Ich VERMUTE, man soll das Geschirr nicht mit Dingen in Berührung kommen lassen, die heißer als 70° sind, unabhängig, WAS es ist. Also nicht mit kochendem Wasser, tee, Suppe etc. befüllen oder übergießen, kein heißes Wasser z.B.aus dem Wasserkocher drübergießen oder ähnl. Dieses Zeichen habe ich auch noch nie gesehen!
Ich kenne eine Waldorfschule, die "Manche mögen's heiß" als Musical aufgeführt hat.
Geht es um die 1. Klasse, dann schau mal auf die Homepage der Schule, da müsste was zum Aufnahmeverfahren stehen. Oder interessiert dich ein Quereinstieg? Am besten erkundigst du dich auf dem Schulsekretariat der betreffenden Schule. Oft gibt es Wartelisten. Ziehen Kinder um und waren schon auf einer Waldorfschule, haben sie, soweit ich weiß, aber sehr gute Chancen.
Liebe Malku,
ich möchte dir einen Blog empfehlen:
Ellas Blog
sowie die Seite www.rehakids.de. Dort gibt es ein "Unterforum" Autismus mit unwahrscheinlich vielen Themen und kompetenten Eltern und Fachleuten.
Habt ihr schon Kontakt zu einem Autismus-Therapie-und Beratungszentrum?
Alles Gute!
Sonskyn
Hallo Sanxra,
darfst du schon jobben? Zum Bsp. 1 x die Woche Zeitungen austragen und / oder Ferienjob - und dann einen Teil der Gebühren für den Unterricht selber bezahlen?
Oder zu Geburtstag und Weihnachten Musikstunden wünschen?
Oma, Opa, Tante Onkel, Patentante, Patenonkel falls vorhanden fragen?
Evtl. auch mal im Musikverein fragen - manche bieten günstigen Unterricht zusätzlich zu den wöchentlichen Proben an.
Es soll auch Onlinekurse geben, die relativ günstig sind,
http://www.online-saxophon-lernen.de/
(finde das aber gerade bei einem Blasinstrument schwierig - aber vlt. überzeugst du deine Eltern, wenn du dranbleibst und sie sind dann irgendwann doch bereit?)
Manche Musikschulen bieten auch in bestimmten Fällen vergünstigte Stunden an - hängt vom Einkommen der Eltern ab.
An Volkshochschulen gibt es oft relativ günstige Kurse für Instrumente wie Flöte oder Gitarre.
Evtl. Selbststudium? Zum Beispiel Keyboard?
Wünsche dir viel Erfolg und Ausdauer!
Sonskyn
Chili mit Sojaschnetzeln! Dazu Reis. Hier mein Lieblingsrezept: Sojaschnetzel in Gemüsebrühe einweichen, währenddessen Zwiebeln und Paprika kleinschneiden. Die eingeweichten Schnetzel in etwas Olivenöl in einem beschichteten Topf (wenn du einen hast) anbraten, dann die Zwiebeln dazu, danach die Paprika. Dann Tomaten aus der Dose (die gestückelten, passierte gehen aber auch) dazugeben, Kidneybohnen und Mais aus der Dose, dazu Gemüsebrühe nach Wunsch. Würzen mit Pfeffer, Salz, etwas Chilipulver, nach Geschmack eine Prise Zucker dazu und einen Hauch (!) Zimtpulver. Mengen sind flexibel, kannst auch die eine oder andere Zutat weglassen. Schmeckt auch mit Brot! Hebe Reste auch schon zu Couscous gegessen und sogar zu Kartoffeln...
Hole die Sojaschnetzel bei dm (Bio-Eigenmarke), eine Packung weiche ich in 300 ml Brühe ein.
Alternativ kannst du auch bei "chefkoch.de" deine Wunschzutat eingeben und dir entsprechende Rezepte anzeigen lassen!
http://www.helpster.de/was-bedeutet-kommission-eine-verstaendliche-erklaerung_115436
Ich kenne es von Second-Hand-Shops: Man gibt dort Ware ab, sie wird (wenn du Glück hast) für dich verkauft, du bekommst meistens den Großteil des Verkaufserlöses, der Ladenbesitzer für seinen Aufwand einen kleineren Teil.
Hi,
ist hier was dabei?
https://de.wikipedia.org/wiki/Palilalie
Aus welchem Material besteht der Pullover? Evtl. in den Trockner geben? Wie viel das gute Stück dabei kleiner wird, wird dir keiner sagen können :-(. Zu heiß waschen würde ich ihn nicht, könnte ausfärben, verfilzen etc. Außer vielleicht bei reiner Baumwolle, dann aber auf jeden Fall NICHT mit anderen Sachen zusammen in die Maschine geben (abfärben). oder du kannst den Pulli am Saum und an den Ärmeln kürzen (lassen)?
Google mal Sachtextanalyse, hier nur ein Beispiel:
http://www.hvgg.de/file_upload/data10075.pdf
oder, falls du es nicht sofort wissen musst, gibt es sicher in der Bücherei entsprechende Materialien (z.B. bei den Lernhilfen).
Hi,
könnt ihr nur nicht zu euch nach Hause oder nirgends hin, wo Leute sind? Jugendraum? Bücherei? Habt ihr zufällig eine Jahreskarte für ein Hallenbad?
Ich habe das Wort auf der DUDEN-Seite eingegeben:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Fuenfzigerjahre
Hallo!
Habe mir den Beipackzettel für 5 mg (online) durchgelesen - Übelkeit scheint sogar eine häufige Nebenwirkung zu sein.
Sprich doch nochmal mit der Ärztin oder frag in der Apotheke.
Ganz allgemein und nicht auf dein Medikament bezogen (kenne mich da zu wenig aus...): Manchmal ist es auch so, dass die Nebenwirkungen mit der Dauer der Einnahme weniger werden - den umgekehrten Fall gibt es aber auch...
Möglicherweise kann man auch etwas gegen die Übelkeit verschreiben oder es gibt eine Alternative zu dem Medikament?
Gute Besserung!
Sonskyn
Hallo!
ich würde mich an deiner Stelle ausführlich in einem "Autismus-Therapie. und Beratungszentrum" beraten lassen (heißt so oder so ähnlich und gibt es in zahlreichen Städten).
Der Bundesverband Autsimus
http://www.autismus.de/
kann dir sicher eine Adresse in deiner Nähe nennen.
Ganz wichtig: Auch wenn du einen Ausweis besitzt, kannst du nicht gezwungen werden, ihn zu zeigen!!!
Viel Erfolg bei deiner Ausbildungssuche!
Liebe Grüße
Sonskyn
So aus der Ferne ist das schwierig! Hattest du schon Kontakt zu den Betreffenden? Wie fit sind sie? Können sie ungestützt arbeiten? OderKontakt zur Einrichtungsleitung? Für wie viele Personen soll das Angebot sein? Wie lange darf es dauern? Wie sieht der Betreuungsschlüssel aus? Wird Handführung benötigt? Hast du die Möglichkeit, was anzubahnen? Über Tage, Wochen, gar Monate?
Ganz grundsätzlich würde ich dir empfehlen an etwas Vertrautes anzuknüpfen, bestehende (Spezial)Interessen einzubinden und sehr strukturiert und kleinschrittig vorzugehen. Wird in der Einrichtung mit TEACCH gearbeitet?
Kennst du aus dem Verlag Modernes Lernen die einschlägige ziemlich praxisorientierte Literatur? Ich könnte dir noch 100 Fragen stellen ;-)...
http://www.verlag-modernes-lernen.de/docs/shop-produktliste.php?uniSearch=1&start=0&anzahl=10&seitenzahl=1&searchString=teacch&Submit2=los
Das vierte und das fünfte Buch könnte evtl. Anregungen bieten.
Kochen oder jahreszeitlich passend etwas Kreatives gestalten? Auf jeden Fall sind potentielle Gefahren abzuklären (Selbst- und Fremdgefährdung, Allergien...).
Wie kommunizieren die Betreffenden? Unterstützt, z.B. mit PECS oder Talkern? Wie steht die Einrichtung zu FC?
Plan B bereithalten, falls es einem oder mehreren aus der Gruppe (ich nehme an, es handelt sich um ein Gruppenangebot?) "zu viel" wird.
Liebe bleonjona,
kennst du www.rehakids.de? Dort im Unterforum Autismus kannst du mitlesen oder, wenn du dich registrierst, auch Fragen stellen.
Am besten wendest du dich auch an ein Autismus-Therapie-Zentrum in deiner Nähe, evtl. bekommst du dort auch Adressen zu Elterngruppen, falls dich das interessiert sowie das Angebot einer spezifischen Therapie.
Und schau doch mal, ob es in deiner Bücherei nicht entsprechende Literatur gibt.
Wünsche dir und deinem Sohn alles Gute!
Sonskyn
Kennst du diese Bücher?
http://www.langenscheidt.de/100-Prozent-Jugendsprache?CFID=58670611&CFTOKEN=67120028
Würde dir raten, zuerst zum Hausarzt zu gehen und dann (bei Bedarf) mit Überweisung zum Orthopäden. Gut möglich, dass dir der Hausarzt KG (Physiotherapie) verschreiben kann. (Kenne das vom Tennisellbogen, Hausärztin hat mir 3x6 Einheiten KG verschrieben, musste nicht zum Orthopäden!). Auf einen Termin beim Orthopäden muss man oft sehr lange warten; fürs Erste und um die Wartezeit zu überbrücken kann dir sicher der Hausarzt helfen.
Nimm Urlaub aber sage nicht, weshalb!
Wenn es nicht klappt: Sprich mit deinem (potentiellen) neuen Arbeitgeber und erläutere die Situation. Vlt. lässt er sich (je nach Branche, das wird nicht überall möglich sein!) auf einen Alternativtermin ein, besonders früh oder spät, samstags...
Kennst du diesen Blog?
http://www.gluten-frei.net/
Unter "Produkte" -> Ferrero anklicken