Beweise sammeln

nein, definitiv nicht. Das Geld, was für Tuning ausgegeben wird, kann nicht nochmals in andere Sachen gesteckt werden.
Ja, es wird immer echte "Liebhaber" geben und solche, die sich echt auskennen. Doch leider auch viele Bastler und Poser und leider auch solche, die ihr Fahrzeug überreizen.
schaue auf den Kontoauszug. und ist da ein Zahlungseingang vom Amt, sollte das genügend stark motivieren.
das gleiche gibt es auch anderswo auf der Welt.
zum Beispiel in Japan: Hashima bzw. Gunkanjima
https://www.japandigest.de/reisen/tourismus/sehenswuerdigkeiten/gunkanjima/
wo keine Arbeit und keine attraktive Infrastruktur, da lohnt es sich auch nicht mehr zu leben.
Freie Hansestadt Hamburg, sie schwören auf deutschen Fisch und Labskaus
Optisch schön, wenn nicht bei der Zucht sehr viel Schindluder getrieben wird.
und daher: Rechtliche Situation
und keine Abstimmung von mir, um genau obiges nicht zu unterstützen.
Apfel
es wird derjenige, der vom Bundestag gewählt wird.
Art. 27 – 29 BGFA
Anwältinnen und Anwälte aus Mitgliedstaaten der EU oder der EFTA können in der Schweiz eine Kanzlei eröffnen und ständig Parteien vor Gerichts- und Verwaltungsbehörden vertreten. Sie müssen sich bei der Aufsichtsbehörde des Kantons, in dem sie eine Geschäftsadresse haben, in eine öffentliche Liste gemäss Art. 28 BGFA eintragen lassen. Die dienstleistungserbringenden Anwältinnen und Anwälte verwenden die Berufsbezeichnung des Herkunftsstaats.
https://www.sav-fsa.ch/de/documents/dynamiccontent/bgfa_auslrae_0207.pdf
anstelle noch von der Arbeit oder Einkäufen oder Hausarbeit unterbrochen zu werden, würde ich in der Situation dauerhaft hier bei GF sitzen und Fragen oder Umfragen stellen und Antworten schreiben. Aber das bleibt wohl immer ein Traum ...
sind das zufällig die Gbrüder Grimm?
aber es lässt sich eben nicht ändern ... doch ist ja zu zeitweilig ... und danach umso schöner.
- ja
- nein
- vielleicht
das kann alles zutreffen.
Lügen haben kurze Beine, lautet ein Sprichwort.
Warum die Wahrheit hier nicht passt oder sich "nicht so gut" anhört, erschliesst sich mir nicht
nein, jeder sollte nur das lesen, was ihn interessiert.
er gefriert
es gibt keine unterschiedlich farbigen Gottesdienste. selbst wenn du es in Anführungszeichen stellst, macht es diese Unterstellung nicht besser. Mein direktes Feedback dazu ...
denkst du, ALDI und Deutsche Bank und der Bäcker an der Ecke und Meyer Sanitär Service handhaben das alle gleich? Nein, es gibt keine Gesetze dafür.
es kann alles und nichts bedeuten. Mache Dir Gedanken, was gut und was weniger gut in der bisherigen Zeit war, was dir in der Firma, an der Arbeit und an (welchen) Kollegen gefallen hat. Und vor allem überlege Dir, was Du von der Zukunft erwartest, also was die nächsten Schritte bei dieser Firma (wenn du das überhaupt willst) sein könnten. Und der Klassiker bei jedem Bewerbungsgespräch könnte natürlich auch hier kommen: "Sagen Sie uns mal, was aus Ihrer Sicht die 3 wichtigsten Gründe sind, dass Sie der Richtige hier sind und wir das gemeinsame Arbeitsverhältnis fortsetzen sollte." ... eine nicht so angenehme Frage, soll aber zeigen, ob man eine gewisse Selbsteinschätzung hat und selbst auch motiviert ist.
PS: und zukünftig nicht Fragen doppelt stellen. denn die werden gelöscht. und die Arbeit die sich Leute mit dem Antworten machen, ist weg.
offenbar gehe ich in falschen Läden einkaufen. Schon vor der verbindlichen Anweisungen haben bei uns alle Mitarbeiter in den Shops Masken getragen
ich hab sogar meine grossen Zweifel an deiner Behauptung, denn dem Ladeninhaber drohen sehr empfindliche Bussen. Und bei grossem Kundenverkehr ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Denunzianten drunter sind.
eine Ausnahme wofür?
- Dass man dann in den betroffenen Strassen nicht mit dem Auto durchfahren darf >> Ja.
- dass man sich da vermummen & verkleiden kann >> Ja.
- dass man da auch bissl lauter sein darf und mit Lebensmitteln und Konfetti rumwerfen, was sonst Umweltverschmutzung wäre >> ja.