mal zeigen, wie man auf Zehenspitzen geht?" "Kannst du heute mein Assistent sein?" Bringe Rituale mit ein. Immer ein kurzes Lied zu Anfang, welches natürlich das Thema Füße beinhaltet. Ruhig auch bei dem einen Lied bleiben. Zum Abschluss vielleicht das kleine TSchüss rum geben. Ich mache das mit den Händen. Alle sitzen im Kreis und halten sich an den Händen fest. Dann drückst du leicht die Hand deines Nachbarn und dieser gibt den Druck an den nächsten weiter. So geht es rum, bis es wieder bei dir ist. Kann mir gut vorstellen, dass man dafür die Füße nutzen kann. Ich finde es auch wichtig, dass die Kinder in der Turnhalle grundsätzlich barfuß turnen können. Hoffe, ich konnte dir helfen. LG, Sophia
Das Lied selbst ist doch schon die Motivation. Spiel den Kinder es vor und mach die Bewegungen dazu. Dann stoppst du das Lied und die Kinder haben schon Lust es auch zu tun. Du selbst musst Spaß daran zeigen, dann klappt das. Wenn ich mir das Lied so anschaue, dann geht es dir weniger um den Text, sondern um die Bewegung. Sonst müsstest du den Text einmal vorlesen und anschließend vor singen. Und dann sagen "wer meint schon mitsingen zu können, der kann das schon tun. Ansonsten steigt ihr gleich mit ein." Und so ähnlich machst du es mit den Bewegungen.
Obstspieße mit schokosoße, Muffins (gibt auch Möhrenmuffins), Wassereis, selbst gebackene kleine Brötchen mit zwei verschiedene Dips (Quark), Windbeutel
Welche Fragen zur Selbstkompetenz denn?
Blätterteigtaschen mit Tomatensoße gefüllt, Obstspieße mit etwas schokosoße, Gemüsesticks mit Quark, bunter Salat, Mini Frikadellen.
Dann geht es vielleicht um Gesprächsführung, Körpersprache und sich selbst gut verkaufen können. Ich kann dich verstehen, dass dir das jetzt Sorgen macht. Verstehe aber nicht, wieso deine Schulkollegen noch so kindisch sind. Schließlich seit ihr ja keine Kinder mehr , sondern junge Erwachsene. Hast du niemanden in der Klasse, an den du dich etwas halten könntest? Sonst musst du dich einfach von deiner besten Seite zeigen, nett und freundlich bleiben, als wenn du alle erst gerade unvoreingenommen kennenlernst. Also nach dem Motto "Wie es in den Wald hinein schallt, schallt es auch wieder hinaus." So bringen sie dir dann vielleicht auch Freundlichkeit entgegen. Wenn dir dann jemand dumm kommt, dann sag "mir gefällt das auch nicht unbedingt, dass ich mit dir das machen muss. Ich kann mich dennoch meinem Alter entsprechend verhalten und meine Sache gut machen. Also entweder du kannst das auch oder wir müssen beide mit der Lehrerin reden, dass das mit uns nicht funktioniert." Diese direkte Art kann dem Gegenüber den Wind aus den Segeln nehmen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die anderen auch etwas nervös sind, weil sie selbst nicht wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollen und verhalten sich dadurch einfach nett. Und vielleicht ist es auch eine Chance dich besser kennenzulernen und sie ändern ihre Meinung. Nimm dir einen Edelstein oder ein Ring mit, der dir die Angst etwas nimmt, wenn du ihn in der Hosentasche spürst. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.
Wofür ist denn das gedacht? Zu welchem Thema macht ihr solche Rollenspiele und wie alt seit ihr in der Klasse?
Also für einige Leute hier: Es ist ein Wunsch von mir den Hund als Therapiehund auszubilden. Ich kenne eine Ergotherapie Praxis, die einen Aussie dazu nutzen und der glücklich damit ist. Auch auf YouTube sind Dokumentationen zu finden, wo diese Rasse dafür in dieser Arbeit gezeigt wird. Ich mache es von meinem Hund abhängig, ob ich ihn dazu ausbilde. Ich werde den Hund nicht zwingen. In erster Linie ist es mein Hund.
Grundsätzlich ist eine Ferndiagnose nicht sicher. Also wärs besser wenn du zum Arzt gehst. Könnte mir aber vorstellen, dass dies von deinem Rücken kommt,.
Könnte der Blinddarm sein... aber so per Ferndiagnose schwer zu beurteilen. Wenn du dich auf den Rücken legst und dann das Bein anziehst (Knie Richtung Kopf hoch) und das weh tut....spricht es für den Blinddarm. Lieber ab zum Arzt. Ansonsten sogar in Krankenhaus, wenn es zu sehr weh tut.