Das Stück ist anspruchsvoll, aber mit dem nötigen Fleiß sehr gut zu bewältigen. Man sollte trotzdem schon einige Jahre Klavier spielen, bevor man sich da heran wagt ;-)

Die Schwierigkeit am Anfang ist es, die linke und rechte Hand rhythmisch sauber zusammen zu spielen. Linke und rechte Hand spielst du ja meist nur auf den Zählzeiten zusammen. Ansonsten kommen die Töne ja im Prinzip kurz nacheinander. Das führt dann, wenn man es gut hinbekommt, auch zu diesem Moiree-Effekt. Es klingt am Ende unglaublich schnell und flüssig, obwohl die Hände einzeln gespielt gar nicht so extrem schnell sein müssen. Also erstmal LH und RH einzeln üben. Und dann das ganze zusammen bringen. LH und RH ganz langsam zusammen zu spielen ist sogar etwas schwerer, als wenn du es gleich mit mittlerem Tempo versuchst :-)

...zur Antwort

Ein Ethanol-Kamin und ein richtiger Kaminofen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Ein Freund von mir hat sich so einen Ethanol-Kamin gekauft. Die Dinger sehen auf den Fotos im Netz ja ganz toll aus. Aber in natura war es eine absolute Enttäuschung. Ein Ethanol-Kamin bringt ein Feuer so wie 5 große Kerzen zusammen. Das Teil ist eher eine überdimensionierte Kerze. Die Bezeichnung Ethanol-Kamin ist fast schon irreführend ;-) Also ich kann den Hype um diese Dinger nicht ganz nachvollziehen. Wenn es geht, dann ist ein echter Ofen durch nichts zu ersetzen. Der ist aber teuer und die Installation ist leider auch recht aufwändig.

...zur Antwort