Hallo Helga,Baumwollmodal ist ein Mischgewebe. Hier wird gemeinsam mit dem Baumwollzwirnfaden ein Kunststofffaden,aehnlich der Microfaser mitgestrickt,um das Gewebe pflegeleicheter und angenehmer zum Tragen zu machen. Diese Kunstfaser haelt die Feuchtigkeit am Koerper nicht so lange ,wie reine Baumwolle. Sie gibt die Feuchtigkeit schneller wieder ab, weil es keine Hohlfaser ist, wie eben Baumwolle. Deshalb fuehlt sich das Gewebe schneller wieder trocken an als reine Baumwolle.
Beim Jersey gibt es auch zwei grundlegende Unterschiede. Es gibt den Singlejersey und den Interlookjersey.
Der Singlejersey hat auf einer Seite rechte Maschen und auf der anderen Seite Linke Maschen. Er wird meist auf riesen Rundstrickmaschinen gestrickt und verzieht sich deshalb oft.(billige T-Shirts)
Der Interlookjersey hat auf beiden Seiten rechte Maschen,wird sozusagen doppelt gestrickt.(ist deshalb aber nicht dicker).Er haelt seine Form und ist qualitativ wesendlich hochwertiger. Bei der Qualitaet der Baumwolle spielt eine entscheidende Rolle die Herkunft (welches Land)und damit verbunden ist die Faserlaenge. Die beste Baumwolle kommt aus Ägypten und nennt sich Mako-Baumwolle. Sie hat die laengsten Fasern.
Batist ist auch 100% Baumwolle und man nennt so ein Gewebe, das aus feinsten Zwirn 1:1 gewebt ist und damit besonders leicht und luftig.
Nicht zu verwechseln mit Microfaser,das ist nun wirklich 100% Kunstfaser,aber eben ein micro duenner Zwirn,aehnlich der Naturseide .
Was sich auch gut fuer ein Top eignet ist Seide,aber eben Echte. Sie ist auch ein Narurprodukt( Seidenspinnerraupe)und gerade im Sommer unuebertroffen kuehlend und feuchtigkeitsregulierend. Jedoch sollte man Produkte aus reiner Seide nur zart mit der Hand waschen.
Was sich auch sehr schoen anfuehlt und sehr atmungsaktiv und saugfaehig ist, ist Viskose. (klingt nach Kunstfaser,ist es aber nicht) Sie faellt geschmeidig weich und besteht fast aus 100% Zellulose. Der Grundgewinnungsrohstoff dafuer ist Buchenholz.
Technich aufbereitet wird aus ihr ein Faden gepritzt, der sich dann zu einem Zwirn verarbeiten laesst.
Ich hoffe ,das war nicht zu viel Fachliches. Ich wuensche dir viel Spass beim naehen!!!! Ich naehe auch gern und ich kenne mich mit Stoffen ganz gut aus ,weil ich in einem Fachgeschaeft fuer Stoffe gearbeitet habe.
Kauf dir was gutes,damit sich die Arbeit lohnt!
Herzliche Gruesse