Noch was: Sollte ich doch widererwarten von Anfang an negative Einkünfte erzielen, gehe ich davon aus, dass das FA diese nicht anerkennt. Muss ich diese negativen Einkünfte dennoch jedes Jahr aufs Neue erklären? Ich habe generell NICHT die Absicht, Gewinn zu erzielen. Und in welcher Anlage gebe ich diese Einkünfte an? Anlage G? Anlage S?
Geh ins Studio und lass dir eine Maniküre machen mit Lack. Das hält länger als einen Tag, ist bei weitem nicht so preisintensiv, schädigt deinen Nagel nicht so sehr wie der Plastikmist aus der Drogerie. Außerdem siehts optisch natürlicher und professioneller aus. Gel-Nägel wirst du eh keine bekommen - dafür bist du zu jung.
Man muss nicht P2 bereichern. Es funktioniert auch mit simplen Haushaltsmittelchen und man weiß, was drin ist.
Erstmal musst du deine Nägel richtig feilen. Erst kürzen, dann mit einer feineren Feile und schlussendlich mit einer Polierfeile den Nagelrand versiegeln - dafür geht jede normale Feile. Bei zu trockener Nagelhaut, verwende ich Babyöl - aber Pflanzenöl tuts genau so. In den üblichen "Nagelölen" von diversen Firmen sind Stoffe enthalten, die die Haut wieder austrocknen. Effekt: Man kauft das Zeug häufiger. Ebenso ist es bei Handcremes. Achte einfach darauf, dass kein Paraffinum Liquidum drin ist und Glycerin recht weit hinten steht. Statt Handcreme berwende ich auch mal Öl.
Lass es in einem Studio machen! Wenn du versucht sie selbst abzumachen, schädigst du dir nur den Naturnagel und er ist danach dünn und brüchig - wenns blöd läuft, musste dann noch wochenlang mit Schmerzen leben...
Achte bei Cremes darauf, dass kein Parafinum Liquidum drin ist - das gilt auch für Nagelöl. Parafinum Liquidum lässt die Haut austrocknen und eignet sich daher in der Kosmetikindustrie wunderbar als Kaufbeschleuniger =) Ich selbst verwende Babyöl und mache das nicht nur auf meine Nagelhaut sondern auch an meine Hände.
Klar. Jedoch sollte sie etwas mehr Geld investieren und sich einer Nagelbeißerbehandlung unterziehen. Alles andere hat wenig Erfolgschancen. Der Naturnagel muss erst einmal auf die Modellage vorbereitet werden. Erst wenn der Nagel "bereit" ist, kann man Material drauf machen - dabei ist es völlig egal, ob ein freies Ende vom Naturnagel vorhanden ist, oder der Nagel bis Anschlag abgekaut ist.
"Gel-Nägel" bezeichnet nur das Material. Es gibt auch Acryl oder Fiberglas.
Bei allen Arten kann man eine Nagelbettverlängerung machen bzw. die Naturnägel verstärken. Bei Kunstnägel gilt: 1/3 French und 2/3 des Nagels Nagelbett. Nun kommt es vor, dass bei sehr langen Nägel dann nach 1/3 French das freie Ende des Naturnagels durchschimmert (das sieht man auch häufig bei herausgewachsenen Kunstnägeln). Dann wird mit einem hautfarbenen Makeup-Gel das Nagelbett optisch verlängert. Ich selbst mache das auch bei kurzen Nägeln um eben beim Rauswuchs nicht den unschönen Rand von der natürlichen Smile zu haben. Hat außerdem den Vorteil, dass das Nagelbett ebenmäßiger in der Farbe ist.
Bei einer Naturnagelverstärkung wird ohne Verlängerung Material auf den Naturnagel aufgetragen. Die andere Möglichkeit dazu ist eben die Verlängerung (entweder mit Tips oder über eine Schablone).
Nichts ist schöner oder hässlicher =) Natürlich und dezent ist alles schön. Auch auf die richtie Farbwahl des Makeup-Gels kommt es an. Hab schon so manch rot- oder auch orangestichigen Nagel gesehen...
Je weniger Material, desto preiswerter. Als mit Makeup-Gel ists teurer als ohne. Und auch da muss man unterscheiden: wird eine Naturnagelverstärkung gemacht oder eine Verlängerung. Verlängerungen an sich sind teurer als Verstärkungen - plus Makeup-Gel...
Wenn du deine Nägel eh kurz trägst, ist Makeup-Gel nicht zwingend. Ich persönlich finde es trotzdem schöner, wenn eine dünne Schicht Makeup-Gel drauf ist. Handhabt aber jedes Studio unterschiedlich.
Es gibt teure Studios, die nur Müll produzieren und auch Studios mit mittelklassigen Preisen, die aber super Arbeit abliefern. Dennoch sollte eine Modellage mindestens 35 bis 40 (Neumodellage - jede weitere wird billiger, wenn alles gehalten hat). Je teurer, desto besser. Aber wie schon gesagt, überall gibts schwarze Schafe. Geh in ein Studio und lass die 1 Probenagel machen. Da kannst du einschätzen, ob du dich wohlfühlst, es sauber ist, die Designerinnen freundlich sind, ob die Arbeit gut ist. Achte auch auf den Tragekomfort bzw. ob deine Nagelhaut danach noch heile ist...hab schon vieles erlebt (blutig gefeilte und entzündete Nagelhaut)... Lehnt ein Studio sowas ab, würde ich sofort auf dem Absatz kehrt machen. Währe ähnlich, wenn ein Schuhladen sagt: Anprobieren ist nicht - nur kaufen.
Dann leih dir die 5 € und zahl sie zurück. Du tust deinen Nägeln sonst nichts gutes, wenn du es selbst versuchst. Im günstigsten Falle, sind deine Nägel so dünn, dass sie immer abbrechen bis sie vollständig herausgewachsen sind. Kann aber auch vorkommen, dass zu den dünnen Nägeln noch ziemliche dauerhafte Schmerzen hinzukommen (ähnlich einem brennen, das bei jeder Berührung noch schlimmer wird). Und das dauert so lange, bis sie herausgewachsen sind - was je nach Nagel schon mindestens 3 Monate dauern kann. Was sind denn 5€ dagegen?
Wie soll man dir so etwas beantworten können, wenn man nicht weiß, wie du genau vorgehst?!
Das kann an allem liegen... Nagelhaut nicht zurückgeschoben, Nagel nicht richtig angebuffert, Gel zu nah an der Nagelhaut aufgetragen bzw. in die die Ränder gelaufen, mit Fingern oder Haaren an den Nagel ran gekommen, zu viel gecleanert, schlechter Cleaner, nach dem cleanern nicht angebuffert, nicht richtig ummantelt, keinen korrekten Aufbau modelliert, Tunnel nicht genug ausgeprägt, ... Oder auch Hände vorher gewaschen, eingecremt oder eingeölt (auch mit öligen Substanzen in Kontakt gekommen), Medikamente, Hormone (Schwangerschaft, Wechseljahre oder Pubertät), Krankheiten, ..... und vieles mehr...
Ist eigentlich nur eine Frage der Gewöhnung. Und nach 1 Tag kann man noch lange nicht davon reden. Aber wenn du sie unbedingt wieder ab haben möchtest, geh in das Studio und lasse sie dir dort professionell und schonend entfernen.
Aber glaube mir. Wenn du dich einmal daran gewöhnt hast, stört es dich eher, wenn sie dann ab sind... Wenn ich mir mal meine Nägel abfeile, bin ich aufgeschmissen und es dauert nicht lange, dann mach ich wieder Gel drauf.
In einem professionellen Studio, die nicht auf Profit aus sind und denen noch die Gesundheit am Herzen liegt, wirst du DEFINITIV keine Gelnägel bekommen. Nur ein gutes Studio kann es sich leisten, Kunden weg zuschicken. Erst ab 16, nach persönlicher Aufklärung und Einwilligung der Eltern bekommst du Gelnägel. Ab 18 dann auch ohne Einverständnis der Eltern.
Die Nägel sind in dem Alter noch im Wachstum und können durch Kunstnägel (auch wenn sie noch so kurz oder natürlich sind) irreperabel beschädigt werden. Jede halbwegs gut ausgebildete Nageldesignerin weiß sowas - und im Normalfall weiß das auch jeder, der sich mit der Materie nur etwas beschäftigt hat.
Ohne Schulung und Übung sollte man generell nicht selbst an Naturnägeln herumdoktern und schon gar nicht, wenn es sich, wie in deinem Falle, um Problemnägel handelt. Gibt dich in professionelle Hände anstatt selbst herumzuversuchen und alles noch schlimmer zu machen.
Gel hält genauso gut wie Acryl. Da kann man nicht raten, was besser ist. Beides sind Acrylate, die lediglich unterschiedlich aushärten - mehr nicht. Deine Nägel sind durch das Kauen womöglich übersäuert und müssen erstmal modellagefähig gemacht werden. Such dir ein GUTES Studio, die auch Ahnung im Bereich Nagelbeißerbehandlung haben.
Wie genau sehen die weißen Flecken aus? In den meisten Fällen entstehen die aufgrund zu "agressiver" Nagelpflege. Also beispielsweise beim herumfeilen auf der Nagelplatte oder auch beim nagelhautzurückschieben.
Das ist völlig egal, ob man sowas bei einem 14 jährigen Kind ästhetisch findet oder nicht. Es hat seinen Grund, warum man in jedem professionellen Nagelstudio frühestens erst mit 16 und Einwilligung der Eltern nach ausfürhlicher Beratung über Risiken Kunstnägel bekommt. In dem Alter kannst du deinen Nägeln dauerhaften Schaden zu fügen.
Nach deiner Meinung geht es leider nicht =) Jedes gutes Studio, dass nicht auf Profit aus ist, wird dich auf keinen Fall behandeln =)
Lass es. Wozu bitte brauchst du denn mit 14 Kunstnägel? Ernähre dich gesund, lass dir öfters mal im Studio eine pflegende Maniküre machen (ohne Gel oder Lack oder sonstigem). Wenn du 18 bist, kannst du dich immer noch einer PROFESSIONELLEN Nagelbeißerbehandlung unterziehen. Ja, mit 18 - denn kein vernünftiges, gutes Studio, dass NICHT auf dein Geld aus ist, wird dich mit unter 18 behandeln. Alles andere kann deine Nägel dauerhaft schädigen. Du kannst es dir nicht mal leisten, in ein Studio zu gehen - was ja auch nicht verwerflich mit 14 Jahre ist - aber dann glaubst du, du kannst dir eine Erstausstattung (ich rede nicht von Folgekosten...die übigens um einiges höher sind) leisten?
Alle Sets, die man für 20€ bekommt (ich hab noch NIE eins gesehen) sind völliger Mist und nicht mal ansatzweise auch nur vewertbar - geschweige denn "gut".
Die Haltbarkeit kommt auf dich an. Wozu gibt es denn Seminare für hunderte von Euros, die über Tage gehen, wobei man da lediglich erst mal die Grundlagen gezeigt bekommt.
Zudem sind deine Nägel von dem Kauen so in Mitleidenschaft gezogen, dass da erstmal Profis ran müssen um sie überhaupt modellagefähig zu machen.
Mit Geltopf auf, Gel auf den Pinsel geschaufelt und auf den Nagel gestrichen ist es nicht getan.
Es gibt keine "normalen" Gele - zumindest nicht so, wie du dir das vorstellst =)
UV-Gele härten auch im Sonnenlicht aus (recht schnell sogar). Aber dann musst du damit rechnen, dass das Gel ungleichmäßig härtet -stellenweise gar nicht bzw. an manchen Stellen völlig vergilbt, nicht glänzt usw.
Prinzipiell passiert dem Naturnagel nicht das geringste, wenn man das Gel KORREKT entfernt. Leider haben Anfänger dafür aber nicht das nowendige Wissen bzw. die notwendige Übung. Also lass es besser.
Zum Thema häufiges Auffüllen: Auch wenn der Nagel nicht befeilt wird, wird er enorm strapaziert. Also höchstens alle 3 Wochen neu machen.
Mal davon abgesehen...ich denke, das machst du auch nur 2 oder 3 mal. Denn dann geht dir das nämlich gewaltig auf den Zeiger erst stundenlang zu sitzen um die Näge zu machen um dann nach 2 Tagen wieder alles abzufeilen... mal ganz zu schweigen von den Kosten - du verbrauchst ja 4mal mehr an Gel, Lösungen, Feilen, Strom usw.
Ich weiß ja nicht als was bzw. wo du arbeitest. Bezüglich Hygiene gibts da keine Diskussion. Aber will das der Chef nicht, nur weil er es pesönlich nicht mag und man sonst gegen keinerlei Vorschriften verstößt, kann man auch nur klares bzw. Makeup-Gel verwenden. Oder auch fürs French ein gaaaanz dünnes Softweiß - vielleicht sogar als Verlauf.
http://www.hauptstadt-nails.de/cms/images/nails/french_1.jpg
Wenn eine Modellage an den Seiten Luft zieht, wurde der Stresspunkt des Nagels nicht genug verstärkt. Das liegt also nicht an dir. Da du sehr flache Nägel hast, muss dieser Punkt umso mehr verstärkt werden und zusätzlich müssten die Nägel noch gepincht werden (erhöht die Stabilität noch mehr). Du hast sogenannte Löffelnägel. Hier ist es schwer, eine Modellage zu arbeiten, die lange hält. Ich feile die Naturnägel bei solchen Kundinnen so kurz wie möglich und verlänger dann. Danach wird der Naturnagel regelmäßig von unter weg gefräst, damit er erst gar nicht lang wird.
Die meisten Studios kennen sich nur mit dem nötigsten aus - also der einfachen Modellage. Wenige aber wissen, was zu tun ist, wenn anders geformte Nägel als der "Standart" hat.
Das heiß werden unter der Lampe ist völlig normal und lässt sich vermeiden. Nägel werden nur dünn, wenn man an Lifting rum spielt, die Modellage abpult oder die Designerin so viel auf dem Naturnagel feilt.
Aufgrund der Tatsache, dass du Löffelnägel hast, wird da weder Gel, noch Acryl, noch Fiberglas und auch nicht das teuerste und beste Produkt der Welt problemlos halten. Mit dem richtigen Wissen kann man das aber eindämmen.
Such dir ein gutes Studio, die im diesem Bereich Erfahrung haben.
Ansetzen und Nagelhaut vorsichtig zurückschieben =) Oder was meinst du genau?