Hi!

Kommt natürlich total drauf an, was das für ein Typ ist. Aber jemand mit einer derart festgesetzten Meinung ist vermutlich nicht gerade der beste Gesprächspartner. Ich würde so etwas eher vermeiden wollen.

Ich finde jemanden, der Dinge nicht differenziert betrachten kann einfach nicht interessant. Pauschalisieren ist schon ein No Go. Schlechte Erfahrungen hin oder her, schließlich hast du die ja auch gemacht. Und wenn du sowieso schon Zweifel hast und eher genervt bist, spar dir doch einfach das Theater mit dem :)

...zur Antwort

Hallöchen,

ich denke mal, dass ganz viele junge Leute nach Beendigung der Schule in dieser Misere stecken, ich finde ja auch, dass man gar nicht richtig auf die Berufsmöglichkeiten vorbereitet wird.

Ich würde die auf jeden Fall empfehlen, ganz viel auszuprobieren. Die Beratung ist ein Ansatz, aber ein Beamter kann nicht unbedingt in einem kurzen Gespräch alles über dich herausfiltern, was vielleicht wichtig für die Berufswahl wäre. Am Ende fängst du eine Ausbildung an und merkst, dass das doch nicht das richtige ist.

Und letztlich musst ja du selbst entscheiden, was du machen möchtest. Mach am besten ein FSJ oder Praktika, schau dich einfach um und schnupper überall mal rein. Im schlimmsten Fall weißt du dann immerhin, was du NICHT machen möchtest.

...zur Antwort

Sind das denn deine Freunde? Ich habe mit Nachbarskindern auch ähnliche Probleme gehabt. Das. was du beschreibst, ist vielleicht kein Mobbing, aber klingt jetzt auch nicht nach einem freundschaftlichem Umgang.

Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn deine Eltern das wissen. Je nach dem wie eure Beziehung zueinander ist, können und wollen sie dir bestimmt auch helfen. Auch wenn du jetzt nicht mehr gemobbt wirst, hat das vielleicht Spuren bei dir hinterlassen und die Sorge deiner Eltern könnte berechtigt sein.

...zur Antwort

Ich benutze oft eine Kokosöl-Kur, und kämme die Haare gut durch. Der Effekt ist glättend und macht die Haare glänzender. Das reizt die Kopfhaut auch überhaupt nicht, und riecht auch noch toll. Vielleicht kannst du beim Föhnen danach eine Rundbürste benutzen, das ist schon mal weniger schlimm als ein Glätteisen.

...zur Antwort

Hi!
Spannende Frage, ich habe mich gerade in der Schulzeit damit auseinander gesetzt, weil es da fast unausgesprochene Vorgaben gab, welche Marken akzeptabel waren, und welche nicht. Ich hatte bisher eigentlich nie wirklich das große Geld und das letzte, was ich mir von meinem Geld leisten würde, wären Markenklamotten. Ich hab da aber auch wirklich keine Ahnung von.

Aber ich finde es schon überzogen, wenn Leute prinzipiell nur teure Marken tragen, gerade weil ich Optik und Qualität viel wichtiger finde, und das mit teuren Marken nicht gezwungenermaßen einhergeht. Und sich vereinzelt total überteuerte Produkte zu kaufen... Ob das Sinn macht?

Ich achte auf jeden Fall sehr auf mein Äußeres, aber Markenklamotten finden sich nicht in meinem Schrank. Und das wird sich bei meiner Moral auch nicht ändern :)

...zur Antwort

Ich finde die Antworten bislang ziemlich kalt und herzlos. Ich glaube, dass dein Alter überhaupt keine Rolle spielt. Gerade bei toleranten Mitschülern ist das hoffentlich kein Problem.

Ganz egal, wie es vorher war, wenn du deine Gelegenheit beim Schopf ergreifst und einfach durchziehst, kannst du stolz darauf sein, überhaupt dein Abitur geschafft zu haben.
Ich habe mein Abitur mit 19 gemacht, wegen G9, einige meiner Mitschüler waren schon 20, einer auch 22. Lass dich davon nicht ausbremsen, das hängt ja auch total vom Bundesland ab.

...zur Antwort

Ein gutes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm ist zum Beispiel GIMP, das hat alle Funktionen, die man braucht, ist nur relativ unübersichtlich und man muss sich richtig rein arbeiten. PhotoFiltre 7 ist ebenfalls kostenlos und echt top, aber auch da muss man sich immer ein bisschen rein fuchsen.

...zur Antwort