Beim Nase putzen etwas darauf achten das du es nicht nicht zu heftig machst , die Nasenschleimhaut ist gereizt und Äderchen können dann platzen, Nasenspray kann auch Schleimhäute reizen und austrocknen, nach aktuellem Nasen bluten möglichst nicht heftig die Nase putzen und schnäuzen, Nasenbluten kann aber auch bei Grippe und Erkältung auftauchen und ist meistens nicht schlimm, sollte es allerdings immer wieder mal auftauchen, regelmäßig, würde ich es mal abklären lassen, alles Gute für dich.

...zur Antwort
  • Glaubersalzlösung: Dient der kompletten Darmentleerung. Man löst 40 Gramm Glaubersalz in einem Liter lauwarmem Wasser auf und trinkt die Flüssigkeit innerhalb einer Viertelstunde aus. Die Wirkung tritt nach kurzer Zeit ein und hält einige Zeit (manchmal Stunden) an. Glaubersalz kannst du dir im dm Markt kaufen. Hier gibt es schon viele gute Ratschläge und Tips und gute Antworten. Für die Zukunft noch ein Tip von mir, jeden Morgen auf nüchternen Magen ein 'Glas lauwarmes Wasser trinken, das kann für gute Verdauung sorgen.
  • Ich schließe mich hier den Meinungen mancher an, wenn es nicht besser wird dann doch besser zum Arzt gehen, die Zeit ist wirklich sehr lang, ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.
...zur Antwort

Du hast schon sehr gute Ratschläge bekommen ich würde das auch abklären lassen falls das noch nicht geschehen ist und du eventuell nur denkst das es eine Gastritis ist. Ich persôich nehme manchmal in Abständen Heilerde ein das dann einen Monat regelmäßig. Das gibt es auch in Drogeriemärkten zu kaufen . Heilerde kann Schadstoffe binden. Wünsche dir gute Besserung . Diese Beschwerden erschweren leider sehr den Alltag.

...zur Antwort

Weiterleistungsantrag wegen Ablauf des Bewilligungszeit raumes (BWZR) (frühestens zwei Monate vor Ablauf des BWZR) , der Erstantrag hat auch auf dem Formular ein Kästchen um Weiterleistung ankreuzen zu können, schau mal oben auf die ersten Zeilen deines Erstantrages, du kannst dir die neuen Formulare für Verlängerung beim Amt holen oder für das jeweilige Bundesland auch online ausdrucken, es gibt auch ein Kästchen zum ankreuzen wenn du gleichzeitig Erhöhung beantragen willst, das ergibt sich dann aber ja aus deinen Angaben die man sowieso machen muss wenn sich finanzielle Verhältnisse ändern.

Wünsche dir viel Glück beim Antrag, du hast hier ja schon gute Antworten bekommen, Gruß Annette

...zur Antwort

Schau mal Sunnyboy das habe ich im Internet gefunden, du musst auf jeden Fall ein Merkzeichen haben, das kann man auch im Internet unter Schwerbehinderung finden, nicht jedes Merkzeichen berechtigt zu Fahrten mit Wertmarke. Merkzeichen G zum Beispiel für Gehbehinderung zählt dazu, ohne Merkzeichen ist das vergünstigte Fahren nicht möglich. Wenn das so ist kannst du bundesweit so fahren, ich sehe gerade hier weiter unten findest du die Merkzeichen in diesem Bericht, wünsche dir gute Fahrt.

Infos zur Freifahrt Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen G, aG, H, Bl oder Gl können beim Versorgungsamt eine Wertmarke beantragen und damit Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr in Anspruch nehmen. Käuflich zu erwerbende Wertmarke

Eine Wertmarke, die für ein Jahr gültig ist, kostet 80 Euro, der Preis für eine Halbjahreskarte beträgt 40 Euro. Die Wertmarke gilt ab dem Kalendermonat, der auf ihr eingetragen ist.

Eine Wertmarke gegen Gebühr erhalten auf Antrag:

  • Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen G (Personen, bei denen die Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich eingeschränkt ist)
  • Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen aG (Personen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung)
  • Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen Gl (gehörlose Personen)
Kostenlose Wertmarke

Folgende freifahrtberechtigte Personen erhalten eine für ein Jahr gültige Wertmarke auf Antrag unentgeltlich:

  • Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen Bl (blinde Personen)
  • Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen H (hilflose Personen)
  • Personen, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) erhalten
  • Personen, die Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII (Sozialhilfe) oder entsprechende Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz erhalten
  • Personen, die Leistungen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) oder den §§ 27a oder 27d BVG erhalten
  • Schwerkriegsbeschädigte und Personen mit Merkzeichen VB oder EB , die mindestens seit dem 01.10.1979 wegen ihrer Schädigungsfolgen die Freifahrtberechtigung haben
Rückgabe einer Wertmarke 

Eine Wertmarke kann zurückgegeben werden, wenn sie noch mindestens drei sechs volle Kalendermonate gültig ist. Es werden dann 36 Euro erstattet. Wenn die Wertmarke weniger als sechs volle Kalendermonate gültig ist, ist eine Erstattung in der Regel nicht möglich.

Freifahrtberechtigung und Ermäßigung für Bahnfahrten

Seit 1. September 2011 können Reisende mit einer Behinderung zu deutlich besseren Bedingungen mit der Deutschen Bahn fahren. Sämtliche Regionalzüge und S-Bahnen können mit einem Schwerbehindertenausweis und ergänzender Wertmarke bundesweit kostenlos benutzt werden. Einen Fahrschein müssen die Betroffenen für die jeweilige Zugstrecke nicht mehr lösen. Diese Regelung gilt in ganz Deutschland. Rollstühle, Führhunde und orthopädische Hilfsmittel werden kostenlos befördert. Allerdings ist bei Bahnreisen zu beachten, dass Rollstühle maximal 70 cm breit, 1,20 Meter lang und 250 Kilogramm schwer sein dürfen (ISO-Norm).

Eine genaue Aufstellung der Verkehrsmittel, die im Rahmen der Freifahrtberechtigung benutzt werden können, enthält das Merkblatt, das Freifahrtberechtigte zusammen mit ihrem Bescheid erhalten. Mehr zur Freifahrt für Menschen mit Handicap finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bahn AG.

Ermäßigte Bahncard für Menschen mit Behinderung

Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 haben die Möglichkeit, die BahnCard 25 und BahnCard 50 zum ermäßigten Preis zu erwerben.

Mit der BahnCard 50 erhält man 50% Preisnachlass auf den Normalpreis. Mit der BahnCard 25 bekommt man 25% Preisnachlass, wobei dieser Rabatt auch auf Sparpreise gewährt wird.

...zur Antwort
Was ist, wenn es keine Teilzeitarbeit gibt?

Wenn du zwischen drei und sechs Stunden täglich erwerbstätig sein könntest bei halber EM Rente aber arbeitslos bist , weil ein entsprechender Teilzeitarbeitsplatz nicht vorhanden ist, könntest du Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung haben. du kannst dann wegen des verschlossenen Arbeitsmarktes eine Rente wegen voller Erwerbsminderung bekommen, obwohl du aus medizinischer Sicht nur teilweise erwerbsgemindert bist und Anrecht auf die Teil EM Rente hättest.

Ich will nichts falsches sagen aber ich glaube das man sechs Monate auf jeden Fall nach Arbeit suchen muss bis diese Maßnahme in Kraft tritt, bin mir aber nicht sicher. Hättest du einen Teilzeitjob wäre das ja gut für dich, da du bis unter sechs Stunden arbeitsfähig giltst , dann würdest du die halbe EM Rente beziehen und ganz normal in deinem Job zusätzlich zur Rente dein Gehalt beziehen.

Kann es denn sein das der Rententräger dir sogar eine volle EM Rente zugestehen würde?

Sicherheitshalber lasse dich besser noch mal gut beraten vom Rentenbund.

Ich wünsche dir viel Glück

...zur Antwort

Diese Erkrankung kenne ich nur zu gut, ich habe sie selber auch und verstehe dich mehr als gut. Bei uns ist eben die Angst vor diesem Ereignis einfach abnormal groß und beschäftigt uns, die Gedanken kann man oft nicht steuern.

Mich hat das auch sehr eingeschränkt in meinem Leben, mir ist generell oft sehr übel, ich verhalte mich dann auch so das ich manchmal nicht das esse auf das ich Appetit habe, ich würde zum Beispiel nie auf der Kirmes oder an der Bude auf dem Weihnachtsmarkt etwas essen, die Angst ist dann zu groß das ich erbrechen könnte, es könnte ja sein das man schlechte Lebensmittel angeboten bekommt...

Allerdings ist es so das angeblich bei mir die Psyche eine große Rolle spielt, ok das verstehe ich ja auch irgendwie, ist ein Kreislauf und zusammenhängend.


Ich möchte dich jetzt einfach beruhigen das Ansteckungsgefahr leider da war, wie Redpanther es schon hier dir geschrieben hat, wenn du aber selber auf Hygiene geachtet hast und nicht unbedingt mit einer ungewaschenen Hand deinen Mund berührt hast wwovon ich doch ausgehe denke ich das du dich nicht angesteckt hast, ich wünsche es dir sehr.

Deine Freundin weiß das du an dieser Erkrankung leidest? ich bin da mittlerweile ehrlich und wenn mir vorher jemand sagt er hatte Magen Darm welches noch nicht so lange her ist dann sage ich das wir uns bitte später treffen da ich mich und meine Angst kenne, die muss ich dann nicht noch verstärkt spüren wenn ich  von jemand anderem weiß das er erkrankt war.

Als Freundin hätte ich es dir gesagt und dich entscheiden lassen ob du kommen willst oder nicht, eine Freundin müsste dafür Verständnis haben.

Wünsche dir alles Gute, deine Frage ist schon etwas her und ich hoffe das es dir gut geht, viele Grüße Annette

...zur Antwort

Auf jeden Fall  fristgerecht einen  Widerspruch gegen  die  abgelehnte Erwerbsminderungsrente machen,  wenn man  die  Frist nicht einhält  akzeptiert man  die  Ablehnung,  steht im Ablehnungsbescheid drin  wie  lange die  Frist ist, ich  glaube vier Wochen,  bin mir aber nicht ganz  sicher.

Wenn  du  das  versäumst dann akzeptierst  du  den  ablehnenden Bescheid, das wäre ja schlimm  für dich.

Hab  deinen Beitrag  erst jetzt gelesen, ich  würde sogar  wenn  du  den Widerspruch noch nicht gemacht  hast und  schon in Reha  bist  den Widerspruch  von der Reha aus machen,  so bist  du  auf der sicheren Seite, es kann nämlich  sein auch  das wenn  die  Ärzte deine Rente befürworten und du  aber die  Ablehnung  akzeptiert hast  du   vielleicht  keine Rente bekommst.

Es gibt wohl  auch im Net Vordrucke für Widerspruch  der  abglehnten Erwerbsminderungsrente,  diesen  auf jeden Fall machen und mit Einschreiben  einsenden  an den Rentenbund  oder deinen zuständigen Träger. So hast  du  dann  schon mal  abgelehnt und kannst  erst mal  etwas ruhiger in Reha gehen, mach  das bitte unbedingt. Erst  recht da  du jetzt in Reha  geschickt wirst, dann überschneiden  sich ja vielleicht Feststellungen und Meinungen bezüglich  deiner Rente.

Der Widerspruch hat  auch nichts mit der Reha zu tun, nur mit der Ablehnung der Rente.

Bei mir war es so  das  auch  der Widerspruch  abgelehnt wurde, ich habe dann  danach beim Sozialgericht geklagt, nach  einem Gutachten  vom Sozialgericht bzw.  des Gutachters zu dem ich gehen musste  bekam ich  dann  die  befristete Erwerbsminderungsrente.Es war ein harter Kampf und Weg aber man  sollte ihn   weiter gehen und nicht einknicken  wegen  der Ablehnung,  besonders wenn man noch jünger  ist  wird sehr oft  die  Rente  erst mal  abgelehnt, deshalb ist  es wichtig den Widerspruch zu machen.

Danach kann  es sein  das  du  aufgefordert wirst  noch Gutachten  von  deinen behandelnden Ärzten einzureichen.

In der Reha  wirst  du  sicher unter die  Lupe genommen ob und wie viel  du noch  arbeitsfähig sein  wirst,  diese Ärzte können  sicher  fördern  das du  eine Rente bekommst,  sie  können  aber nicht dafür sorgen und garantieren das der Rentenbund das auch  so  sieht.

Wünsche dir viel Kraft und auch Erfolg in der Reha und auf  deinem  weiteren Weg,  wenn  du Fragen hast  schreib mich  ruhig an,  viele Grüße Annette


...zur Antwort

Der Grad  der Behinderung hat  leider nichts mit dem Anspruch  auf eine Rente zu tun, das sind  zweierlei unterschiedliche Dinge,  es gibt zum Beispiel Menschen mit einem hohen Grad  der Behinderung die trotzdem  Vollzeit arbeiten und  nicht wegen ihrer Behinderung  eine Rente bekommen.

Es zählt tatsächlich nur  welche Erkrankungen  du hast und wie sie sich  auf deine Erwerbstätigkeit  auswirken. 

Wenn  du  sehr krank bist  und deine Arbeit nicht  mehr ausüben kannst, dann kannst  du  einen Antrag  auf Erwerbsminderungsrente  stellen.

Dafür  gibt es allerdings einige Voraussetzungen, zum Beispiel  das man  mindestens  fünf Jahre in die  Rentekasse  eingezahlt haben muss   usw.  diese Bedingungen kannst du gut beim  deutschen Rentenbund im Internet nachlesen, oder generell hier im Net wenn  du  Erwerbsminderungsrente eingibst  als Suche. Deine Ärzte müssen  da  auch  hinter  dir stehen,  es werden  dann  auch Gutachten vom Rentenbund eingefordert.

Je nachdem  wie  jung man noch ist  wird  in  vielen Fällen  erst mal  die  Rente  abgelehnt, dann sollte man Widerspruch  einlegen , wenn  dieser auch  abgelehnt wird kann man  vor dem Sozialgericht klagen, ich hatte das damals gemacht,  es waren  schlimme Zeiten  für  mich  aber der Kampf hatte sich  dann  gelohnt,  nach  dem Gutachten  von dem Gutachter des Sozialgerichtes habe  ich befristete Erwerbsminderungsrente  erhalten.

So  weit bist  du  ja  noch lange nicht,  die  Erwerbsminderungsrente zu beantragen  wäre ein guter Weg  wenn  du  zu  krank bist um  arbeiten gehen zu  können.

Bist  du  denn noch im Krankengeld? Oder  schon ausgesteuert? Wenn man im Krankengeldbezug ist  dann  fordert einen  die  Krankenkasse oft auf eine Reha  zu machen, in der Reha  wird dann manchmal  schon  geprüft  wie  arbeitsfähig man in Zukunft sein wird,  das Ziel ist  aber eher das man  wieder  fit für den Alltag  gemacht werden  soll, ich  denke wenn  diese Maßnahmen noch nicht ausgeschöpft  wurden  wird es noch  schwerer  eine Erwertbsminderungsrente  zu  erhalten.

Wünsche dir  gute Ratschläge und vor allem  gute Besserung, Gruß Annette

...zur Antwort

Ist  etwas unverständlich  deine Frage, klagst  du  gegen irgend etwas? Zum Beispiel  abgelehnte Erwerbsminderungsrente? 

Damals  musse ich  zu  einem Gutachter, ich  wurde vom Sozialgericht aufgefordert  zu diesem Arzt zu gehen nach  dem  auch  der Widerspruch  der Erwerbsminderungsrente  abgelehnt worden  war und  ich beim Sozialgericht   dagegen geklagt   hatte, der  Arzt war dann  aber  in seiner eigenen Praxis vor Ort, ich  war dann bei ihm in der Praxis,  es war auch  ein Psychologe,  allerdings  passte das unter anderem zu meinem Krankheitsbild, deshalb kann ich  deine Frage  nicht gut beantworten, zumindest hat  dieser Arzt mich  über eine Stunde lang begutachtet und untersucht, nach  drei Wochen bekam ich  dann  die  Nachricht  vom Rententräger  das ich befristete Rente  erhalte,  die  Gutachterin  vom Rentenbund hatte  wohl  damals  für Ablehnung gesorgt. vielleicht stellst  du  deine Frage  noch mal  ausführlicher,  sonst  werden  dir die  Antworten nicht  viel  helfen können, Gruß Annette

...zur Antwort

Du hast hier schon  viele  hilfreiche  und gute Ratschläge bekommen, Beratung und Erklärung vom Arzt ist  das Beste was du machen kannst.

Ich persönlich habe  mir eine  Übersetzung machen lassen, mein Arztbesuch  stand nach der Diagnose  noch  an und ich  wollte mich  vorher  schon  etwas informieren,  dieses Portal  hier finde ich  gut.

Dort übersetzen Medizinstudenten und Ärzte ehrenamtlich  den Befund, man kann dann  spenden, muss es aber nicht.

Wenn man  auf dierser Seite geht nimmt  man in  einem  virtuellen Wartezimmer Platz,  ich  glaube es gibt nur sieben Plätze frei  am Tag, das erfährt man  dann,  wenn man  angenommen  wird sendet man  den Befund  als Anhang an  eine  Mailadresse, ohne persönliche Daten, danach  wartet man  dann  auf das Übersetzungsergebnis,  es kann  einige Tage dauern,  vielleicht aber auch mal  zwei Wochen, die  Übersetzung  wird einem per Mail zugesendet

Es ist  wirklich nur eine Übersetzung,  weder gibt es eine Stellungnahme noch  eine Beratung,  das  muss man  dann mit seinem Arzt alles besprechen. Diese Übersetzung  ersetzt keinen Arzt, mir hat  sie allerdings  geholfen  einige Fremdwörter noch mal  besser zu verstehen, da ich  den Biopsibericht schon  vorab hatte und  ich  dann  später mir  vom Arzt noch mal Erklärung einholen konnte. 



Was hab’ ich?

Auf der Website „Was hab’ ich?“ können Patienten ihre medizinischen Befunde unentgeltlich in eine für sie leicht verständliche Sprache übersetzen lassen... Mehr



Du  fragst nicht für dich,  richtig? Der Befund ist  von jemand  anderem? Schön das  derjenige jemanden  wie dich hat  der hilft und beiseite steht.

Wünsche  ganz  viel Glück  und vor allem gute Genesung, Gruß Annette

...zur Antwort
Was soll ich tun, Eisenfinusion oder Bluttransfusion, oder soll ich es erst mal nur Eisentabletten nehmen?

Hallo zusammen, also ich war am Donnerstag bei meiner Ärztin und habe die Werte bekommen, bis auf hb und Ferritin wert waren alle super. Nun am Montag meinte die andere Ärztin sie will mir Eisenindusionen geben die am Donnerstag hat gesagt Bluttransfusion und Eisentabletten. Ich bin jetzt so verwirrt. Ich versuche es zu erklären. Also in unserer Familie gibt es den Morbus Osler und von September 2014 bis Anfang Januar 2015 hatte ich extrem viel und starkes Nasenbluten. Ich hatte vorher immer einen guten Hb und gute Werte. Aber in der Zeit habe ich viel Geblutet und habe deshlab viel Blut und Eisen verloren. Meine Ärztin hat es aber gewusst, hat aber gemeint, ich hätte das gleiche Problem wie meine Mama, die es über Magen Darm verloren hat. auf jedenfall hat sie dann meinen Eisenwert untersucht und hat gemeint das ich zu viel Eisen verloren habe, hat mir aber keine Tabletten verschrieben. Sie hat die ganze Zeit darauf bestanden, das ich diese Untersuchung mache. Sie meinte wenn ich diese untersuchung nicht mache dann sterbe ich in einem Jahr. Danach ging ich nicht mehr bei ihr und habe den Arzt gewechselt, 2016 wurde dann eine eine Eisenmangelanämie festgestellt und ich bekam eine Bluttransfusion und Eisentabeltten. Mein Hb stieg an und mein Eisenwert und blieb bis Februar diesen Jahr stabil und ich habe die Tabeltten abgesetzt und nun war ich am Montag wegen meinem Ischias beim Arzt die Ärztin sagte sie sei Blass und sie will das ich zwei mal die Woche zu ihr in die Praxis komme und Eiseninformatioen bekomme und am Donnerstag bei der Besprechung sagte die andere Ärztin sie will wieder Blutransfusion und Eisentabletten ich weiß einfach nicht was ich machen soll.

Ich bin total neben der Spur ich weiß einfach nicht welcher Ärztin ich glauben soll. Jetzt hat man zwei Meinungen zwei Behandlungsmöglichkeiten und ich stehe da wie die Arzt im Walde und weiß nicht. Papa sagt ruf in der Transfusionsklinik an, ja die sagen sofort Bluttransfusion. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Könnt ihr mich verstehen und was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Hallo Rose

mit deiner Krankheit kenne ich mich leider nicht aus, ich  selber  habe die  Erbkrankheit Eisenspeicherkrankheit, mein Körper nimmt zu  viel Eisen  auf und das kann  die  Organe schädigen.

Ist  das nur  ein Verdacht der Ärzte das du  diese Krankheit auch hast oder ist  es nur die  Vermutung weil  es familiär bedingt sein kann?

Natürlich brauchst  du  Hilfe wenn  du  durch Nasenbluten  viel Blut  und Eisen verlierst, aber eine Diagnose sollte  doch  auf jeden Fall genau  feststehen damit man  gezielt  helfen kann. Der  Verdacht ist mehr als  berechtigt,  trotzdem kann  es auch  eine   andere Erkrankung sein, das würde ich   persönlich  abklären lassen.

Mein Rat  ist  das du  dich auf jeden Fall   auf  diese Erkrankung speziell untersuchen lassen  solltest.

Morbus Osler – Spezialisten und Fachärzte finden - Primo Medico Hier  kann man  Spezialisten in der eigenen Umgebung suchen und finden,  eventuell  auch  auf anderen Seiten  wie  Jameda oder ähnlichen, ich  glaube aber  bei Primo Medico kann man gut fündig werden. Ich  wünsche dir sehr das du  weiterkommst, das du  gute und hilfreiche Ratschläge bekommst wie von BrSteffen1971 und anderen hier im Forum. Wünschenswert ist natürlich  wenn  bei  dir diese Erkrankung nicht festgestellt wird,  wünsche dir alles Gute und auch gute Besserung, Gruß Annette
...zur Antwort

Momentan beziehe  ich  auch  eine volle Erwerbsminderungsrente, zeitlich befristet. In deinem Rentenbescheid  steht schriftlich  was du  dazu verdienen darfst im Minijob, bei mir sind es 450 Euro, ich  glaube das  ist bei  den meisten  so, trotzdem  schau bitte  in deinen Bescheid, es kann immer  individuell  sein. Mein Geld zum leben liegt unter Harz  4,  trotzdem bekomme ich  vom Amt keine Unterstützung da  ich noch Erspartes hatte, das  finde ich  schon unfair,  von geringem Verdienst  den ich hatte  habe  ich  gespart und bekomme deshalb keine Unterstützung. 

Erkundige dich  doch mal ob  und wie viel Wohngeld dir zustehen  würde, das Amt zahlt eigentlich immer die  Variante die  höher  ist,  entweder Wohngeld  oder Unterstützung. Beim Wohngeld  wäre es  nämlich  dann  so  das dir vom Verdienst nichts abgenommen  wird bzw.  man  schaut was du verdienst und entsprechend wird dann  das Wohngeld berechnet,  vielleicht könnte dir das helfen, dann hast  du  wenig mit dem Amt zu  tuen, bekämst Wohngeld und könntest  deinen Minijob  ausüben.

Was  für eine Erwerbsminderungsrente bekommst  du  denn?  die volle Rente oder die  halbe Rente?

Bei  der vollen Rente  ist  es ja so  das du  nur unter drei Stunden  täglich arbeiten gehen darfst, der Rententräger prüft  wohl selten  die  wöchentliche Stundenverteilung der Arbeitszeit, trotzdem  würde ich  da sehr vorsichtig sein, ich  persönlich  wage es nicht z. B  zwei mal sechs Stunden zu  arbeiten, mir  ist  das zu  riskant,  sollte es mal  eine Überprüfung geben  kann  das dann nachteilig sein, man ist  ja  nicht arbeitsfähig und bekommt deshalb  diese Rente, da ist  es das gute Recht des Rententrägers nachzufragen. Ich  wünsche dir viel Glück und Genesung Gruß Annette

...zur Antwort

In den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung müssen mindestens drei Jahre mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit vorliegen (besondere versicherungsrechtliche Voraussetzung).Sie müssen mindestens fünf Jahre versichert sein (so genannte Wartezeit).

Ohne diese Beitragszeiten  werden Sie wohl keinen Anspruch haben.

Sie sind noch  sehr jung, gibt es denn  vielleicht irgendwann  eine Möglichkeit doch noch  eine Ausbildung zu machen ? Wenn  es Ihnen psychisch  wieder besser geht? Das wünsche  ich Ihnen  sehr.

Es gibt bestimmt Beratungsstellen  wie  zum Beispiel  die  Caritas oder auch Inegrationshilfen,  eventuell  auch mal mit Ihrem behandelndem Arzt sprechen, hier gibt es wohl  schon  einen  tollen Ratschlag  von Herrn Huber. Es heißt ja  nicht das Sie für immer so krank sein  werden, deshalb  wäre Beratung wichtig, damit Sie wissen  was für Möglichkeiten es gibt,  gerade für Ihre spätere Zukunft. Ich  wünsche Ihnen  viel Glück  auf  dem weiteren Weg und  natürlich Genesung, Gruß Annette

...zur Antwort

Hier sind schon  viele  hilfreiche Antworten gegeben  worden, besonders die Ratschläge das dein Freund mal  zum Arzt geht zur Abklärung. 

Es kann  kann sehr wohl auch  psychischen Hintergrund haben. Wenn er sich mal ganz durchchecken lässt also  auch  Augen, Ohren usw. , wenn  der Gleichgewichtssinn beeinträchtigt wird können  wohl auch Schwindel und Erbrechen  auftauchen, ich  weiß es aber nicht ganz genau, deshalb  wäre es gut wenn  er zum Arzt geht.

An  die  Psychosomatische Variante  ist  auch  vielleicht  zu denken, Erbrechen bedeutet ja auch  das man  etwas loswerden  will, in diesem Sinne können  solche Beschwerden  auch sein,  aber ich  denke diesem Ursprung  kann man  nachgehen  wenn  erst mal  anderes  abgeklärt  wurde. Mir  ist  ständig übel, da wurde auch nichts  organisches gefunden, man  geht  ja erst mal  von Arzt zu Arzt und kann nicht glauben das es nichts  organisches ist.

Deinen Freund müsste es eigentlich  irgendwann  so belasten das er  doch mal  zum Arzt geht,  viel Glück  für ihn und schön das er jemanden  wie dich  an  der Seite hat  der sich Sorgen um ihn macht.

...zur Antwort
Apfelessig

Apfelessig   soll zu zu den besten Hausmitteln gegen übermäßiges Schwitzen gehören.  Mit seiner adstringierenden Eigenschaft hilft er, starke Schweißausbrüche besser zu kontrollieren. Sowohl bei interner als auch externer Behandlung bringt er den pH-Wert der Haut und des Körpers wieder ins Gleichgewicht und bekämpft Schweißgeruch verursachende Bakterien.

Für die Anwendung vom Apfelessig: Vor dem Schlafengehen die Bereiche, die sehr stark schwitzen, waschen. Einen Wattebausch mit etwas Apfelessig tränken und die Bereiche damit einreiben, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen duschen.

Zusätzlich kann 2 Mal täglich vor einer Mahlzeit 1 Esslöffel Apfelessig mit einem Glas Wasser vermischt und getrunken werden.

...zur Antwort

Will dir  keine Angst machen  aber auch  das  kann  wohl  vorkommen,  du hast  hier schon  die richtigen Tipps  von den  anderen bekommen,  am besten  schnell zum Arzt, peinlich braucht es dir  nicht zu sein, man kann  doch nichts dafür wenn man Beschwerden hat und  nicht weiß was  es ist.

Eine weitere sehr häufige Ursache für einen Hautausschlag im Intimbereich ist der Filzlausbefall. Dieser führt zu juckenden, blaugrauen Läsionen. Filzläuse werden von Mensch zu Mensch vor allem beim Geschlechtsverkehr übertragen.

...zur Antwort

Wenn  du  wirklich nicht in der Lage bist Bus oder Bahn zu  nehmen  dann nimm ein Taxi, lass dir vom Fahrer  Quittung ausstellen wenn  es eine weitere Fahrt  sein  sollte,  der Arzt kann dann  eventuell  einen Taxischein  ausstellen, dann übernimmt die  Kasse   eventuell einen Teil der Fahrtkosten wenn  du  die  Quittung mit Taxischein  einschickst,  aber das macht dein Arzt nur wenn  es  wohl  gar nicht anders geht,gute Besserung.

...zur Antwort

 Es geht vielleicht um  um das Natrium welches  deinem Körper eventuell nicht ausreichend zur Verfügung  steht.. Manschmal  liegt ein Mangel an Jod in der Schilddrüse vor oder die Addinson’sche Krankheit, eine Erkrankung der Nebennieren, bei der wenig Natrium vorhanden ist. Leute mit hohem Blutdruck haben oft Heißhunger darauf, aber das Salz tut ihnen nicht gut  wenn  sie es dann zu  viel  konsumieren. 

...zur Antwort

Du hast  hier wohl  schon  hilfreiche  Antworten bekommen, das ist  schön.

Ich habe  im Internet  etwas gefunden,  es gibt ein Forum washabich.de.  dort übersetzen Ärzte und Medizinstudenten  den Befundbericht,  ehrenamtlich, man bekommt eine Übersetzung,  es können keine Fragen  gestellt werden und es gibt dort auch  keine Hilfestellung,  die  bekommt  man  dann ja  von seinem behandelnden Arzt. Man kann  spenden  aber man muss es nicht.

Man  meldet sich in  einem  virtuellen Wartezimmer an,  es gibt  jeden Tag morgens nur  sieben Plätze, dann  bekommt  man  eine Info das man  jetzt  angemeldet  ist,  es kann manchmal einige Tage dauern bis man im Wartezimmer einen Platz bekommt,  man wartet dann  auf einen Link der einem  gesendet wird,  wenn man  diesen  anklickt kann man  seinen Befund einsenden. Der Link  dauert manchmal  auch  etwas bis er gesendet  wird. 

Dann  dauert es manchmal  bis zwei Wochen mit der Übersetzung, meine war schon per E Mail nach fünf Tagen  da. Persönliche Daten  auf dem Befund  retuschiert man  wegen  dem Datenschutz, man bleibt so mit  anonym,  auch  die  Übersetzung kann man nur mit Passwort  als  Mail öffnen.

Für mich  war es hilfreich,  finde das eine tolle Sache, besonders auch  wenn  sich Menschen  für andere Menschen  einsetzen und ihnen helfen.

...zur Antwort